Zitat Sommerbiene in einem anderne Thread:
"Viele schneiden Drohnenbrut, ohne sich zu vergewissern, wieviele Varroen dort enthalten sind. Vielleicht würden sich einige wundern, entdeckten sie, dass dort nicht mehr Varroen als in der normalen Brut sind."
Möchte diese Kommentar von @Sommerbiene zum Anlass nehmen, um dieses Thema hier anzusprechen. Es scheint unwidersprochener Usus zu sein, dass man Drohnenbrut erst züchtet und dann herausschneidet um Varroen zu bekämpfen.
Meine Beobachtung in meiner bescheidenen Erfahrungszeit jedenfalls haben mir gezeigt, dass sich anfangs kaum Varroen in der DB befinden. Ab ca Mitte bis Ende Juni allerdings hatte ich dort hohen Befall festgestellt.
Habt ihr die Drohnenbrut jeweils vor der Vernichtung auf Varroenbefall untersucht? Wenn ja, wie sind eure Erkenntnisse?
lg martin