Nachdem ich als Neueinsteiger etwas knapp bei Kasse bin, mir ein Sonnenwachsschmelzer zu wetterabhängig und ein gekaufter Dampfwachsschmelzer zu teuer war, hier eine kurze Bauanleitung für einen DaWaSch für ca. 60€...
Material:
1) "Tapeten-Dampfablösegerät"
--> gibt es im Bezirk Neunkirchen / Wr. Neustadt nur mehr sehr selten, habe meines beim Bauhaus gekauft, eventuell auch im Internet bestellen: zB bei Amazon: http://www.amazon.de/Dampf-Tapetenabl%C3%B6ser-mit-Liter-Tank-128966/dp/...
2) Große Tonne (für die Rähmchenaufnahme)
3) Kleiner Kübel (für die Wachsaufnahme)
4) Lötlampe
5) Bohrer
6) Zange
Die Fotos zeigen recht gut wie das Konstrukt funktioniert, die beiden Löcher für die Aufnahme des Dampfschlauchs und den Abfluss habe ich mit einem glühend heißen Bohrer (den ich mit einer isolierten Rohrzange gehalten habe) einfach in das Plastik hineingebrannt, funktioniert perfekt und man erspart sich das Bohren, bei dem das Plastik u.U reißt....
Danach nur noch die Klammer beim Dampfschlauch lösen, den Schlauch in die Tonne geben und innerhalb der Tonne die Klammer wieder anschrauben, so hält der Schlauch in der Tonne ohne herauszurutschen. Die Tonne allerdings nicht komplett abdichten, am besten den Deckel nur aufsetzen und nicht zuspannen, der Überdruck muss irgendwo raus sonst gibts Ärger...
Die 4 Breitwaben (Altwaben aus meinem gekauften Ableger, ich selbst imkere mit Zander-flach) waren in ca. 20min komplett durchgeschmolzen.
Der Tapetenablöser braucht ca. eine halbe Stunde bei extrem kalten Wasser zum Aufheizen, daher am besten warmes oder heißes Wasser einfüllen, da reduziert sich die Aufheizzeit auf ein Minimum!
Viel Spaß beim Nachbauen!
Lg
Josef