Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

528 Antworten [Letzter Beitrag]
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

http://api.entecra.it/index.php?c=pp&id=191

Hier die Googleübersetzung dazu:

https://translate.google.at/translate?sl=it&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=...

Pfiati, Reinhard

lalibela
Moderator
Bild von lalibela
Offline
Beigetreten: 30.01.2011
Beiträge: 486
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Nur eine Frage der Zeit, bis er auch bei uns ist. Nachdem ja manche Leut in Italien ihre Königinnen züchten lassen, Bienen von unten durch die Welt verschickt werden, wirds sicher nimma lang dauern. Da hilft schon die Imkerschaft selber nach. Suppa, ma he

summ summ

dietmar

 

bio und regional ist optimal
www.bienenschule.at

FadirundIsso
Offline
Beigetreten: 20.05.2013
Beiträge: 670
Wohnort: -
Ich imkere seit: -
Rähmchenmaß: Dadant Blatt
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Hab ich grade gefunden, ist aber ein sehl langer Schmöker:

download.ble.de/04HS026_1.pdf

lg, Thomas

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

 

Auch diese Meldung veranlasst mich wieder was zu schreiben.

Es war zu erwarten das so Etwas früher oder später passieren wird.

Jetzt bin ich egoistisch und schreibe, daß bei uns die Böden (Erde) regional eher schwer sind, daher sehe ich das nicht wahnsinnig dramatisch.

Die Ami´s leben schon lang damit. (und mit der Varroa)

Und vielleicht gelingt ihnen wie 2004 in Portugal den Käfer wieder zu eliminieren.

 

 

Bienensepp
Offline
Beigetreten: 10.12.2009
Beiträge: 358
Wohnort: Semriach
Ich imkere seit: 1987
Rähmchenmaß: EHM
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Hi, des kann aber zu einer Katastrofe werden, ich möcht nicht wissen, was die Amis da alles an Chemie und Medikamente eingesetzt haben um den Schaden halbwegs zu begrenzen  also kein Grund das "herunterzuspielen"

meint dazu der Bienensepp

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

 

Zum Runterspielen ist das keineswegs, nur wenn es so kommt dann muss man sich damit abfinden.

Jammern nützt da garnichts.

Ausserdem war es nur eine Frage der Zeit wann das passieren wird.

Aber es gibt erstens auch biologische Wege den Käfer zu bekämpfen.

Ausserdem kann der Käfer sich in schweren Böden nicht so gut entwickeln bzw. verbreiten.

 

rgbavaria
Offline
Beigetreten: 19.12.2010
Beiträge: 53
Wohnort: Metten
Ich imkere seit: 1988
Rähmchenmaß: Zander
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

In Deutschland gibt es einige Imker (mindestens zwei laut Radioberichten) die im Herbst mit ihren Völkern nach Italienwandern, da sie dort wegen des kürzeren und milderen Winters weniger einfüttern müssen. Die Blüte beginnt im Süden früher und die Könginnenzucht findet früher statt. S vermehren diese Imker schon vor der Blütezeit bei uns und kommen mit der doppelten Völkerzahl rechtzeitig zur Blüte bei uns zurück.

Wenn es nicht gelingt den Käfer in Calabrien zu stoppen, dann ist e nur eine Frage der Zeit bis er nördlich der Alpen ist. Unsere geschäftstüchtigen italienreisenden Großimker sorgen schon dafür.

lalibela
Moderator
Bild von lalibela
Offline
Beigetreten: 30.01.2011
Beiträge: 486
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Da brauchen wir gar nicht nach Deutschland gehen, das machen unsere österreichischen Imker schon selber, wie wir aus den Foren wissen, und das nicht wenige. Selbst Tiroler Hochgebirgsimker haben ihre Völker in Calabrien bis Poebene verteilt, rauf in die Dolomiten und a bisl in Tirol. Was als coole Sache gilt kann uns das Genick brechen. Hab auch immer vom Imkern in den Biozitrusgärten Siziliens geträumt und das Wandern mit der Blüte bis ins Hochgebirge, aber das wirds wohl nicht mehr werden. 

Da hilft jetzt nur gemeinsam aufmerksam sein und sich mit Spielereien zurück halten.

Wenn ich mir die Infos über den Beutenkäfer aus Deutschland ansehe, dann haben wir auch Darbo ... als Befallsquelle mit an Bord, das wird dann kein Honiglecken mehr, da betrifft es dann alle, die mit Honig zu tun haben. Da hilft uns a bißl Lehmboden auch nimma.

