Neues Buch von Dietmar Niessner

14 Antworten [Letzter Beitrag]
Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Neues Buch von Dietmar Niessner

https://www.weltbild.at/artikel/buch/bio-imkern-in-der-stadt-und-auf-dem...

 

Grüße von der Sommerbiene.

Bergbiene
Offline
Beigetreten: 26.02.2018
Beiträge: 171
Wohnort: St. Georgen am Walde
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: EHM Jumbo
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

Überall auf der Welt wird das Imkern wird das Imkern in der Stadt gefördert oder geduldet nur in Oberösterrecih verbieten übereifrige lebens- und naturfremde Bürokraten es sogar schon in den Dörfern am Land.

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

Bergbiene schrieb:

Überall auf der Welt wird das Imkern wird das Imkern in der Stadt gefördert oder geduldet nur in Oberösterrecih verbieten übereifrige lebens- und naturfremde Bürokraten es sogar schon in den Dörfern am Land.

 

Wenn die Bevölkerung mitbekommt, dass es trendy ist, gegen die Lehrmeinung und der Bequemlichkeit halber die Bienenvölker alle paar Wochen mit Oxalsäure zu bedampfen, dann kann ich mir vorstellen, dass die Stimmung auch in anderen Bundesländern kippen wird.

Ciao,
Beenocchio

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

Aber spinnen wir den Gedanken mal ein Stückchen weiter:

Bei den paar Metern Mindestabstand in Wien z.B. wird es sicherlich Nachbarn von Imkern geben, die es ganz und gar nicht haben wollen, dass alle paar Wochen Oxalsäuredämpfe zu ihnen rüber ziehen.

Dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass es einen, sagen wir einmal, recht potenten und durchsetzungsfähigen Nachbarn trifft, der sich dagegen effektiv zu wehren weiß. 

Das könnte Auswirkungen auf bisher bestehende Regelungen haben, die dann den Imkern in der Stadt auf den Kopf fallen. 

 

Ciao,
Beenocchio

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

Bergbiene schrieb:

[/quote]

... nur in Oberösterreich verbieten übereifrige lebens- und naturfremde Bürokraten es sogar schon in den Dörfern am Land.

 

Kannst Du uns darüber bitte näher informieren? Ich weiß zB. davon nichts.

 

 

 

Grüße von der Sommerbiene.

Bergbiene
Offline
Beigetreten: 26.02.2018
Beiträge: 171
Wohnort: St. Georgen am Walde
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: EHM Jumbo
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

Sommerbiene schrieb:

Bergbiene schrieb:

[/quote]

... nur in Oberösterreich verbieten übereifrige lebens- und naturfremde Bürokraten es sogar schon in den Dörfern am Land.

 

Kannst Du uns darüber bitte näher informieren? Ich weiß zB. davon nichts.

 

 

 

Um es mir leichtzumachen

https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Bienen-im-Garten-doch-der-Nac...

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

Na toll, wenn das Schule macht.....

Pfiati, Reinhard

claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

Hier wird das OÖ Bienenzuchtgesetz mit dem Raumordnungsgesetz ausgehebelt, bez. es ist gar nicht mehr gültig.

Ja wenn das Schule macht....

Aber in dieser Gemeinde dürften dann ja auch keine Hühner, Schafe ....sonstiges Kleingetier erlaubt sein. Welch trostlose Gemeinde.....

 

LG

Bergbiene
Offline
Beigetreten: 26.02.2018
Beiträge: 171
Wohnort: St. Georgen am Walde
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: EHM Jumbo
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

claudia1 schrieb:

Hier wird das OÖ Bienenzuchtgesetz mit dem Raumordnungsgesetz ausgehebelt, bez. es ist gar nicht mehr gültig.

Ja wenn das Schule macht....

Aber in dieser Gemeinde dürften dann ja auch keine Hühner, Schafe ....sonstiges Kleingetier erlaubt sein. Welch trostlose Gemeinde.....

 

Ob das die richtige Strategie ist, die Abwanderung aus unseren Dörfern am Land zu verhindern, indem das verboten wird, was das Leben im Dorf lebens- und liebenswert macht sei dahingestellt. Oder soll ländliches Leben nur auf großen Gütern möglich sein.

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

beenocchio schrieb:

Aber spinnen wir den Gedanken mal ein Stückchen weiter:

Bei den paar Metern Mindestabstand in Wien z.B. wird es sicherlich Nachbarn von Imkern geben, die es ganz und gar nicht haben wollen, dass alle paar Wochen Oxalsäuredämpfe zu ihnen rüber ziehen.

Dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass es einen, sagen wir einmal, recht potenten und durchsetzungsfähigen Nachbarn trifft, der sich dagegen effektiv zu wehren weiß. 

Das könnte Auswirkungen auf bisher bestehende Regelungen haben, die dann den Imkern in der Stadt auf den Kopf fallen. 

 

Geschätzter Beenocchio, ich bitte solche Beiträge zu unterlassen!

LG Manfred 

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

beenocchio schrieb:

 

 

Wenn die Bevölkerung mitbekommt, dass es trendy ist, gegen die Lehrmeinung und der Bequemlichkeit halber die Bienenvölker alle paar Wochen mit Oxalsäure zu bedampfen, dann kann ich mir vorstellen, dass die Stimmung auch in anderen Bundesländern kippen wird.

Geschätzter Beenocchio, ich bitte solche Beiträge zu unterlassen!

LG Manfred 

Astacus
Bild von Astacus
Offline
Beigetreten: 15.12.2009
Beiträge: 540
Wohnort: Maria Enzersdorf (Südstadt)
Ich imkere seit: 2004
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

Da wird aber wieder viel polemisiert. Das Verbot betrifft ja nur das reine Wohngebiet, und diese Widmung hat halt einen besonderen Schutz. Gibt ja mehrere Widmungsklassen und im Ortsgebiet darf man ja eh imkern. Dies ist halt wieder der Bequemlichkeit geschuldet seine Bienen direkt vor der Haustür halten zu wollen. Wenn es in diesem Fall aber eine Umwidmung gegeben hätte, wäre ich auf der Seite des Imkers. So fordere ich nur die Einhaltung der Spielregeln für ein gemeinsames Zusammenleben. 

Und sich der Masche "Rettet die Bienen" in diesem konkreten Fall zu bedienen, geht schon gar nicht. In der Landwirtschaft, wo man die Bienen benötigt, gibt es sie immer weniger, doch auf jedem Hoteldach stehen sie.

Man rettet die Bienen nicht indem man paar Völker in seinem Garten stellt, sondern indem man seine Umwelt Insekten gerechter gestaltet (siehe englischer Rasen im Artikel). Für mich fällt dies in die gleiche Kartegorie, wie wenn man mit dem SUV zum Biobauernhof einkaufen fährt und sich dann ganz toll fühlt.

Ich bin zwar auch Imker, aber halte mich nun nicht wirklich für den Retter der Bienen.

Gruß

Hans Peter

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

imker_neulichtenberg schrieb:

Geschätzter Beenocchio, ich bitte solche Beiträge zu unterlassen!

LG Manfred 

 

Da ich niemanden persönlich angegriffen habe oder beleidigend war, kann ich mich über Deine Aufforderung nur wundern. Bitte sei so lieb und erkläre mir, was Dich an meinem Kommentar stört! 

Wir leben Gott sei Dank in einem Land, wo das Recht auf freie Meinungsäußerung als Grundrecht verankert ist.

 

Ciao,
Beenocchio

lalibela
Moderator
Bild von lalibela
Offline
Beigetreten: 30.01.2011
Beiträge: 486
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

Nachdem ich gesehen hab, dass mein Erstlingswerk im Forum wohl erwähnt wurde und die Diskussion dann etwas abgeglitten ist, führ ich euch zurück zum Thema und freue mich über die Reaktion von "Madame Wien". Ähnliche Feedbacks bekomme ich laufend, auch aus dem Ausland.

http://www.madamewien.at/dietmar-niessner-summ-summ/

lg

dietmar

 

bio und regional ist optimal
www.bienenschule.at

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Neues Buch von Dietmar Niessner

 

Hat jemand das Buch von Dietmar schon gelesen?

 

 

Grüße von der Sommerbiene.