Honigernte

3 Antworten [Letzter Beitrag]
hids77
Offline
Beigetreten: 20.06.2017
Beiträge: 48
Wohnort: Wördern
Rähmchenmaß: Zander Flach, Zander Jumbo
Honigernte

Hallo, vorige Woche wurde bei mir ziemlich gut Akazie eingetragen. Ich nehme an das dieses Wochenende noch nicht verdeckelt worden ist. Aktuell beginnt jetzt aber schon die Linde zu blühen. Soll ich den Akazienhonig messen und ev. auch unverdeckelt ernten oder noch die Lindenblüte abwarten ?

Grüße Didi

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Honigernte

Es kommt darauf an, was du möchtest. Möchtest du einen reinen Sortenhonig (untersuchen lassen!), dann miss und ernte gegebenenfalls. Wenn du NUR unverdeckelte Waben hast, dann ist das aber eher problematisch, ob er wirklich reif ist!

Magst du einen Mischblütenhonig, dann kannst du noch warten.

 

Nebenbei finde ich es interessant, dass über 130 User den Beitrag bzw. die Frage lesen und keiner antwortet. Liebe User, seid ein wenig helfend eingestellt!

Pfiati, Reinhard

Pofntzer
Offline
Beigetreten: 05.06.2018
Beiträge: 48
Wohnort: Axams
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander
Re: Honigernte

OK dann meld ich mich mal auch.

Die Sache ist ganz einfach, egal ob offen oder verdeckelt der Wassergehalt muss passen. D.h. einfach Spritzprobe oder mit einem Refraktometer messen ob er passt. Theoretisch könntest du den Honig auch einfach ernten und maschinell trocknen, das wäre aber laut Honigverordnung verboten, bzw. darft du das Produkt dann nicht mehr Honig nennen und da Produkt (wie auch immer es heist) ist dann nicht im Urproduktekatalog vorhanden und somit nicht über die Vollpauschalierung gedeckt.

Ich kenne Berichte wo auch rein verdeckelter Honig einen Wassergehalt von mehr als 20% hatte, dies passiert allerdings nur wenn eine sehr feuchte Massentracht auftrettet. D.h. Die Wahrscheinlichkeit des passenden Wassergehaltes steigt eklatant bei einer verdeckelten Wabe, aber es ist keine Garantie. Siehe "Almrosen-Honig".

Weiters ist generell zusagen, dass Mischhonige vollmundiger sind und somit in der Vermarktung ein breiteres Kundenspektrum erziehlen. Also ist diese Themtik nur von deinem Kundenstock und von deiner Vertriebsstrategie abhängig. z.B.: meine Kunden mögen keine Sortenhonige

LG

hids77
Offline
Beigetreten: 20.06.2017
Beiträge: 48
Wohnort: Wördern
Rähmchenmaß: Zander Flach, Zander Jumbo
Re: Honigernte

Danke für eure Antworten. Und danke Reinhard für deinen Aufruf