Original Honigmann-Bekleidung

21 Antworten [Letzter Beitrag]
Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Original Honigmann-Bekleidung

 

Hallo Honigfrauen und -männer!

 

Hat jemand Erfahrung mit Original-Honigmann-Bekleidung?

 

http://www.deroriginalhonigmann.de

 

Danke.

 

 

 

 

Grüße von der Sommerbiene.

wildbiene
Bild von wildbiene
Offline
Beigetreten: 04.07.2013
Beiträge: 140
Wohnort: Heiligenkreuz
Rähmchenmaß: Zadant, Zander flach, Naturwabenbau
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Sommerbiene schrieb:

Hallo Honigfrauen und -männer!

Hat jemand Erfahrung mit Original-Honigmann-Bekleidung?

Hallo Sommerbiene,

ja, ich habe einen Overall, bin sehr zufrieden damit, ist im Sommer angenehm kühl.

LG

 

w_er
Offline
Beigetreten: 11.03.2016
Beiträge: 35
Wohnort: Sigleß
Rähmchenmaß: Zander
Re: Original Honigmann-Bekleidung

 

Hallo Sommerbiene.

 

Ich verwende den Overall und bin sehr zufrieden. Der Preis ist zwar atemberaubend, dafür genieße ich den "Luftzug", der beim Arbeiten durch den Anzug weht. Ich schwitze darin erheblich weniger als in den sonst verwendeten Jacken.

 

Der Overall ist sehr gut gefertigt und hat nette Details: gut platzierte Taschen, Zipp & Gummizug an den Beinenden. Außerdem ist mir die Stehhaube weit sympatischer als die üblichen Imkerhüte.

 

lg

lg Erhard

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Ich war auch schon am Überlegen, die nächste Jacke dort zu kaufen. Danke für die Erfahrungsberichte.

 

Eigentlich müsste es ja Honigfrau heißen - bei dem Model im Overal :-)

Pfiati, Reinhard

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Ich hatte bis letztes Jahr einen Anzug mit Imkerhaube, habe aber auf Hut gewechselt, nachdem ich zweimal recht arge Stiche in den Hals ausgefasst habe. Beim Runterbeugen liegt nämlich das Netz der Haube, weil es ein bissl weiter runter geht als nur übers Gesicht, super am Hals an - zack, erwischt! Ich sehe aber, dass das Honigfrau-Hauben-Erzeugnis so einen speziellen Halsschutz hat, das sieht gut aus!

uak87lw
Bild von uak87lw
Offline
Beigetreten: 19.01.2010
Beiträge: 15
Wohnort: Ried in der Riedmark
Ich imkere seit: 1999
Rähmchenmaß: ZaDant,Zander Flach
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Hallo Sommerbiene

Habe ebenfalls so einen Overall, muss  aber zu bedenken geben das er mindestens 2 mal so schwer ist wie ein Normaler Baumwolloverall und das macht sich schon bemerkbar wenn man ihn fast den ganzen Tag an hat, in Arme und Schultern!

LG Friedrich

 

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Hab natürlich auch einen und bin auch sehr zufrieden damit :) 

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Original Honigmann-Bekleidung

 

Ich danke Euch vielmals für Eure Antworten!

 

Grüße von der Sommerbiene.

wildbiene
Bild von wildbiene
Offline
Beigetreten: 04.07.2013
Beiträge: 140
Wohnort: Heiligenkreuz
Rähmchenmaß: Zadant, Zander flach, Naturwabenbau
Re: Original Honigmann-Bekleidung

uak87lw schrieb:

Habe ebenfalls so einen Overall, muss  aber zu bedenken geben das er mindestens 2 mal so schwer ist wie ein Normaler Baumwolloverall und das macht sich schon bemerkbar wenn man ihn fast den ganzen Tag an hat, in Arme und Schultern!