Hat jemand was durchschaut, wie man dem Viech biologisch  ankommen kann?

lg

dietmar

bio und regional ist optimal
www.bienenschule.at

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

 

Die Amis bauen in die Beuten Fallen ein.

Ein Modell davon hängt vor dem Flugloch und fängt die Maden auf.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Das wichtigste ist im Prinzip die Larve daran zu hindern in den Boden zu gelangen.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

lalibela schrieb:

Hat jemand was durchschaut, wie man dem Viech biologisch  ankommen kann?

 

http://www.fli.bund.de/fileadmin/dam_uploads/Publikationen/SHB-2012.pdf

 

Punkt 8

Bekämpfung am Bienenstand

Absatz: Alternative Bekämpfung

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

 

Übrigens soll es lt. folgendem Dokument auch "offiziell" sein, daß der Beutenkäfer in Kalabrien gefunden wurde.

http://www.izslt.it/apicoltura/wp-content/uploads/2014/09/Aethina-tumida...

 

Hier wird doch jemand des Italienischen mächtig sein um zumindest sinngemäß eine Kurzübersetzung liefern zu können?

 

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Es geht darum, dass Imker die im Sommer in die Region gewandert sind, die Bienenvölker überprüfen müssen, besonders dunklere Waben sollen besonders beachtet werden. Ich nehme an, das die Provinzen entsprechende Durchführungsverordnungen erlassen werden.

Die Maßnahmen bei bestätigten Verdacht:

Vernichtung des gesamten Bienenstandes mit Vorräten, Honig, Beuten usw. Bearbeitung des gesamten Bodens auf 20cm Tiefe und Behandlung mit 40%igen Permethrin.

 


Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

 

Das heisst, das ist nun das zweite Mal, dass dieser Käfer in Europa auftritt? 

Grüße von der Sommerbiene.

Paule
Offline
Beigetreten: 02.06.2012
Beiträge: 1124
Wohnort: Dolna Łužyca
Ich imkere seit: 1963 und seit 1993 wieder so wie vor der Varroose
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

 

Josef Bodner schrieb:

...Die Maßnahmen bei bestätigten Verdacht:

Vernichtung des gesamten Bienenstandes mit Vorräten, Honig, Beuten usw. Bearbeitung des gesamten Bodens auf 20cm Tiefe und Behandlung mit 40%igen Permethrin.

 

Die Methode erinnert an die erfolgreiche Einfuhr der Varroen in Oberursel.

 

Die Käfers lassen grüßen und wollen nicht aufhören zu lachen!

Paule

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Kant)

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Sommerbiene schrieb:

 

Das heisst, das ist nun das zweite Mal, dass dieser Käfer in Europa auftritt? 

 

Ja so ist es!

2004 gab es einen bestätigten Befall in Portugal.

Dort ist damals die restlose Vernichtung aber gelungen.

Wohl weil es schnell genug geschehen ist.

 

Smart
Bild von Smart
Offline
Beigetreten: 24.09.2013
Beiträge: 5
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Hallo Zusammen,

ich habe da mal ein Bild aufgetrieben welches den Käfer als Made, Ausgewachsen und im Größenvergleich zur Biene zeigt.

http://donautalhonig.danube-valley.com/downloads/kbk_m.JPG

Frohes imkern
Euer
Smart

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

guenther schrieb:

Sommerbiene schrieb:

 

Das heisst, das ist nun das zweite Mal, dass dieser Käfer in Europa auftritt? 

 

Ja so ist es!

2004 gab es einen bestätigten Befall in Portugal.

Dort ist damals die restlose Vernichtung aber gelungen.

Wohl weil es schnell genug geschehen ist.

Also ein Ereignis, das weitreichende und nachhaltige Folgen haben könnte. Und wieder ein Beispiel dafür, was der Mensch durch sein verantwortungsloses Tun anrichtet. Wenn dieser Käfer tatsächlich bei uns Fuß fasst, wäre das in Summe zuviel für den Bien. Wir können nur hoffen, dass die Italiener das hinkriegen, wobei ich mehr als skeptisch bin.

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Auch die AGES informiert:

http://www.ages.at/ages/presse/pressemeldungen/kleiner-bienenstockkaefer...

