Wärmebehandlung mit Varroa Kill II

Keine Antworten
Arbeiterbiene
Offline
Beigetreten: 25.10.2015
Beiträge: 5
Wohnort: St. Stefan i. R.
Ich imkere seit: 1981
Rähmchenmaß: Zander
Wärmebehandlung mit Varroa Kill II

Im Bienenaktuell, Ausgabe11/2015, sind die Gerätschaften unterschiedlicher Hersteller für die Wärmebe- handlung vorgestellt worden.

Von der Einfachheit halber - keine eigene Kiste (Zargen sind vorhanden), für jedes Rähmchenmaß geeignet, leicht zu transportieren, bis zu 2 Zargen einsetzbar  und der Preis - sticht förmlich das Gerät Varroa Kill II hervor.

Es ist auch ausgeführt, dass bereits mehr als 200 Geräte im Einsatz sind und daher müßte es bereits Erfahrungswerte von den Anwendern geben. 

Vor allem habe ich Interesse an der Behandlung von Brutwaben ohne Bienen.

Daher meine Anfrage an die Forumsgemeinde bzw. Anwender:

1. Welche Erfahrungswerte liegen über die Wirkungsweise  vor?

2. Wie wird die Luftfeuchtigkeit in der Behandlungszarge während der Behandlung geregelt?

3. Ist das Gerät technisch ausgereift oder noch verbesserungsfähig?

Ich danke bereits jetzt für jeden zweckdienlichen Hinweis.

LG

Walter

 

 

 

Glycerin-Oxalsäurestreifen
Nachdem keine Erfahrungswerte vorliegen, habe ich einen Versuch unternommen:
Ausgangssituation: 13 Völker im Zander-Jumbo, TBE und totale Bauerneuerung, 7 Waben.
1. Varroabehandlung am 03.09.2019 mit Sublimierung von Oxalsäur