Worin liegt der formale Unterschied zw. Wanderimkerstand und Hausbienenstand?

Keine Antworten
aurum
Offline
Beigetreten: 26.04.2013
Beiträge: 295
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2011
Rähmchenmaß: EHM
Worin liegt der formale Unterschied zw. Wanderimkerstand und Hausbienenstand?

Liebe Community!

Ich habe da eine Frage: Wenn ich mit den Bienen einen Ort anwandere, dann gibt es ja ziemlich genaue Bestimmungen (Seuchenfreit, Abstand zu anderen Bienenvölker etc.) - aber wenn ich meine Bienenvölker fix an diesen Ort stelle, dann gelten diese Regelungen nicht. Beim Wandern muss ich Rücksicht nehmen auf die bestehenden Bienenstände in der Umgebund (Mindestabstand), aber wenn ich meine VÖlker fix an einen Ort stelle, dann brauche ich kein Gesundheitszeugnis, muss keine Mindestabstände zu anderen Imkern einhalten usw.. Wie ist der Unterschied zwischen Wanderimker und Standimker genau geregelt?

 

Konkreter Grund meiner Frage: Ich würde gerne einen zweiten Bienenstand einrichten und einige Völker meines Stammbienenstands dorthin siedeln. 200 Meter entfernt hat jemand anderer seine Völker stehen - ein Anwandern wäre also nicht erlaubt.

 

Danke für eure Antworten!

---
Liebe Grüße,
Daniel