Regenwetter

38 Antworten [Letzter Beitrag]
bienenkraft
Bild von bienenkraft
Offline
Beigetreten: 17.11.2010
Beiträge: 1696
Wohnort: Gleisdorf
Regenwetter

Hallo!

Ich hatte jetzt die Diagnosewindeln 3,5 Tage in den Stöcken - und beim Zählen der Varroen tat ich mir schwer da die Schalen zu mind. 1/3 bereits verschimmelt waren.

Hoffentlich kommt doch noch der Sommer zurück....Weinend

Liebe Grüße

Kathi

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Regenwetter

Freu Dich! In 8 Monaten ist der Frühling da!  Zwinkernd

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Regenwetter

bienenkraft schrieb:

Hallo!

Ich hatte jetzt die Diagnosewindeln 3,5 Tage in den Stöcken - und beim Zählen der Varroen tat ich mir schwer da die Schalen zu mind. 1/3 bereits verschimmelt waren.

Hoffentlich kommt doch noch der Sommer zurück....Weinend

Liebe Grüße

Kathi

Die Schalen waren verschimmelt? Woraus sind die?

Pfiati, Reinhard

bienenkraft
Bild von bienenkraft
Offline
Beigetreten: 17.11.2010
Beiträge: 1696
Wohnort: Gleisdorf
Re: Regenwetter

Oh, entschuldige Herr Wortklaubermeister!

Ich hab mich falsch ausgedrückt - der Gemüll in der Diagnosewindel war teilweise verschimmelt.

besser so?

LG

Kathi

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Regenwetter

VÜ besser! Zunge raus

Hätte ja sein können, dass deine Diagnosewindeln aus Holz sind, das bereits angeschimmelt war.

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Regenwetter

Oder eine Pampers  Lachend

Grüße von der Sommerbiene.

albert
Moderator
Bild von albert
Offline
Beigetreten: 08.11.2010
Beiträge: 1836
Wohnort: Mistelbach
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo, Zander-Flach
Re: Regenwetter

bienenkraft schrieb:
Oh, entschuldige Herr Wortklaubermeister!

Ich hab mich falsch ausgedrückt - der Gemüll in der Diagnosewindel ...

DAS Gemülle...  bitte 

oder "Der Müll"

LG Albert

http://ibas.at

bienenkraft
Bild von bienenkraft
Offline
Beigetreten: 17.11.2010
Beiträge: 1696
Wohnort: Gleisdorf
Re: Regenwetter

ja, habts scho ghört daß es regnet....? Brüllend

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Regenwetter

bienenkraft schrieb:

ja, habts scho ghört daß es regnet....? Brüllend

 

 

Wo?  Unschuldig

Grüße von der Sommerbiene.

albert
Moderator
Bild von albert
Offline
Beigetreten: 08.11.2010
Beiträge: 1836
Wohnort: Mistelbach
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo, Zander-Flach
Re: Regenwetter

bienenkraft schrieb:
ja, habts scho ghört daß es regnet....? Brüllend
Und außerdem weißt du jetzt nicht, wie viele Varroen in den Stöcken sind.

Wenn das Wetter weiter so mies ist, lass die Diagnosegitter nur 2 Tage drinnen. Ist zwar nicht so genau, aber trotzdem aussagekräftig.

LG Albert

http://ibas.at

schribi
Offline
Beigetreten: 04.05.2011
Beiträge: 54
Wohnort: Bruck am Ziller
Ich imkere seit: 2009
Rähmchenmaß: EHM
Re: Regenwetter

Hallo Kathi,

 

falls du Styropor Beuten hast musst du aber aufpassen und während den Behandlungspausen immer die Windel raus nehmen. Wenn der Schimmel zulange drin ist (4 Wochen oder länger) und keine Tracht ist dann kann es unter Umständen sein das sich Kalkbrut breit macht. Das war mein erster Fehler in meiner Imker Laufbahn. Ich wusste nicht das man die Beuten unten offen lässt.

 

Gruß

Schribi

 

 

Hobbyimker
Offline
Beigetreten: 31.03.2011
Beiträge: 422
Wohnort: Gloggnitz
Ich imkere seit: 1984
Rähmchenmaß: Zander, Flachzarge
Re: Regenwetter

Hallo Freunde!