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

In Portugal konnte er nach einem Erstnachweis in Königinnenversandkäfigen wieder vernichtet werden? Na, das ist aber ein feiner Unterschied zur jetzigen Situation. Ich fürchte, diese Meldung aus Italien könnte ein denkwürdiges Ereignis für die europäische Imkerei werden. Ich hoffe sehr, dass ich mich irre.

Grüße von der Sommerbiene.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Sommerbiene schrieb:

In Portugal konnte er nach einem Erstnachweis in Königinnenversandkäfigen wieder vernichtet werden? Na, das ist aber ein feiner Unterschied zur jetzigen Situation. Ich fürchte, diese Meldung aus Italien könnte ein denkwürdiges Ereignis für die europäische Imkerei werden. Ich hoffe sehr, dass ich mich irre.

 

 

Das wusste ich nicht, das ist wahrlich ein Riesenunterschied.

 

Prost Mahlzeit

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

guenther schrieb:

Sommerbiene schrieb:

In Portugal konnte er nach einem Erstnachweis in Königinnenversandkäfigen wieder vernichtet werden? Na, das ist aber ein feiner Unterschied zur jetzigen Situation. Ich fürchte, diese Meldung aus Italien könnte ein denkwürdiges Ereignis für die europäische Imkerei werden. Ich hoffe sehr, dass ich mich irre.

 

 

Das wusste ich nicht, das ist wahrlich ein Riesenunterschied.

 

Prost Mahlzeit

Es steht zumindest bei der AGES so geschrieben. Ob es in Portugal bei diesem Erstnachweis in Königinnenkäfigen geblieben ist oder man in der Folge auch Käfer in Völkern entdeckt hat, weiß ich nicht. Weiß da jemand mehr?

Doch ich denke, dass die Ausrottung tatsächlich kaum realistisch ist, denn der Käfer verbreitet sich ja nicht allein in Bienenstöcken, sondern auch über geschwärmte Völker. Und die kann man, wie wir wissen, weder gegen Varroa noch gegen Beutenkäfer behandeln.

Grüße von der Sommerbiene.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

 

Da liegt nämlich der wahre Hund begraben:

 

Hinzu kommt, dass er nicht unbedingt auf Bienen zum Überleben angewiesen ist. Laborversuche haben gezeigt, dass der Käfer auch Hummeln als Wirte benutzen kann. Zudem kann er auch überreife und faule Früchte (v.a. Melonen, Weintrauben, etc…) als Nahrungsquelle nutzen.

 

Was sollen dann jetzt irgendwelche "gutgemeinten" Ausrottungsversuche?

Da hat irgendjemand die Büchse der Pandora für die Imkerei in Europa geöffnet.

 

Gerald
Offline
Beigetreten: 09.03.2014
Beiträge: 39
Wohnort: Ampflwang
Rähmchenmaß: Warrè
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

...und nach einem erfolglosen Chemieeinsatz werden wir " Die Falle des James West " einführen...

 

mfg

Gerald

 

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Mittlerweilen wurde auf 2. Standort (in der Nähe) der Schädling entdeckt. Die Behörden haben einen Kontroll/Sperrkreis von 100km angeordnet.

Smart
Bild von Smart
Offline
Beigetreten: 24.09.2013
Beiträge: 5
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Hier ein Link vom AGES-Newsletter wo auch über den kBK gesprochen wird.

http://www.ages.at/ages/presse/newsletter/kalenderjahr-2014/newsletter-1214-18092014/#c54366

Frohes imkern
Euer
Smart

AGES_Bienenschutz
Bild von AGES_Bienenschutz
Offline
Beigetreten: 17.10.2012
Beiträge: 43
Wohnort: Spargelfeldstraße 191, Wien
Ich imkere seit: 01.06.2002
Rähmchenmaß: Zander flach, Zander ganz
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Vielen Dank, dass die Informationen zum Bienenstockkäfer auch hier verbreitet werden. Ich werde mich auch hier wieder aktiver einbringen und informieren, sobald es Neuigkeiten gibt. Herzlich, Roland (AGES Newsletter Anmeldung: http://www.ages.at/ages/presse/newsletter/)

Unsere Vision: ein Leben in Gesundheit für Mensch, Tier und Pflanze - www.ages.at

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

AGES_Bienenschutz schrieb:

Vielen Dank, dass die Informationen zum Bienenstockkäfer auch hier verbreitet werden. Ich werde mich auch hier wieder aktiver einbringen und informieren, sobald es Neuigkeiten gibt. Herzlich, Roland (AGES Newsletter Anmeldung: http://www.ages.at/ages/presse/newsletter/)

 

Wäre auch ganz gut die Imkerschaft darauf vorzubereiten mit dem Käfer imkern zu können, wie mit der Varroa.

