Im letzten "Bienen&Natur" von 7/2020 ist eine interessante Variante zur Jungvolkbildung beschrieben.
Man bildet sie, indem man auf einen neuen Boden eine Zarge mit neuen Rähmchen und Mittelwänden samt einer neuen Königin im Zusetzkäfig stellt. Darüber kommt eine Bienenflucht und darüber die Honigräume samt Bienen von 2 Völkern.
Die Bienen aus den Honigräumen pilgern dann nach unten zur neuen Königin.
Man erhält dadurch einen neuen Ableger ohne Abkehren der Bienen von den Honigwaben und mit Nutzung dieser überschüssigen Bienenmasse nach dem Abernten.
Kennt bzw. praktiziert wer diese Variante schon?