Wenn man so das Geschreibsel liest, darf man annehmen das so manchen Imker fad ist bei diesem nicht all zu freundlichen Wetter.  Aber Spass muss doch auch sein oder.....

tschüss

Pepi

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Regenwetter

albert schrieb:

DAS Gemülle...  bitte 

oder "Der Müll"

Ist mir natürlich auch aufgefallen, aber ich wollte nicht noch einen weiteren Verweis riskieren!

Pfiati, Reinhard

viennasissi
Offline
Beigetreten: 17.11.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: Juni 2009
Rähmchenmaß: Zander
Re: Regenwetter

Servus Kathi,

grad hab ich was gefunden was mich etwas erheitert hat:

http://www.youtube.com/watch?v=jQbqzMc11Og&feature=related

Die Moderatoren hier mögen das Doppelposting verzeihen, jedoch man muss in allen Foren etwas gute Laune verbreiten, bei dem WetterZwinkernd.

Lg

Elisabeth

Bienenwerkstatt
Bild von Bienenwerkstatt
Offline
Beigetreten: 30.09.2010
Beiträge: 379
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: ca. 1970
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Regenwetter

viennasissi schrieb:

Servus Kathi,

grad hab ich was gefunden was mich etwas erheitert hat:

http://www.youtube.com/watch?v=jQbqzMc11Og&feature=related

Die Moderatoren hier mögen das Doppelposting verzeihen, jedoch man muss in allen Foren etwas gute Laune verbreiten, bei dem WetterZwinkernd.

Lg

Elisabeth

Die Moderatoren verzeihen Dir alles Sissi Lächelnd

LG Heinz

je einfacher desto besser
www.bienenwerkstatt.at

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Regenwetter

 

Ich bitte um etwas mehr Ernsthaftigkeit, meine Damen und Herren!  (Hihi).

 

http://www.youtube.com/watch?v=EZHey02Ke7o

 

Grüße von der Sommerbiene.

albert
Moderator
Bild von albert
Offline
Beigetreten: 08.11.2010
Beiträge: 1836
Wohnort: Mistelbach
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo, Zander-Flach
Re: Regenwetter

Sommerbiene schrieb:
Ich bitte um etwas mehr Ernsthaftigkeit, meine Damen und Herren!  (Hihi).

http://www.youtube.com/watch?v=EZHey02Ke7o

Gibt's da keine längere Version? Regnen tut's ja auch nicht nur 1 Minute 04 Sekunden.

LG Albert

http://ibas.at

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Regenwetter

 

Nach telefonischer Rückfrage bei den Künstlern haben sich diese freundlicherweise bereit erklärt, für Albert die volle Version zur Verfügung zu stellen:

http://www.youtube.com/watch?v=eYofRIeJ9_Y

 

Grüße von der Sommerbiene.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Regenwetter

Ich möchte Euch auch den neuesten wissenschaftlichen Film über Katzen nicht vorenthalten:

 

http://www.youtube.com/watch?v=IytNBm8WA1c

 

Grüße von der Sommerbiene.

albert
Moderator
Bild von albert
Offline
Beigetreten: 08.11.2010
Beiträge: 1836
Wohnort: Mistelbach
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo, Zander-Flach
Re: Regenwetter

Na das nenn' ich mal Service. Danke.

Und Kathi sei uns nicht böse. Aber bei diesem Sauwetter kommen einem halt die dümmsten Ideen. Ich glaube, mittlerweile kennst du uns kindische Bande auch schon...

LG Albert

http://ibas.at

bienenkraft
Bild von bienenkraft
Offline
Beigetreten: 17.11.2010
Beiträge: 1696
Wohnort: Gleisdorf
Re: Regenwetter

 

Na, da kann man ja nur darauf hoffen, daß es heute ein bißchen schöner wird! Zwinkernd

LG

Kathi

P.S. unser 3jähriger Kater war in seinem ganzen Leben nie so beweglich und aktiv! Von ihm könnte man ein 24-Stunden-Schlafvideo drehen...

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Regenwetter

Falls euch wieder einmal fad ist bei Regenwetter - so könnt ihr mit euren Katzen aktiv bzw. kreativ werden:

http://www.youtube.com/watch?v=EppdVuV0z8I

Pfiati, Reinhard

mrichter
Offline
Beigetreten: 23.03.2010
Beiträge: 116
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: Sommer 2010
Rähmchenmaß: BW/BW FZ
Re: Regenwetter

ja, aber Spaß beiseite: bei dem Wetter ernten, Wintersitz vorbereiten, füttern, Varroa-Behandlung - wie soll das gehen? ich bin etwas verzweifelt.

lg Michael

albert
Moderator
Bild von albert
Offline
Beigetreten: 08.11.2010
Beiträge: 1836
Wohnort: Mistelbach
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo, Zander-Flach
Re: Regenwetter

mrichter schrieb:
ja, aber Spaß beiseite: bei dem Wetter ernten, Wintersitz vorbereiten, füttern, Varroa-Behandlung - wie soll das gehen? ich bin etwas verzweifelt.
Nicht nur du!

Die Bienen nutzen auch schon jede Regenfreie Minute, um schwächre Völker zu berauben...

LG Albert

http://ibas.at

bienenkraft
Bild von bienenkraft
Offline
Beigetreten: 17.11.2010
Beiträge: 1696
Wohnort: Gleisdorf
Re: Regenwetter

Lichtblicke!

Bei uns ist heute herrrrrlicher Sonnenschein bei 20 Grad!

Hoffentlich bleibts so!

Sonnengrüße

Kathi

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Regenwetter

mrichter schrieb:

ja, aber Spaß beiseite: bei dem Wetter ernten, Wintersitz vorbereiten, füttern, Varroa-Behandlung - wie soll das gehen? ich bin etwas verzweifelt.

lg Michael

 

Nur keine Panik. Ich habe letztes Jahr mit der Varroabehandlung am 20.08. begonnen und alle Völker über den Winter gebracht. Ich habe schon einen Teil geerntet und werde weitere 50 Zargen kommende Woche ernten.

Grüße von der Sommerbiene.

mrichter
Offline
Beigetreten: 23.03.2010
Beiträge: 116
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: Sommer 2010
Rähmchenmaß: BW/BW FZ
Re: Regenwetter

Das ist bei mir zum Glück nicht so - zumindest konnte ich es noch nicht beobachten.

Aber bei mir ist gerade die Veitschi od. Dreispitzige Jungfernrebe in voller Blüte und der Efeu fängt bald an. und von beidem haben wir reichlich.

Ich nehme an, dass beide Pollen- aber keine Nektarlieferanten sind?

Auf jeden Fall surrt es sogar beim Regen, als ob ein Schwarm an der Hausmauer sitzt.

lg Michael

Hobbyimker
Offline
Beigetreten: 31.03.2011
Beiträge: 422
Wohnort: Gloggnitz
Ich imkere seit: 1984
Rähmchenmaß: Zander, Flachzarge
Re: Regenwetter

Hallo!

Früher haben sich die Bauern bei ihrer Ernte (Heu, Getreide.....) einzig und allein nach dem Wetter gerichtet. Heute müssen sie sich nach dem Terminkalender halten, wer, wann, und wo eine Erntemaschine zur Verfügung steht. Wir Imker dürfen uns nicht in ein solches Korsett zwängen lassen. Jedoch müssen wir versuchen, bei jeder Wetterlage das optimale für Bienen und die Imkerei dabei heraus zu holen. Dazu gehört auch computern, informieren und auch scherzen.

tschüss

Pepi

 

mrichter
Offline
Beigetreten: 23.03.2010
Beiträge: 116
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: Sommer 2010
Rähmchenmaß: BW/BW FZ
Re: Regenwetter

mrichter schrieb:

Das ist bei mir zum Glück nicht so - zumindest konnte ich es noch nicht beobachten.

Gemeint war/ist die Räuberei.

Zur früh gefreut: ich habe gestern das halbwegs gute Wetter zur Ernte verwendet. Leider haben Unmengen an Wespen und dann auch immer mehr Bienen mitbekommen, wohin ich die entnommenen Honigwaben trage.

