Liebe Imkerfreunde!
Wie bereits in einem anderen Thread kurz erwähnt, versuche ich meine 2 Ableger (ursprünglich waren es 3, einer wurde leider drohnenbrütig...) seit April zu ordentlich starken Völkern heranzuziehen, was bisher leider recht schleppend verläuft, das Wetter spielt bei uns (südl. NÖ) ziemlich verrückt, die Temperaturen waren niedrig, zu viel Regen, zu wenig Sonne, teils starker Wind, etc... Kurzum, beide Völker sitzen nach wie vor auf der 1. Zarge.
Nun kommt hinzu, dass seit einiger Zeit die Bienen merklich weniger Pollen eintragen, die Honigvorräte sind fast leer, Pollen findet man kaum noch eingelagert. Nur dunkelgraue bis blaue Pollen werden eingetragen, und davon nicht besonders viel... Brut ist allerdings ordentlich vorhanden, gerade das gibt mir aber zu denken, denn die Brut will ja gefüttert werden, nur womit?
Nun meine Frage: Ist es ratsam, beide Völker zwischenzeitlich aufzufüttern (hätte an Zuckerwasser im Verhältnis 3:2 gedacht, die Apifonda-Blöcke würde ich gerne für die Wintereinfütterung aufheben)? Habe für jedes Volk eine Futterzarge, die ich abends befüllen könnte und ihnen auf die 2. Zarge stellen würde, vielleicht reizt das die Völker ja ein wenig und sie beginnen dort mehr auszubauen...?
Ich bitte um eure Mithilfe, möchte zumindest die beiden Völlker gut ins nächste Jahr bringen, mit dem Honig wirds heuer sowieso nichts mehr wie's aussieht...
Lg
Josef