Ableger am selben Stand - Fluglöcher mit Gras und Ästen "versperren"

Keine Antworten
Bogi Biene
Offline
Beigetreten: 04.06.2015
Beiträge: 7
Wohnort: Pillichsdorf
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Zander
Ableger am selben Stand - Fluglöcher mit Gras und Ästen "versperren"

Ein herzliches Hallo an alle hier...!

Ich bin neu hier im Forum, aber schon seit letzten Jahr am imkern. Leider hat bei mir diesen Winter nur eins von 3 Völkern überlebt obwohl ich mich wirklich sehr bemüht hab um die Bienen...

Ich imkere zurzeit noch ausschließlich aiuf Zander Vollzargen, überlege aber ob ich flachzarge mit vollzarge kombinieren soll um den hinigraum kleiner zu halten... ich habe bisher noch kaum verdeckelten honig...

insofern bin natürlich auch schon ein wenig eingeschüchtert, was die Arbeit mit den den Bienen bzw. eher experiemente angeht. ich möcht nicht noch meinen letzten stock durch einen blöden fehler auch noch verlieren.

Jetzt wäre es an der Zeit mal einen Ableger zu erstellen, da wirklich auch schon sehr viel Brut da ist und auch die Bienenmasse schon gut ist...

Da ich keinen Ausstand habe und mir für 2 Bienenvölker eigentlich auch keinen zulegen möchte, bin ich gerade dabei die beste methode zu finden um einen ableger am selben stand zu machen...

gestern hab ich im internet in einem deutschen forum da einen beitrag gesehen, wo jeman das so beschreibt, dass man die Ableger bilden soll, Flugloch zu, aber so, dass sie Luft bekommen, dann in den Keller für eine Nacht und dann wieder auf den Stand, aber bevor man das Flugloch aufmacht, soll man davor geäst und gras hinlegen, damit sich die bienen ihren weg wieder freikämpfen quasi.... laut den erfahrungen in dem forum kommen die bienen dann  raus und wenn sie wegfliegen, drehen sie den kopf gleich mal zur beute und fliegen sich wieder ein... So soll verhindert werden, dass die flugbienen wieder zurück zum alten stock fliegen und bleiben so in der neuen beute?

hat jemand schon solche erfahrungen gemacht???

Vielen Dank und tolles Forum!

lg Bogi Biene