Hallo,
ich habe in ca. 750-1.000 Meter Entfernung (Luftlinie) zu meinem Heimatstand eine Kolonie Bienenfresser. In den letzten Tagen konnte ich verstärkt beobachten, dass regelmässig 10-15 von diesen Vögeln zwischen meinen Völkern und einen abblühenen Sonnenblumenfeld in der Nähe meinen Bienen "auflauern". Teilweise sitzen sie sogar in 20-30 Meter Entfernung von meinen Stöcken auf den Bäumen ...
Grundsätzlich ist es ja gut, dass so seltene und wunderschöne Vögel überhaupt noch bei uns anzufinden sind, jedoch stellt sich mir die Frage, ob sie einem Bienenvolk im Sommer oder Herbst bei abnehmendem Brutnest doch grössere Verluste zufügen können!?
Was meint ihr?
MfG
Harry