Honig als Zuckerersatz

11 Antworten [Letzter Beitrag]
bienenkraft
Bild von bienenkraft
Offline
Beigetreten: 17.11.2010
Beiträge: 1696
Wohnort: Gleisdorf
Honig als Zuckerersatz

Hallo!

Ich bin ehrlich gesagt keine große Kuchenbäckerin (2 Kuchen pro Jahr sind ein hoch angesetzter Durchschnitt von mir - und ich hab ihn heuer schon erreicht! Lachend)

Meine Frage: wenn ich den Zucker einer Süßspeise durch Honig komplett ersetzen möchte - wieviel nehme ich da?

Also funktioniert es wenn ich anstatt 160g Zucker 160g Honig verwende? Oder sollte es mehr sein um im Endeffekt dieselbe Süße zu bewirken?

Liebe Grüße

Kathi

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Honig als Zuckerersatz

Puh, wo sind die Zuckerbäcker und Naschkatzen in der Forumsgemeinde?

Pfiati, Reinhard

albert
Moderator
Bild von albert
Offline
Beigetreten: 08.11.2010
Beiträge: 1836
Wohnort: Mistelbach
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo, Zander-Flach
Re: Honig als Zuckerersatz

Wir haben früher, als die Kinder noch klein waren, alles mit Honig gesüßt. Das Verhältnis Honig - Zucker kann ohne Weiteres mit 1:1 umgerechnet werden. Die meisten Rezepte sind ja ohnehin viel zu süß.

Aufpassen muss man allerdings dann mit der Flüssigkeit, da Honig ja ca 18% Wasseranteil hat. Dem entsprechend muss weniger Wasser oder Milch oder was auch immer, genommen werden.

LG Albert

http://ibas.at

bienenkraft
Bild von bienenkraft
Offline
Beigetreten: 17.11.2010
Beiträge: 1696
Wohnort: Gleisdorf
Re: Honig als Zuckerersatz

Super, danke Albert für Deine Antwort!

LG

Kathi

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Honig als Zuckerersatz

Im Prinzip ist es fast 1:1, aber du musst das Wasser berücksichtigen. Ca. 18% Wasser bedeuten auch 18% weniger an Süßkraft, also eher ca. 1/5 mehr wird nötig sein.

Pfiati, Reinhard

albert
Moderator
Bild von albert
Offline
Beigetreten: 08.11.2010
Beiträge: 1836
Wohnort: Mistelbach
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo, Zander-Flach
Re: Honig als Zuckerersatz

Reinhard schrieb:

Im Prinzip ist es fast 1:1, aber du musst das Wasser berücksichtigen. Ca. 18% Wasser bedeuten auch 18% weniger an Süßkraft, also eher ca. 1/5 mehr wird nötig sein.

Die Erfahrung zeigt, dass das nicht wirklich notwendig ist. Wie bereits oben beschrieben.

LG Albert

http://ibas.at

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Honig als Zuckerersatz

Meine Erfahrung zeigt, was ich geschrieben habe. So macht jeder seine eigenen Erfahrungen Zunge rausHängt wahrscheinlich auch von der Süßkraft der Honigsorte ab.

Pfiati, Reinhard

beepaps
Moderator
Bild von beepaps
Offline
Beigetreten: 22.11.2010
Beiträge: 916
Wohnort: Zirl
Ich imkere seit: Kindheit
Rähmchenmaß: Zander
Re: Honig als Zuckerersatz

Servus Kathi !

Ich fand jendenfalls das interessant:

 

http://www.lwg.bayern.de/bienen/info/produkte/28707/linkurl_4.pdf

liebe Grüße von beepaps

(wer das Kleine nicht ehrt, ist das Große nicht wert)

bienenkraft
Bild von bienenkraft
Offline
Beigetreten: 17.11.2010
Beiträge: 1696
Wohnort: Gleisdorf
Re: Honig als Zuckerersatz

Super!