Zur Schwere möchte ich noch hinzufügen: der Overall ist nicht unangenehm schwer, da der Overall aber in einem ist, habe ich mit dem Hersteller besprochen, dass man auch Innenschlaufen für einen Gürtel haben kann, dann rutscht der Anzug nicht immer auf und ab beim Arbeiten (bücken, etc.), ist damit wesentlich leichter.

Kann man dazu bestellen. Habe bei meinem innen Schlaufen aufgenäht, sitzt jetzt perfekt und ist viel leichter, da man die Hose nicht mehr mitheben muss.

Angenehm finde ich besonders, dass die Stehhaube, bei der ich am Anfang skeptisch war, wirklich steht, nicht behindert und sehr luftig ist. Honigernte bei 30 Grad kein Problem, jeder leichte Luftzug ist Spürbar.

LG

 

uak87lw
Bild von uak87lw
Offline
Beigetreten: 19.01.2010
Beiträge: 15
Wohnort: Ried in der Riedmark
Ich imkere seit: 1999
Rähmchenmaß: ZaDant,Zander Flach
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Hallo Wildbiene

Danke für die Info, werde meinen Overall meiner Frau geben und sie bitten mir ein paar Schlaufen für einen Gürtel innen anzunähen! Es klingt logisch für mich, und hoffe dass es den gewünschten Erfolg bringt!

LG

Allg.Info: Für Tipps und Infos ist dieses Forum echt Spitze!

derLößländer
Offline
Beigetreten: 15.07.2016
Beiträge: 475
Wohnort: Niederösterreich
Ich imkere seit: 1978
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Ja, die Sabine ist praktisch veranlagt - und die vielen Ehefrauen die jetzt Schlauferl annähen dürfen, die werden sich bei ihr bedanken. Lächelnd

 

I hob no nie an Imkeroverall besessen.Verlegen

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Bei die Wampertenweinbienchen brauchst a keinen!

Mario76
Bild von Mario76
Offline
Beigetreten: 12.07.2014
Beiträge: 291
Wohnort: Niederösterreich
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: ÖBW FZ
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Hallo!

Habe mir heuer die Jacke zugelegt, war aber erst im Herbst, deshalb kommt der Erfahrungsbericht erst nächstes Jahr.

Kann nur sagen, dass das Gewicht etwas höher ist, aber dafür luftig. 

Gruß
Mario

H.E.
Offline
Beigetreten: 21.04.2012
Beiträge: 82
Wohnort: Weissbriach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Kärntner Einheitsmaß- FZ
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Grias Eich!

 

Habe mir letzten Winter einen Overall und eine Imkerbluse gegönnt. Muss sagen das ich wirklich sehr sehr zufrieden bin, man schwitzt darin wesentlich weniger als in den bekannten Baumnwoll-Overalls!

Die Preise sind zwar Hui, aber ich würde mir das wieder kaufen, zumal es ja ordentlich vernäht ist.

 

LG

lg Helmut

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Artikel hervorgekramt

 

Gibt es neue Erfahrungen mit den Anzügen von Honigmann?

Nachdem Polyester dabei ist, wie schaut es mit dem Schwitzen aus?

Pfiati, Reinhard

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Hallo!

 

Ich hatte zwei Netzgewebe Jacken und zwei Overals vom Holt...., sie sind angenehm zu tragen.

Die Baumwolljaken hängen ungenutzt herum.

Die ersten sind schon Geschichte

- das Gewebe vom Schleier wird brüchig

- an den Ärmeln löst sich das Netz auf

 

 Die Honigmann sind teurer und hoffentlich auch widerstandsfähiger.

 

Gruß Sepp

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Ich hab bis jetzt immer Baumwolljacken gehabt und war bis auf das Schwitzen darin im Sommer sehr zufrieden. Mich interessiert u.a. am Anzug/Jacke vom Honigmann die Art, wie die Haube auf den Schultern aufsitzt. Damit ist der Kopf frei beweglich und der Hut, wie bei den Jacken, sitzt nicht direkt auf dem Kopf auf.

