idealer Restentmilbungstag

14 Antworten [Letzter Beitrag]
xmike13
Foren Administrator
Bild von xmike13
Offline
Beigetreten: 08.04.2010
Beiträge: 597
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Zander
idealer Restentmilbungstag

Hallo Freunde

Morgen, am Weihnachtstag ist wahrscheinlich der ideale Tag um Bienenwohl/Oxalsäure zur Restentmilbung zu träufeln, da es morgen +8°C haben soll und Samstags -3. Nicht vergessen: Träufellösung auf ca. 30°=Handwarm vorwärmen denn in diesem Fall sind die Bienen Warmduscher.

lg

mike

lg

mike

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: idealer Restentmilbungstag

xmike13 schrieb:

..... denn in diesem Fall sind die Bienen Warmduscher.

In jedem Fall, denn morgen solls auch regnen grrr!

Aber die Restentmilbung habe ich schon Anfang Dezember erledigt, da war einmal Mittags Sonne bei + 6 Grad.

Danke für den Hinweis an Alle, die zu Weihnachten ihren Bienen eine Portion OS schenken wollen!

Pfiati, Reinhard

Mindelsee
Bild von Mindelsee
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 775
Wohnort: Radolfzell-Stahringen
Ich imkere seit: 2001
Rähmchenmaß: Zander, Langstroth
Re: idealer Restentmilbungstag

Hallo,

 

soo ideal sind die sehr hohen Temperaturen nicht. Wieso stehen denn bei Oxuvar deutlich niedrigere als empfohlene Anwendungstemperaturen? Richtig! bei so hohen Temperaturen gibt es keinen sicheren Traubensitz. Den Rest kann sich jeder selbst zusammen reimen.

 

Gruß vom warmen Mindelsee und kontrolliert ob nicht schon wieder Brut drinnen ist. Hier ist es ingesamt eine warme Woche

Michael

 

Manfred
Offline
Beigetreten: 02.12.2010
Beiträge: 852
Wohnort: Sierndorf
Ich imkere seit: 1972
Rähmchenmaß: Flachzarge
Idealer Restentmilbungstag

Wir - ein Anfänger, ein Jungimker und meinereiner haben heute die Runde gemacht. Auf den Ständen der Imkerfreunde haben wir Ox geträufelt. Die Bienen saßen dicht in der Traube. Durchwegs gute bis sehr gute Volksstärken.

Zum Vergleich haben wir dann auch noch auf meinem Heimstand ein paar Deckel gelupft, um ein Bild vom Zustand dieser ohne Anwendung von Behandlungsmitteln überwinternden Völker zu bekommen.

Aus heutiger Sicht sind wir alle drei recht zuversichtlich. War das schönste Christkindl, alle Völker lebend und in solcher Verfassung vorzufinden.

Herzliche Grüße Manfred

xmike13
Foren Administrator
Bild von xmike13
Offline
Beigetreten: 08.04.2010
Beiträge: 597
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Zander
Re: idealer Restentmilbungstag

Bis gestern hatten wir in Ostösterreich seit Wochen zw. -19 und -5°, also dürften sie Brutfrei sein.

lg

mike

hely1
Offline
Beigetreten: 22.11.2010
Beiträge: 155
Wohnort: Unterstinkenbrunn
Ich imkere seit: 2010
Re: idealer Restentmilbungstag

Hallo

So, ich komme gerade von meinen Bienenstöcken, Restentmilbung mit Bienenwohl erledigt! Die stärksten Völker sind die 3 auf Mittelwände abgekehrten, diese haben auch den wenigsten Totenfall und sind auf allen 10 Rähmchen oben verteilt gewesen. die anderen 2 sitzen auf 6 - 7 Rähmchen und haben ca. den doppelten Totenbefall gegenüber den Abgekehrten. Der Sammelbrutableger den ich beim Abkehren mit einer neuen Königin gemacht habe sitzt auch auf 6 Rähmchen aber nicht ganz oben wie die anderen 5 Stämme sondern in der Mitte der beiden Flachzargen, dachte zuerst das dieser Stock abgestorben ist, aber beim hochheben der oberen Flachzarge sah ich die Traube dann auf  6 Rähmchen verteilt sitzten. Dieser Ableger hatte auch sehr wenig Totenfall.

Ich wünsche euch noch allen FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH IN NEUE JAHR und alle eure Wünsche sollen in Erfüllung gehen !!!!!!!!!!

 

LG

Helmut

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: idealer Restentmilbungstag

Danke lieber Helmut, das wünsche ich auch Dir! 

Grüße von der Sommerbiene.

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: idealer Restentmilbungstag

Servus!
BienenStefan

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: idealer Restentmilbungstag

 

Servus!   Lächelnd

 

 

 

 

 

 

 

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: idealer Restentmilbungstag

Ich schätze, dass in Anbetracht des heutigen Wetters und der Minustemperaturen in den nächsten Tagen zu Weihnachten ein guter Restentmilbungstag sein wird.

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: idealer Restentmilbungstag

 

Hoffen wir jedoch, dass drei bis vier Minusnächte ausreichen und es danach nicht allzu warm wird.

Grüße von der Sommerbiene.

claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: idealer Restentmilbungstag

Die 16 Tage Vorschau für mein Gebiet( http://at.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/... )  sagt  täglich um die 0 Grad voraus. Somit werde ich Samstag vor Weihnachten meinen Bienen einen Besuch bescheren. Sollten es in der dieser Woche wärmer werden, werde ich die Restentmilbung bereits 16/17.12 durchführen.

LG

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: idealer Restentmilbungstag

Bei mir schon seit 2 Wochen keine Wachsddeckel im Abfall. Kann sein, dass meine schon brutfrei sind? Es gab mal Frost Anfang November...!?

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: idealer Restentmilbungstag

Ich werde aus heutiger Sicht zwischen 20. und 24. Dezember restentmilben. 

Servus!
BienenStefan