Danke Beepaps! Da sind sehr gute Infos dabei!

Insbesondere, daß Honiggebäck schneller bräumt (bzw fast verbrennt bei derselben Backdauer und Temperatur) muß ich leider seit gestern bestätigen. Weinend

Außerdem stellte ich für mich gestern auch fest, daß mir mein Honig eigentlich zu schade ist um bei 170Grad im Ofen zu enden...

Liebe Grüße

Kathi

beepaps
Moderator
Bild von beepaps
Offline
Beigetreten: 22.11.2010
Beiträge: 916
Wohnort: Zirl
Ich imkere seit: Kindheit
Rähmchenmaß: Zander
Re: Honig als Zuckerersatz

Hallo Kathi !

bienenkraft schrieb:

Außerdem stellte ich für mich gestern auch fest, daß mir mein Honig eigentlich zu schade ist um bei 170Grad im Ofen zu enden...

Ja Kathi, da bin ich auch deiner Meinung. Meine honiggesüßte Lieblingsspeise ist immer noch das Müsli oder Joghurt mit Alpenrosenhonig.

Übrigens schreibt Dipl. oec. troph. Renate Frank in ihrem Werk von 2002 auf Seite 10:

Mit Honig können auch Kalorien gespart werden. 100 gr Honig liefern ca. 75kcal weniger als 100 gr Zucker. Hinzu kommt, dass Honig eine höhere Süßkraft hat und deshalb sparsamer verwendet werden kann. Das Süßungsvermögen des Honigs ist abhängig von der Größe des Fruchtzuckeranteils und ist bei Blütenhonigen um etwa 30% höher als bei Haushaltszucker. Besonders gut süßen die fruchtzuckerreichen Honigtauhonige. werden anstelle von 100gr Haushaltszucker 70gr Honig verwendet, können bei gleicher Süße ca. 172 kcal eingespart werden, das entspricht der Kalorienmenge von etwa 17 Stück Würfelzucker.

Interessant ist auch der Zucker- und Kaloriengehalt verschiedener Süßwaren z.Bsp.

1 EL Zucker =20gr entspricht einem Zuckeranteil von 8 Zuckerwürfeln (80kcal)

1 EL Honig  =20gr entspricht einem Zuckeranteil von 6 Zuckerwürfeln (60kcal)Cool

1 Tüte Gummibärchen = 250 gr =20gr entspricht einem Zuckeranteil von 77 Zuckerwürfeln (850kcal)Überrascht

1 Negerkuß =20gr entspricht einem Zuckeranteil von 5 Zuckerwürfeln (90kcal) Verlegen

liebe Grüße von beepaps

(wer das Kleine nicht ehrt, ist das Große nicht wert)

Paul
Offline
Beigetreten: 15.11.2010
Beiträge: 310
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2009
Rähmchenmaß: 37 x 21
Re: Honig als Zuckerersatz

Hallo Kathi

Zum Backen wäre noch zu sagen, keinen Waldhonig für Hefeteige(zerstört die Hefen) .

Abgesehen davon werden die Backwaren etwas bitter.

Ich süsse nur mehr kalte Speisen!

Im übrigen kann mann auch Marmeladen kalt rühren- Obst einfrieren und bei gebrauch mit einem

guten Mixer zerkleinern- hält ca. 2 Wochen.

Grüße PaulZwinkernd

bee_imker
Offline
Beigetreten: 22.07.2020
Beiträge: 9
Wohnort: Schärding
Re: Honig als Zuckerersatz

Hallo Kathi :) Ich backe liebend gerne, bevorzugt natürlich auch mit Honig. Willst du Honig mit Zucker ersetzen kannst du ganz einfach ca. 20 g weniger Honig als angegebenen Zucker verwenden. Dabei solltest du auch darauf achten, dass du eher hellen Honig verwendest. Das hat den Grund, dass der helle Honig in der Regel süßer sind als der dunklere Honig.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiter helfen. Liebe Grüße Sarah :)