Pfiati, Reinhard

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Hab meinen 4 Jahre - immer noch TOP :) 

Also klare Empfehlung

Paule
Offline
Beigetreten: 02.06.2012
Beiträge: 1124
Wohnort: Dolna Łužyca
Ich imkere seit: 1963 und seit 1993 wieder so wie vor der Varroose
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Spart das Geld und imkert in der tagesüblichen Kleidung.
Ein Srohhut und ein Smoker reichen als Hilfsmittel völlig aus.
Wenn das bei meinem dunklen Landbienengemischen geht,
sollte es bei lammfrommen Rassebienen erst recht gehen.

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Kant)

Bienenbertl
Offline
Beigetreten: 13.12.2014
Beiträge: 85
Wohnort: Eggersdorf bei Graz
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Einheitsmass
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Das wäre schön. Habe jedes Jahr einen Stecher dabei. Wenn ich dann umweisel ist es im nächsten Jahr ein anderes Volk. Kann mir nichtmal die Handschuhe ausziehen sind sie schon da.

Bienenwerkstatt
Bild von Bienenwerkstatt
Offline
Beigetreten: 30.09.2010
Beiträge: 379
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: ca. 1970
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Bienenbertl schrieb:

Das wäre schön. Habe jedes Jahr einen Stecher dabei. Wenn ich dann umweisel ist es im nächsten Jahr ein anderes Volk. Kann mir nichtmal die Handschuhe ausziehen sind sie schon da.

Unglaublich, das kenne ich eigentlich nur von der südlichen Dunklen auf den Canaren. Aber die lehrt einem schon das Fürchten. Ohne Vollschutz geht da garnichts.

LG Heinz

je einfacher desto besser
www.bienenwerkstatt.at

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Original Honigmann-Bekleidung

Bienenbertl schrieb:

Das wäre schön. Habe jedes Jahr einen Stecher dabei. Wenn ich dann umweisel ist es im nächsten Jahr ein anderes Volk. Kann mir nichtmal die Handschuhe ausziehen sind sie schon da.

Wenn bei mir was stichiger wird, geht das sehr rasch bis hin zum abkehren. In der Linde kann schon mal etwas Nervosität aufkommen.

Nelkenöl auf ein Tuch, damit die Hände einreiben und schon sind die Hände uninteressant.

Wiewohl natürlich die Chemische Industrie Massen an Duftstoffen in Parfum, Aftershave, Seifen und Cremen stecken wird, welche den Bienen nicht gefällt.

Meint ein Kurzhosen, Kurzärmel-Flipflopimker.

Alles andere macht keinen Spass und ist, anno 2020 auch nicht mehr Notwendig.

 

Bei der TBE vielleicht eine Bluse... Mir wäre alles andere zu warm.

Es reicht schon der Imkerhut bei 35 Grad in der Sonne, welcher bei manch Standbegatteten leider noch notwendig ist.

Ach ja, das Nelkenöltuch kann man auch als Smokerersatz verwenden wenn das Volk mal nicht mehr stichig ist.EEinfach auf das Volk legen.

Mir verkaufte auch ein Gauner am Anfang Völker, welche auf 5 M Entfernung bereits auf einen losgingen.

Warum Gauner? So etwas an Anfänger zu verkaufen ist, aus meiner Sicht nicht Standesgemäß und ein Zeichen von Imkerlichen Unvermögen nur,

Wer wird seine friedlichen Völker verkaufen wollen?! Unentschlossen

Besorgt euch friedliches Material, auch wenn der Honigmann , oder ähnliche Qualität aus Zagreb, sicherlich angenehmer als die Luftdicht Baumwolle ist.

Bedenkt nur dass das Material nicht selbstverlöschend sein muss, wenn mal mit dem Smoker anzünden was passiert.

Friedliche Königinnen kosten das gleiche, nur macht dann das Imkern mehr Spass.

 

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen