Oxymel

8 Antworten [Letzter Beitrag]
imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Oxymel

Oxymel: Medizin aus Honig und Essig

Oxymel ist ein medizinischer Sirup aus Honig und Essig. Seit 2500 Jahren in der Weltmedizin als eigene Arzneiform verankert, ist Oxymel eines der wichtigsten und interessanntesten historischen Apitherapeutikas. Der Name Oxymel leitet sich aus den griechischen Begriffen sauer (oxy) und Honig (meli) ab und bedeutet Sauerhonig oder saurer Sirup. Mehrere tausend pharmakologisch wirksame Oxymel-Typen sind in der Geschichte dokumentiert. (Quelle Programm Apitherapie Tagung 27.7.2019 Gabriela Nedoma)

https://www.xn--kruterkraft-m8a.info/2018/07/18/oxymel-eine-isotonische-...

https://www.gabriela-nedoma.at/

Eine Frage an die Forumsteilnehmer, wer produziert Oxymel und hat Erfahrungen?

LG Manfred 

Bergbiene
Offline
Beigetreten: 26.02.2018
Beiträge: 171
Wohnort: St. Georgen am Walde
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: EHM Jumbo
Re: Oxymel

Auch Honig macht aus Laien keine Mediziner ;-)

lg

rainer

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Oxymel

Wohl eher.... Apotheker...? Zwinkernd

DAVON ABGESEHEN, ZUR KLARSTELLUNG.... Einzig nur zur Eigenanwendung, oder?

Ausser man ist eben Pharmazeut.

 

 

 

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

CarnicA
Bild von CarnicA
Offline
Beigetreten: 01.04.2014
Beiträge: 42
Wohnort: Villach
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Zander
Re: Oxymel

Hallo Manfred,

 

ich mische mir schon seit einigen Jahren immer wieder Oxymel und setze dies dann mit verschiedensten Heilpflanzen an oder genieße es pur. Morgens vor dem Frühstück 1:6 mit lauwarmen Wasser oder am Tag/Abend als Teegetränk mit einmal aufgekochtem Wasser das wieder abgekühlt ist auf ca. 40 Grad Trinktemperatur. (Es ist wirklich ein unterschied ob das Wasser aufgekocht wurde oder direkt aus der Leitung genommen wurde)

 

Auf die Vermarktung verzichte ich, obwohl es soweit ich mich erinnern kann, kein Problem wäre Oxymel zu verkaufen. Es ist ja keine Medizin lt. Gesetz. (Habe einen Kurs im LFI Kärnten besucht)

 

Oxymel ist ein wunderbares Mittel das deinen Körper reinigt und deine Abwährkräfte unterstützt.

 

Einigen Leuten sagt aber der Geschmack von Honig und Essig in diesem Verhältniss nicht wirklich zu.

 

Wenn du weitere Fragen hast melde dich einfach!

 

LG Martin

 

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Oxymel

Ich habe heute im Supermarkt geschaut und leider ist Oxymel noch nicht zu finden. Ein Produkt das man als Imker leicht herstellen kann. Für die Kunden zum anwenden wie Sirup. Beim Verkauf gelten die Richtlinen wie bei verarbeiteten Honigprodukten. 

Siehe Link ab Seite 7 

http://www.imkerzentrum.at/wp-content/uploads/2016/02/Imker_und_Finanzam...

 

 LG Manfred 

Wilm Sa
Bild von Wilm Sa
Offline
Beigetreten: 12.10.2015
Beiträge: 41
Wohnort: Bodensee
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander
Re: Oxymel

Hallo

mein Oxymel wird mit Selleri,Knoblauch und Ingwer Stückchen angesetzt und benutzt wird es als geniales Salatdressing!

Und dabei spielt es keine Rolle welcher Salat selbst Mören oder Krautsalat  werden einfach traumhaft gut

Mein Favorit ist Feldsalat (einfach nur putzen und nur mit Oxymel anmachen) dafür lasse ich alles ander stehen

Wer mag kann auch noch Zwiebel oder Crotons dazugeben aber ichfinde Natur pur am besten.

Grüße Wilm 

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Oxymel

Hier ein Link zum Verkauf von Sauerhonig

https://www.teh.at/onlineshop/sauerhonig/

LG Manfred

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Oxymel

Hallo Manfred!

 

Bei den Rezepturen wird auf Apfelessig verwiesen, darf es auch ein Honigessig sein?

 

Danke Sepp

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Oxymel

Ein Imker bei mir in der Nähe verwendet auch Honig Essig.

https://www.imkerei-gallistl.at/produkte/honigessig/

Oxymel hat er leider noch nicht in seinem Shop, bei seiner Seite auf Facebook habe ich es gesehen mit Honig Essig.

LG Manfred