Jetzt habe ich es endlich und kurz vor der Bienensaison geschafft:
Für drei entfernte Bienenstände habe ich mir jeweils ein Stockwaagensystem HoneyPi mit Platine 2.0, WittyPi 3, mit Photovoltaik, Batterie, SurfStick fünf Waagen, zwei Temp-Sensoren und Spannungsmesser aufgebaut und seit einige Tage erfolgreich in Betrieb. Dazu nochmals das selbe am Heimbienenstand aber nur mit zwei Waagen. Darüber hinausgehend habe ich noch eine Reservewaage und werde noch einen Reserve/Austausch-HoneyPi bauen. Dabei habe ich aber auch einiges an Lehrgeld bezahlt und bin froh jetzt mal eine Pause einlegen zu können und mich auf die Bienen zu konzentrieren. Bei HoneyPi handelt es sich um ein Community-Projekt auf Basis Raspberrypi, d.h. die Erfahrungsberichte, Beschreibungen und die Firmware kann man kostenlos runterladen, die Komponenten muss man selbst beschaffen und man darf damit kein Wiederverkaufsgeschäft machen. Und die aktuellen Daten (1,3,7,30 Tage) kann man mit einer Andriod-App als Graphiken abfragen. Siehe Details dazu unter www.honeypi.de