Erfahrungen aus Amerika gibt es ja wenigstens.

Auch wäre eine Gesetzesänderung von Nöten, denn alle Völker zu vernichten wenn sich der Käfer längst verbreitet hat wird nicht sinnvoll sein.

Denn wie wir inzwischen wissen ist der Käfer NICHT zwingend auf die Biene zum überleben angewiesen, sondern er bevorzugt sie nur.

 

Das Einzige was uns noch "retten" könnte das ihm die klimatischen Jahresabläufe nicht zusagen werden, aber auch diese Hoffnung ist als eher gering zu erachten wenn er sich am nordamerikanischen Kontinent bis nach Kanada ausbreiten konnte.

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

ca. 1500 km bis zur Österreichischen Grenze - ca. 400 unwegsames Gebiet bis Salerno...

das Gebiet im Umfeld ist kein überregionales Wandergebiet

jetzt 100 km Sperrgebiet - das sollte zumindest verzögernd wirken...

es kommt darauf an, wie lange es bei den zwei Funden bleibt und ob der Käfer tatsächlich erst regional dort auftritt oder ob er schon weiter verbreitet ist... die Kontrollen bei allen Bienenständen auf einer unglaublichen Fläche von über dreißigtausend Quadratkilometer wird es zeigen.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Und?

 

Weiss jemand was Neues?

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Es gibt den Beutenkäfer scheinbar schon an mehreren Orten. Die Zeit wird sich scheinbar nicht zurückdrehen lassen...

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

 

Also ich persönlich gehe davon aus das wir den "bekommen" werden.

Weil der Dietmar hier gefragt hat wie man den biologisch bekämpfen kann.......

(Mit Coumaphos (Checkmite) kann ich mich auch keineswegs anfreunden)

 

1. Mit speziellen Fallen die mit Öl gefüllt sind.

2. Mit speziellen Bodenorganismen (Fadenwürmern) werden die Biester in Amerika auch erfolgreich bekämpft.

Wobei sich hierbei die Frage stellt ob dieselben Organismen auch in Europa heimisch sind, denn sonst würde man sich womöglich damit gleich das nächste Problem einschleppen.

 

LANGER1
Offline
Beigetreten: 10.09.2011
Beiträge: 162
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 1991
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Adieu Bioimkerei. Warum wohl gibt's die bei den Amis kaum bzw. Gar nicht.

Alle Bienen sind wichtig. Egal welcher Farbe und Herkunft.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Ganz was neues  Lächelnd

Grüße von der Sommerbiene.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Hier ein Video, in dem der Käfer versucht, in die Beute zu gelangen, was eine vor dem Flugloch installierte Falle verhindert:

https://m.youtube.com/watch?v=egLroAZ_Qn0

 

Grüße von der Sommerbiene.

Hobbyimker
Offline
Beigetreten: 31.03.2011
Beiträge: 422
Wohnort: Gloggnitz
Ich imkere seit: 1984
Rähmchenmaß: Zander, Flachzarge
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Sommerbiene schrieb:

Hier ein Video, in dem der Käfer versucht, in die Beute zu gelangen, was eine vor dem Flugloch installierte Falle verhindert:

https://m.youtube.com/watch?v=egLroAZ_Qn0

 

Dieses Volk zeigt offensichtlich einen starken Putz- und Verteidigungstrieb.

tschüss

Pepi

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Hobbyimker schrieb:

Sommerbiene schrieb:

Hier ein Video, in dem der Käfer versucht, in die Beute zu gelangen, was eine vor dem Flugloch installierte Falle verhindert:

https://m.youtube.com/watch?v=egLroAZ_Qn0

 

Dieses Volk zeigt offensichtlich einen starken Putz- und Verteidigungstrieb.

In diesem Zusammenhang frage ich mich, ob nicht die Völker, die wir Imker eigensinnig als Stecher bezeichnen, in Wahrheit ein natürliches Verteidigungsverhalten aufweisen. Und ob wir mit dieser ganzen Züchterei - insbesondere auf Sanftmut - nicht den Bienen und uns schaden.