(Bis dato hatten wir kaum Wespen im Garten bzw. rundum - das muss ich seit gestern revidieren.)

 Rund um mein Bienenhaus war bald ein wildes Gebrumme und Getöse und leider auch irgendwann drinnen.  Weinend

Das Schleudern bei meiner allerersten Honigernte war somit ein besonderes Erlebnis in voller Montur. Nun bin ich am Überlegen, wie ich das in Zukunft vermeide. Gibt es dazu Tipps?

Noch eine kurze Frage: in einen kleinen Eimer geschleuderten Honig sind einige Wespen und Bienen gefallen. ich habe den dann nochmals durch das Sieb rinnen lassen. Kann ich diesen Honig verwenden, oder muss ich den wegwerfen?

lg Michael

albert
Moderator
Bild von albert
Offline
Beigetreten: 08.11.2010
Beiträge: 1836
Wohnort: Mistelbach
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo, Zander-Flach
Re: Regenwetter

mrichter schrieb:
Das Schleudern bei meiner allerersten Honigernte war somit ein besonderes Erlebnis in voller Montur. Nun bin ich am Überlegen, wie ich das in Zukunft vermeide. Gibt es dazu Tipps?

Noch eine kurze Frage: in einen kleinen Eimer geschleuderten Honig sind einige Wespen und Bienen gefallen. ich habe den dann nochmals durch das Sieb rinnen lassen. Kann ich diesen Honig verwenden, oder muss ich den wegwerfen?

Zeitiger in der Früh anfangen, schneller arbeiten, immer alles verschließen und wenn möglich zu zweit arbeiten.

Den Honig kannst du natürlich verwenden. Dem ist nichts passiert.

LG Albert

http://ibas.at

mrichter
Offline
Beigetreten: 23.03.2010
Beiträge: 116
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: Sommer 2010
Rähmchenmaß: BW/BW FZ
Re: Regenwetter

Danke für die Info! ich habe wirklich gefürchtet, dass ich diese 5kg wegwerfen muss, weil durch Wespen und Bienen "verunreinigt".

@in der Früh: Dazu noch eine Frage: in der Früh sind ja noch alle Bienen im Stock und nicht auf Sammelflug. D.h. ich muss mit wesentlich mehr Angriffen von Flugbienen rechnen? (Vielleicht mach ich was falsch: beim Abkehren fällt ein Teil der Bienen in die Beute und doch auch ein nicht zu verachtender Teil fliegt auf und umkreist die Beute und mich.)

 

bienenkraft
Bild von bienenkraft
Offline
Beigetreten: 17.11.2010
Beiträge: 1696
Wohnort: Gleisdorf
Re: Regenwetter

Hallo Michael!

Ja, in diese Richtung dachte ich bis vor kurzem auch. Aber bei der Endernte vor zwei Wochen stand ich um 05:15 bereits bei den Stöcken - und es war ein wunderbar ruhiges Arbeiten (bei herrlichem Sonnenaufgang)!

Im Gegensatz dazu öffnete ich am gleichen Tag die Stöcke nochmals so gegen Mittag.....keine gute Idee! Brüllend

Die "Verunreinigung" durch die Bienen geschieht ja dann schon von der Blüte weg...

LG Kathi

mrichter
Offline
Beigetreten: 23.03.2010
Beiträge: 116
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: Sommer 2010
Rähmchenmaß: BW/BW FZ
Re: Regenwetter

Hallo Kathi, ich dachte und hab befürchtet, dass eine verendete Biene/Wespe den Honig durch irgendwelche Ausscheidungen verunreinigt.

killerbee
Offline
Beigetreten: 07.09.2011
Beiträge: 9
Wohnort: berlin
Re: Regenwetter

und vorbei mitm Sommer. jetzt wirds erstmal ruhig überm Winter!

meine bienen bereiten alles auf den winter vor und ziehen sich bald in ihre Wintertraube zurück denk ich!

das heißt für mich irgendwo hinfahren, sonne tanken, wellness und erholen! :D YEAH!

 

 

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Regenwetter

Ein Spambeitrag wurde gelöscht und der User gesperrt.

Pfiati, Reinhard