Deckel der Honiggläser

5 Antworten [Letzter Beitrag]
imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Deckel der Honiggläser

Die neuen Deckel der Honiggläser sind ohne Weichmacher und müssen vor gebrauch angewärmt werden.

 

  • Früher hatte die Deckeldichtung Weichmacher, inzwischen verboten, daher neue Probleme

  • Deckel nie im Frostbereich (Garage?) lagern, da entstehen Microhaarrisse in der Dichtung und Deckel ist kaputt
  • Deckel vor der Verwendung 15 min auf 60 Grad erwärmen(!):
    im Backrohr oder auch Geschirrspüler (Deckeleinlage hält 103Grad für begrenzte Zeit aus)
  • Deckel nicht überdrehen, wenn es passiert, dann ebenfalls ausscheiden
  • Deckel klarerweise nicht mehrfach verwenden

https://www.muellerglas.at/flaschen-co/verschluesse/twist-off-veseal.htm...

https://www.myrex.at/my-blog/detail/article/5-golden-einkoch-rules/

 

Dass auf das anwärmen von den Lieferanten nicht offensiv hingewiesen wird ist für mich mehr als sehr ärgerlich!
Vom Vorlieferanen sollten Anwendungshinweise gefordert werden, die an den Endkunden ausgehändigt werden.
 

 

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Deckel der Honiggläser

imker_neulichtenberg schrieb:

 

 

  • Früher hatte die Deckeldichtung Weichmacher, inzwischen verboten, daher neue Probleme

  • Deckel nie im Frostbereich (Garage?) lagern, da entstehen Microhaarrisse in der Dichtung und Deckel ist kaputt
  • Deckel vor der Verwendung 15 min auf 60 Grad erwärmen(!):
    im Backrohr oder auch Geschirrspüler (Deckeleinlage hält 103Grad für begrenzte Zeit aus)
  • Deckel nicht überdrehen, wenn es passiert, dann ebenfalls ausscheiden
  • Deckel klarerweise nicht mehrfach verwenden

 

 

Woher hast du diese Zusatzinfos?

Pfiati, Reinhard

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Deckel der Honiggläser

Diese Info habe ich von Frau Hofer, sie arbeitet bei Etivera.

Auch von Müller Glas gibt es eine Pdf wie man die Deckel verwenden soll. Die PDF heist genau " Verarbeitungs-,bzw. Lagerhinweis TO-Verschlüsse"

josef1961
Bild von josef1961
Offline
Beigetreten: 25.10.2019
Beiträge: 2
Wohnort: Hartkirchen
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: EHM
Re: Deckel der Honiggläser

Ich sehe hier keine neue Probleme, da es selbstverständlich ist vor Verwendung der Deckel diese an Zimmertemperatur anzugleichen. Das genügt !

Es ist NICHT erforderlich die Deckel auf 60 Grad zu erwärmen.

Ganz klar,  wenn ich zu kalte Deckel auf die Gläser aufschraube, kann es zu den besagten Rissen kommen.

 

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Deckel der Honiggläser

imker_neulichtenberg schrieb:

 

Auch von Müller Glas gibt es eine Pdf wie man die Deckel verwenden soll. Die PDF heist genau " Verarbeitungs-,bzw. Lagerhinweis TO-Verschlüsse"

Kannst du bitte einen Link hier veröffentlichen, auf der HP von Müllerglas finde ich das nicht.

Pfiati, Reinhard

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Deckel der Honiggläser

Reinhard schrieb:

imker_neulichtenberg schrieb:

 

Auch von Müller Glas gibt es eine Pdf wie man die Deckel verwenden soll. Die PDF heist genau " Verarbeitungs-,bzw. Lagerhinweis TO-Verschlüsse"

Kannst du bitte einen Link hier veröffentlichen, auf der HP von Müllerglas finde ich das nicht.

Diese Pdf bekommst du nur wenn du Müller Glas direkt anschreibst.