Nach einigen Tests und vielen Beobachtungen ist es ihm gelungen, dass seine Versuche 2014 erste Ergebnisse erzielten, „mit der Überraschung, dass die Bienen den Harz so wie Propolis verwendeten“ und auch Honig herstellten mit derselben Wirkung wie Cannabis. Seine Terpene haben „einen köstlichen und angenehmen Geschmack“, der ihn an eine frische Pflanze erinnert, auch wenn der Geschmack von Ernte zu Ernte leicht variiert.
Der ‚Cannahoney‘ hat für gewöhnlich einen „ziemlich blumigen” Duft und eine Farbe, die sich geringfügig je nach Marihuanasorte ändert, aber normalerweise von einem hellen Grün bis Weiß oder Gelb reicht. Die gewonnene Substanz „wird nicht geraucht, sondern eingenommen und ist sehr gut für die Gesundheit”, erklärt ihr Schöpfer.
Gibt es bei uns bald medizinischen Sortenpollen auf Rezept oder werden demnächst speziell dressierte Pollensammler Bienen am Schwarzmarkt gehandelt?
Mögliches Szenario: Bitte ich krieg einen Kunstschwarm mit 2 Kilo. Kann ich reklamieren, wenn die Harzigen (Deckname) doch nicht so blütenstet sind wie angepriesen?
Keine Angst, bei Verflug sind die mit Sicherheit auf den Waben an ihren auffälligen Schwänzeltänzen bis tief in die Nacht hinein zu erkennen.
Nur das händische Abstreifen der verdächtigen Pollenhöschen wird zur Sisyphusarbeit.
Ein neuer Berufszweig, kriminaltechnischer Pollenwart?
Ich sattle beruflich nicht mehr um, diese Zukunftspläne schmiede ich nicht.
Schmied, bleib bei deinem Eisen!
Aber, wie schon Robert Kennedy sagte: Wir leben in interessanten Zeiten!
Ich betreibe seit Montag einen Bienenstand im Verkehrserziehungsgarten im Grazer Stadtpark. Da sitzen in unmittelbarer Nachbarschaft Jugendliche mit Wasserpfeife rum und es riecht auch dementsprechend. Vl ernte ich da ja kommendes Jahr Canabis-Honig ^^