Bienen im Kopf

8 Antworten [Letzter Beitrag]
imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Bienen im Kopf

"Bienen im Kopf" ein Buch von Bernhard Heuvel er ist der Vizepräsident des Europäischen Erwerbsimkerbund

vom Bienen Hippi

zum Erwerbsimker

https://2bienen.de/buecher/imkerei-betriebsweise-und-bienenzucht/192/ber...

 

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Bienen im Kopf

Hier ein Video zum Buch

https://www.youtube.com/watch?v=eJ_PP5NzN-w&feature=youtu.be&fbclid=IwAR...

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Bienen im Kopf

Hallo Manfred!

 

Hast das Buch schon gelesen, ist es die 50€ wert.

 

Danke Sepp

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Bienen im Kopf

Ich habe es gestern bestellt, bin schon gespannt.

 

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Bienen im Kopf

Bienen Sepp schrieb:

Hallo Manfred!

 

Hast das Buch schon gelesen, ist es die 50€ wert.

 

Danke Sepp

Ich bin gerade am Lesen und es ist sehr interessant. In diesem Buch wird alles gut und sehr einfach erklärt, somit versteht man auch die Hintergründe welche in einem Bienenvolk passiern.

Vorsicht Suchtgefahr, wenn man angefangen hat zum Lesen kann man nicht aufhören.

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Bienen im Kopf

Hallo Manfred!

 

Was wirst in deine Betriebsweise übernehmen?

 

Ich hab Weiselzellen bzw. unbegattete Königinnen für die nächsten Wochen bestellt.

Einige Beuten werd ich mit zwei Königinnen besetzen, mals sehen wie groß das Chaos

im nächsten Jahr wird.

 

LG Sepp

 

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Bienen im Kopf

Bienen Sepp schrieb:

Hallo Manfred!

 

Was wirst in deine Betriebsweise übernehmen?

 

Ich hab Weiselzellen bzw. unbegattete Königinnen für die nächsten Wochen bestellt.

Einige Beuten werd ich mit zwei Königinnen besetzen, mals sehen wie groß das Chaos

im nächsten Jahr wird.

 

LG Sepp

Ich werde einiges von Bernhard übernehmen.

z.B.: Das Tauchen der Weiselnäpfchen in Wachs

verwenden der Zweitschlupfzelle und mitte August eine unbegattete Königin zusetzen.

Die 2 Königinnen Betriebsweise möchte ich bei 2 Völker probieren.

Völker nur für die Honig Produktion verwenden ohne zu schröpfen

Eigene Völker für die Königinnen zucht und noch so einiges mehr.

 

 

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Bienen im Kopf

Bitte verratet uns als Nichtkenner des Buches, was es bringt, Mitte August (wo es fast keine Drohnen mehr gibt) unbegattete Königinnen einem Volk zuzusetzen.

Pfiati, Reinhard

freeman
Bild von freeman
Offline
Beigetreten: 07.08.2016
Beiträge: 18
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: EHM, EHM 1,5, Fz
Re: Bienen im Kopf

Mitte August herrscht noch kein Drohnenmangel, zumindest hab ich davon nichts bemerkt. Geschwärmte Völker weislen oft im Sommer still um. Das Zusetzen einer Jungkönigin hat denselben Effekt. Die Bienen können sich für die bessere Junge entscheiden oder wenn die nicht so toll ist für die Alte. Es ist eine wenig arbeitsintensive Form der Königinnenverjüngung, vor allem wenn man viele Völker hat. Liebe Grüße Rudi