Notfütterung wann?

10 Antworten [Letzter Beitrag]
BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Notfütterung wann?

Grüß euch!

Folgende Fragen: Bei welchen Temperaturen kann man eine Futterzarge aufsetzen auf ein einzargig eingew. Volk, bzw. bei welchen Temperaturen kann man Futterwaben anhängen? 

Hat eine Fütterung durch eine volle Futterzarge überhaupt Sinn? Ab welchen Temperaturen hat sie Sinn?

 

Bei uns hatte es heute Nacht wieder -20 grad, zwei kehrschwärme konnte ich leider nir einzargig einwintern, da mit das nötige Wabenmaterial noch fehlte. Durch Zusammenlegung zweier Völker bei der Restentmilbung habe ich Futterreserven anlegen können. 

 

vielen Dank schon jetzt für eure Antworten.

Stefan 

Servus!
BienenStefan

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Notfütterung wann?

Futterzargen, (was genau meinst du damit?) also einen Futteraufsatz - wo möglich mit Flüssigfütterung, kannst du zur Zeit komplett vergessen. Falls eine Notfütterung wirklich nötig sein sollte, so kannst du bei warmen Temperaturen (nur dann löst sich die Traube etwas auf) ab etwa Anfang/Mitte März einen Futterteig auflegen.

Futterwaben zuhängen kannst du auch zu dieser Zeit direkt an die Wintertraube.

Pfiati, Reinhard

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Notfütterung wann?

Danke für die Antwort!

Ja, habe mich leider unrichtig ausgedrückt. Habe die Futterzarge mit einer Zarge mit fertigen, vollen Futterwaben verwechselt. Habe überlegt, ob man die bei wärmeren Temperaturen nicht einfach aufsetzen kann auf meine einzargigen Kehrschwärme. 

lg Stefan 

Servus!
BienenStefan

borstel
Offline
Beigetreten: 06.07.2017
Beiträge: 5
Wohnort: berlin
Ich imkere seit: 10
Rähmchenmaß: DN 1 1/2
Re: Notfütterung wann?

Deine Frage ist zwar schon etwas her, aber für die anderen Leser muß ich bemerken, daß jede Vergrößerung des Brutraumes, egal ob Futterzarge oder Futterwanne für eine Notfütterung den Brutraum enorm auskühlt. Schwache Völker kommen nichteinmal an eine zugehängte Futterwabe wenn es kalt ist.

Mit dem neuen Futtersystem von Honeytools kannst Du auch bei Frost den Bienen Flüssigfutter direkt in die Wintertraube anbieten ohne das Volumen oder die Temperatur im Brutraum zu ändern. Die Bienen sitzen sowieso oben am Deckel und genau da ist das Futter. Bei der normalen Fütterung ab mitte Juli kann der Futterstrom durch die Anzahl der Futterbohrungen dosiert werden. Bei einer einzigen Bohrung dauert es fast 2 Wochen bis der Futterspender mit fast 5l gelehrt ist. Der Brutraum wird nicht durch zu viel Futter eingeengt und wir haben viele Winterbienen und im nächsten Jahr starke Völker. Nimmt man als letzte Fütterung Invertfutter so besteht auch kein risiko der schimmelbildung.

Bild: 
Re: Notfütterung wann?
claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Notfütterung wann?

Hallo

 

Bei wie vielen Beiträge müssen wir jetzt noch die Werbung lesen? Bei jedem bei dem das Wort "Futter" vorkommt?

Wir habens kapiert...

Notfütterung wann?
von BienenStefan am 20.01.2017 - 11:05

  3(1 neu) 1,256 von borstel
aktualisiert: 06.09.2017 - 19:20
Winterfutter
default Füttern
von mosernorbert am 13.08.2017 - 07:59
2 585 von borstel
aktualisiert: 06.09.2017 - 18:41
Winterfutter
default Füttern
von mosernorbert am 13.08.2017 - 08:02
19 1,198 von borstel
aktualisiert: 06.09.2017 - 18:33
Winterfutter

 

LG

borstel
Offline
Beigetreten: 06.07.2017
Beiträge: 5
Wohnort: berlin
Ich imkere seit: 10
Rähmchenmaß: DN 1 1/2
Re: Notfütterung wann?

Hallo Claudia,

warum bist Du so missmutig gegenüber dieser Neuentwicklung?

Darf man bei Euch keine Neuentwicklungen vorstellen ohne gleich beschimpft zu werden?

Warum willst Du den Futterspender von honeytools vor den Imkern geheim halten?

Solln doch die Imker mal darüber diskutieren, ob der Futterspender für ihre Arbeit von Vorteil wäre oder nicht.

Wintertraube
Bild von Wintertraube
Offline
Beigetreten: 08.09.2015
Beiträge: 243
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Notfütterung wann?

Grüß Dich,
bevor Du hier Gutes Benehmen einforderst, selbst mal mit gutem Beispiel vorangehen und sich vorstellen.

Dann würde es auch reichen wenn man sich zu einem Thema einmal einbringt und nicht mehrmals.
.....und beschimpft wurdest Du ganz sicher auch nicht.

Außerdem habe ich nicht das Gefühl, dass Du an der Community teilhaben möchtest.....wann hat Claudia Ihren Beitrag geschrieben, wann hast Du drauf reagiert.

Nichts für Ungut!

lg

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Notfütterung wann?

borstel schrieb:

Hallo Claudia,

warum bist Du so missmutig gegenüber dieser Neuentwicklung?

Darf man bei Euch keine Neuentwicklungen vorstellen ohne gleich beschimpft zu werden?

Warum willst Du den Futterspender von honeytools vor den Imkern geheim halten?

Solln doch die Imker mal darüber diskutieren, ob der Futterspender für ihre Arbeit von Vorteil wäre oder nicht.

Ich schließe mich dem Beitrag von "Wintertraube" an.

SÄMTLICHE Beiträge von dir sind nur Selbstwerbung - da haben wir schon viele Augen zugedrückt, um das im Forum zu lassen.

 

Beschimpft hat dich keiner, lediglich deine (nervige) Selbstwerbung wurde von Claudia als für genug befunden! Und so sehe ich das auch!

Pfiati, Reinhard

Matthias 86
Bild von Matthias 86
Offline
Beigetreten: 06.08.2017
Beiträge: 112
Wohnort: Bez. Rohrbach
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: EHM
Re: Notfütterung wann?

Hallo, verzeiht wenn ich das Thema nochmal aufgreife...vorallem weils jetzt endlich still drum geworden ist!Zwinkernd

Aber hab ihr auch (ungefragt) per mail Werbung von diesem Futtersystem "Honeytools" bekommen?

Ich fands eben ziehmlich dreist, wenn einem im Forum schon nahegelegt wird sich etwas zurückzuhalten... dass man dann noch Werbemails verschickt.

 

Lg Matthias

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Notfütterung wann?

 

So eine Lästwanze.

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Notfütterung wann?

Matthias 86 schrieb:

Hallo, verzeiht wenn ich das Thema nochmal aufgreife...vorallem weils jetzt endlich still drum geworden ist!Zwinkernd

Aber hab ihr auch (ungefragt) per mail Werbung von diesem Futtersystem "Honeytools" bekommen?

Ich fands eben ziehmlich dreist, wenn einem im Forum schon nahegelegt wird sich etwas zurückzuhalten... dass man dann noch Werbemails verschickt.

 

Lg Matthias

Nein, hab ich nicht

Pfiati, Reinhard