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Sommerbiene schrieb:

Hier ein Video, in dem der Käfer versucht, in die Beute zu gelangen, was eine vor dem Flugloch installierte Falle verhindert:

https://m.youtube.com/watch?v=egLroAZ_Qn0

 

Danke, Hannes. Hier die Seite des Herstellers mit weiteren Infos und Videos.

http://beetlejail.com/index.html

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Diese Eingangsfalle finde ich wirklich gut durchdacht. Das funktioniert halt nur wenn man ordentliche und dichte Beuten hat.

Grüße von der Sommerbiene.

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Naja, wir könnten schon neue Beuten kaufen und die Fallen wären ja sicher auch aufzutreibenCool

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Sommerbiene schrieb:

Diese Eingangsfalle finde ich wirklich gut durchdacht. Das funktioniert halt nur wenn man ordentliche und dichte Beuten hat.

 

Ups das könnte doch durchaus für einen unserer großen Erwerbsimker zu einem Riesenproblem werden, wenn ich daran denke wie dessen Beuten gefertigt sind?

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

wenn sich der kleine Beutenkäer doch verbreitet... und die Umstellung auf seinen natürliche Feind, die mangelnde Luftfeucht abseits der Meereinflüsse auch in Europa gelingt... und er vielleicht doch in einigen Jahren zu uns kommt... dann wird unser sehr geschätzter Imkerkollege es locker schaffen, seine Beuten entsprechend zu adaptieren... er hat bis dato auch für unmöglich Gehaltenes möglich gemacht...

viel mehr Sorgen machen mir dabei die vielen Imker die das Handtuch sofort werden und so zur Gefahr für alle Imker werden, wie es auch bei der Varroa geschehen ist...

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Josef Bodner schrieb:

Naja, wir könnten schon neue Beuten kaufen und die Fallen wären ja sicher auch aufzutreibenCool

Klar. Wir werden mit diesem Käfer zurecht kommen (müssen). Und der Käfer wird garantiert kommen, wenn er nicht schon bei uns ist. Was hier niemand erwähnt hat sind die Zustände in der Imkerei in Kalabrien. Man kann davon ausgehen, dass der Käfer dort schon sehr lange ist und keinesfalls mehr auszurotten ist. Wir könnten jetzt Wetten abschließen, wann er in unseren Breiten bzw. in Deutschland auftauchen wird.

Ich glaube: Sehr rasch.

Auch in Österreich kaufen diverse Imker eine große Anzahl an Kunstschwärmen aus dieser Gegend. Sorgen machen mir aber in erster Linie die zahlreichen Imker, die mit der Varroa nicht zurecht kommen. Sie werden mit dem Käfer auch nicht zurecht kommen. Auch bei der Faulbrut macht mir nicht die Faulbrut an sich, sondern die "Imker" Sorgen, die nicht mal in der Lage sind, diese zu erkennen. Diese Imker sind unsere wahren Feinde. Und das, sehr geehrter Herr Bodner, sind meine Sorgen im Zusammenhang mit Bienen, die man als Ahnungsloser leihen kann. Ich freue mich für jeden, wenn er damit gute Geschäfte macht, aber ich bezweifle, ob es eine gute Entwicklung in der Imkerei ist. Imkerei ist kein Hobby und kein Spaß, es ist eine ernsthafte und verantwortungsvolle Tätigkeit. Aber wenn Ihre Leihbienen in Zukunft von Profis betreut werden, so ist es schon ein Fortschritt, der zu begrüßen ist.

Grüße von der Sommerbiene.

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Kannst du mir bitte Infos geben, welche Quellen du betreffend deiner Infos über die Zustände der Imkerei in Kalabrien hast.

Ich gehe davon aus, dass die Imkerei in Kalabrien nicht schlechter als in Österreich organisiert ist. Die Imkerdichte ist außerhalb der Wanderungszeit eher gering. Naja - die Wanderzeit ist in Kalbarien nun voraussichtlich für Jahre vorbei. Und die Varroa ist durch den einen anderen Jahreszyklus auch nicht größer.

In Italien liegt eine viel größere Verantwortung bei den Imkerorganisiationen, denn die öffentliche Hand hat gegen Mindesterfordernisse (die eine Behörde sowieso nicht erfüllen kann) diese an die Consortien abgetreten

 

 

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Josef Bodner schrieb:

Kannst du mir bitte Infos geben, welche Quellen du betreffend deiner Infos über die Zustände der Imkerei in Kalabrien hast.

Bitte um Verständnis, das kann ich leider nicht, aber meine Quellen sind absolut seriös, sonst würde ich diese Information nicht weiter geben.

