Alles blüht gleichzeitig

Keine Antworten
Steffen F.
Offline
Beigetreten: 13.03.2017
Beiträge: 7
Wohnort: Obersulm
Ich imkere seit: 2010
Rähmchenmaß: Zander
Alles blüht gleichzeitig

Hallo, möglicherweise ist mein Problem ein deutsches und kein österreichisches, dann bitte ignorieren. Bei mir (Nähe Heilbronn) findet seit einigen Jahren die Obstblüte immer früher statt und es blüht fast alles gleichzeitig, zur Zeit Weiden, Mirabelle, Zwetschge, Kirsche, Birne, frühe Äpfel und die ersten Rapsfelder werden auch schon gelb, und das vier Wochen früher als noch vor ein paar Jahren. Obwohl das Trachtangebot riesig ist und bestes Flugwetter herrscht, könnte auch 2017 (wie schon 2015 und 2016) die Blütenhonigernte vergleichsweise klein ausfallen, weil die Völker noch nicht besonders groß sind. Möglicherweise "versaut" mir dieses Jahr auch noch der Raps den Blütenhonig (ich habe es gerne getrennt), aber das nur am Rande.

Wie führe ich also meine Völker, damit sie in ausreichender Stärke einige Wochen früher im Jahr das üppige Trachtangebot nutzen können? Mir fallen dazu zwei Möglichkeiten ein:

- Eingeschränkter Brutraum (statt zwei nur eine Zander-Brutzarge), damit der Honig schneller über's Absperrgitter nach oben kommt. Nachteil: Schwarmneigung dürfte dadurch wohl erhöht werden.

- Im Vorjahr mehr Ableger bilden, überwinterte Völker vor Obsttrachtbeginn zu starken Völkern vereinigen. Nachteil: Erhöhter Winterfutterbedarf. Bereits vor dem Winter vereinigen? Im Spätjahr zwei Völker auf eine Brutzarge vereinigen ist kein Spaß.

Möglicherweise kennt ihr noch weitere, bessere Möglichkeiten. Über Anregungen bin ich dankbar.

Gruß Steffen