Varroabehandlung ohne AS und OS, ist das möglich?

Keine Antworten
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Varroabehandlung ohne AS und OS, ist das möglich?

Wie ich in einem anderen Thread bereits gschrieben habe, denkt die Pharmaindustrie daran, uns wieder Chemie in den Bienenstock durch Bayvarol schmackhaft zu machen.

Dabei haben wir Imker doch mit den diversen Behandlungen auf Basis von organischen Säuren, durch Brutentnahme, Drohnenbrutentnahme, Abkehren auf Mittelwände, thermische Behandlung durch den Varroa Controller,... genug Möglichkeiten, der Milbe ohne viel zusätzliche Chemie zu Leibe zu rücken.

Mich würde gerade durch den Einsatz mit dem Varroa Controller (VC) ein Gesamtbehandlungskonzept interessieren. Einige User haben das Gerät ja bereits ausprobiert und über den Erfolg berichtet.

Was ich mit diesem Thread möchte, ist, ein Konzept zu erstellen, wann ich mit welchen Mitteln zusätzlich noch behandeln muss. Also z.B. Einsatz des VC im Frühjahr - wann ist dann AS noch nötig? Ist die Restentmilbung noch nötig oder nicht? Kann ich überhaupt auf die Säurebehandlung verzichten? Gibt es eine Version "light", also zusätzlich noch Behandlungen mit AS und OS zu einer Version "only", die nur den Einsatz des VC vorsieht?

All die Fragen hätte ich gerne hier besprochen um ein Gesamtbild zu bekommen und keine Einzelmaßnahmen.

Was ich NICHT möchte, ist hier ein Verdammen des VC, weil es ja eh wie bisher funktioniert, weil die Säuren eh nicht so schädlich sind,..... Ich möchte hier wirklich die Alternativen suchen und vielleicht finden.

Also bitte, an die, die das Gerät bereits im Einsatz haben, wie ist euer GESAMT-Konzept? Gibt es DAS Kochrezept für Alle?

Und an Wolfgang - wie ist die bisherige Handhabung von deiner Seite vorgesehen?

Pfiati, Reinhard