Grüße von der Sommerbiene.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Josef Bodner schrieb:

 dann wird unser sehr geschätzter Imkerkollege es locker schaffen, seine Beuten entsprechend zu adaptieren...

[/quote]

 

DAS Kunststück möchte ich mir ansehen......

 

Josef Bodner schrieb:

er hat bis dato auch für unmöglich Gehaltenes möglich gemacht...

 

Aber wie sagt man so schön....Alles ist möglich vor Allem bei ihm..

 

[quote=Josef Bodner]

viel mehr Sorgen machen mir dabei die vielen Imker die das Handtuch sofort werden und so zur Gefahr für alle Imker werden, wie es auch bei der Varroa geschehen ist...

 

Das verstehe ich jetzt nicht ganz wie soll ein Imker der  "das Handtuch wirft", also aufgibt eine Gefahr für alle Imker werden?

Ich kann mich noch erinnern wie mein Großvater aufgehört hat, er war damals schon weit über 80.

Und ich kann mich noch genau erinnern wie er sagte; "bevor die Varroa das Ennstal raufkommt höre ich auf mit der Imkerei".

Er hat damals Alles was noch brauchbar war an einen ihm bekannten Imker verkauft und die Bienenhütte ist eine Löschübung für die örtliche Feuerwehr geworden. (Die er sich nicht ansehen wollte).

 

Im Gegenteil, das klingt jetzt boshaft, aber ich sehe es mit diesbezüglich sogar mit ein bisschen Zuversicht.

Denn wer da Aller heutzutage "mal ohne viel nachzudenken schnell einen auf (Hobby)Imker macht" erfüllt mich schon längst mit schaudern.

Vielleicht ist der Käfer so gesehen auch eine traurige Art von Chance für die Imkerei, wenn sich dabei die Spreu vom Weizen trennen muss?

 

 

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Schwer veständlich?

Die nicht mehr betreuten Bienenstände waren immer schon das Problem bei Varroa als auch bei der Faulbrut!

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Seriöse Quellen kann man auch nennen... aber mit dem denunzieren ist das eben so, dass jemand nicht genannt werden will...

Ich war jahrelang selbst dort und habe dort geimkert... Ich kann leider NUR von persönlichen Erfahrungen berichten und was mir meine kalabresichen Imkerkollegen an Infomationen zukommen lassen...

Das erinnert mich an die LEGA NORD... Braver Norden, korrupter Süden...

Müssen solche Vorurteile sein?

Wenn ich mir folgende Aufzählung ansehe, ist Österreich ein Faulbrutland... ?

Von Zwettel über Neunkirchen, Graz, Murau, Lungau, Klagenfurt, Villach, massiv in Tirol...

hier sind nur einige genannt, ich könnte zusätzlich noch viele andere weniger bekannte Orte oder Bezirke aufzählen...

Da wird gesperrt, saniert... die Sperre aufgehoben... und nächstes Jahr werden die Waben wieder mit den Honigräumen aufgesetzt...

Und wenn das nächste Jahr mit minderen Nektareintrag kommt wird wieder gesperrt... saniert... Sperre aufgehoben ... usw.

Wenn es in Kalabrien Faulbrut gibt, wird nicht über Sanierung diskutiert... da wird abgebrannt...

 

Smart
Bild von Smart
Offline
Beigetreten: 24.09.2013
Beiträge: 5
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

Aus der Schweiz habe ich neue Informatione dazu:

http://www.1815.ch/wallis/aktuell/neuer-schaedling-bedroht-oberwalliser-bienen-155888.html

Schaut also nicht gut aus!

Frohes imkern
Euer
Smart

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

 

Wie hier beschrieben wird, sollten wir Imker uns diesmal besser vorbereiten als auf die Varroamilbe. Der Käfer wird definitiv in absehbarer Zeit bei uns sein. Ich gehe davon aus, dass in Deutschland, der Schweiz oder Österreich nächstes Jahr der Käfer nachgewesen ist, denn er verbreitet sich nicht, er wird von wandernden und versendenden Imkern verbreitet.

Nützen wir also die Zeit!

Grüße von der Sommerbiene.

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Kleiner Beutenkäfer ist in Italien gefunden worden!

In der Gegend der bisherigen Funde gibt es keine Wandererimker aus dem deutschsprachigen Raum.

Sollte sich in Kalabrien der Käfer großflächig ausbreiten, werden unsere Fachkräfte sicher sofort vor Ort im Süden Erfahrungen in der Bekämpfung sammeln und dann in Österreich gewappnet sein.