Bienen / Honig-Wabenrähmchen Aufbewaren

4 Antworten [Letzter Beitrag]
Uwe Schuhmacher
Offline
Beigetreten: 22.08.2017
Beiträge: 4
Wohnort: Wald-Michelbach
Bienen / Honig-Wabenrähmchen Aufbewaren

Hallo bin Anfänger v. 73 Jahren - habe folgen Frage: Aufbewahrung meiner Kuntzsch hoch Rähmchen mit eingelötteten Mittelwände u. Aufbewahrung von ausgeschleuderten Honigwaben bis zum Einsatz. Eine Holzkiste ist zu schwer - Rückenprobleme habe dadurch eine Golz Beute - Ich dachte an eine Box mit Deckel von IKEA - SAMLA 65 L. Art.: 998.985.36 aus ( PP ) Polypropylen - Kann ich die Rähmchen darin aufbewahren ???

Der Transport der Honigwaben ist ok da es ja von Stock zum Schleuderraum geht und die Waben verdeckelt sind. Danke vorab Uwe

BieneAlpenrose
Offline
Beigetreten: 28.06.2016
Beiträge: 5
Wohnort: Salzkammergut
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: EHM
Re: Bienen / Honig-Wabenrähmchen Aufbewaren

Hallo Uwe,

ich habe meine Rähmchen auch in solchen Boxen.

Grüße

Gernot

Gerhard1210
Offline
Beigetreten: 17.06.2012
Beiträge: 123
Wohnort: Melk
Re: Bienen / Honig-Wabenrähmchen Aufbewaren

Das aufbewahren in Boxen, da habe ich immer bedenken wegen Schimel Wachsmotten usw.

Ich bewahre sie (nachdem ich sie 2Tage in der Gefriertruhe hatte) in einem gut durchlüfteten Aufbau in der Garage auf, der so aussieht, 2Stück 5x8Staffeln (dass Luft von unten dazu kann) dann eine Leerzarge, darüber ein Fliegen oder Pollenschutzgitter, und dann Zargen mit den vorher eingefrorenen Rähmchen) und obendrauf wieder ein Fliegen oder Pollenschutzgitter, und daruf eine Leerzarge.

und darunter Stelle ich einmal einige Wochen einen Universalverdunster mit Ameisensäure (wenns nicht hilf gegen Wachsmotten, schaden tut's nicht)

Uwe Schuhmacher
Offline
Beigetreten: 22.08.2017
Beiträge: 4
Wohnort: Wald-Michelbach
Re: Bienen / Honig-Wabenrähmchen Aufbewaren

Hallöle Danke werde ich tun Gru Uwe

Uwe Schuhmacher
Offline
Beigetreten: 22.08.2017
Beiträge: 4
Wohnort: Wald-Michelbach
Re: Bienen / Honig-Wabenrähmchen Aufbewaren

Hallöle vielen Dank für die info - ist mir etwas zu kompliziert - war aber eine sehr gute info - Danke nochmals Gruß Uwe