Schwarm kehrt zurück?

19 Antworten [Letzter Beitrag]
sunnyspring
Offline
Beigetreten: 13.06.2013
Beiträge: 36
Wohnort: Kurzragnitz
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Schwarm kehrt zurück?

Liebe Imker-Gemeinde,

 

folgendes ist geschehen und ich bitte Euch um Hilfe:

 

Gestern ist mein stärkstes Volk geschwärmt. Ich habe noch nie einen Schwarm gesehen und es kam mir komisch vor, da die Bienen in einem Umkreis von sagen wir 15m völlig durcheinander durch die Luft schwirrten. Sie haben zwar einen Baum angesteuert, haben aber keine Traube gebildet. Geschätzte 20 Minuten später sind die Bienen zurück zum Stock und haben sich außen gesammelt. Schlußendlich waren wieder alle im Stock.

 

Zwischenzeitlich war ich im Imkerzentrum um noch schnell Material zum Schwarmeinfangen etc zu holen (bekam allerdings nichts). Da sagte man mir, der Königin sind wohl die Flügel gestutzt worden und sie ist unterwegs verloren gegangen.

 

Nun habe ich heute diesen Stock untersucht und sämtliche Weiselzellen ausgebrochen. Die ersten 2 Zargen sind voll mit verdeckelter Brut und ein paar im Larvenstadium. Am Rand Honig, in der der 3. Zarge nur Honig.

 

Als ich fertig war: Gleiches Spektakel mit dem benachbarten Stock. Die Bienen sind geschwärmt und auch wieder zurück zum Stock. 

 

Zum Glück habe ich beide (!) Königinnen davor im Gras gefunden und sie zurück in deren Stöcke befördert und zumindest vorübergehend ein Absperrgitter reingegeben, damit sie nicht rauskönnen (auf Anraten eines Bekannten, der früher Bienen hatte - einen Imker habe ich nicht erwischt). 

 

So und nun meine Frage: Mir sah es nicht danach aus, als wären die Flügel beschnitten worden. Aber kann natürlich sein.... Falls ja, kommt sie ja nicht weit. Sie wird es aber doch wieder versuchen oder? Gibt es hier als Lösung wirklich nur ständig Weiselzellen auszubrechen und damit den Schwarmtrieb zu unterdrücken? Bzw. Brut entnehmen, Drohnenbrut ausschneiden? Das ist doch purer Stress für den Stock oder?

 

Die andere Frage: Was mache ich nun? Volk schröpfen, Königin ersetzen?

 

Bin für jede Antwort dankbar.

 

PS: Ganz toll wäre ja, wenn jemand Kompetentes aus meiner Gegend (Südsteiermark / Leibnitz) mal vorbeikommen könnte, um die Lage zu beurteilen. Bräuchte dringend einen Imkerpaten, der mich unterstützt, da mich momentan jede neue Situation aus der Bahn wirft und ich nicht will, dass die Bienen an meinem Unverständnis leiden (ja, ich habe alle Kurse besucht!)

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Schwarm kehrt zurück?

Hallo Sunny ,

ich an deiner Stelle würde einen weiselrichtigen Flugling machen .

Ganz einfach : Bei Flugbetrieb auf altem Standplatz Offenen Gitterboden, Zarge  +7 Mittelwände + 2 Honigwaben+1 Wabe mit Offener Brut   mit der alten Königin  + Absperrgitter und Zarge mit 10 MW.

Altes Volk kommt auf einen anderen Standplatz! Kann 1 meter abseits sein . 

Lg Manfred

Löko
Bild von Löko
Offline
Beigetreten: 10.05.2014
Beiträge: 69
Wohnort: Gröbming
Rähmchenmaß: Zander
Re: Schwarm kehrt zurück?

Die oben Beschriebene methode mit dem Flugling funktioniert auch bei mir am Besten ich breche die vorhandenen Weiselzellen auch nicht mehr aus da sie von den Bienen nach dem Abfliegen der älteren generation selbständig ausgeräumt werden lediglich auf der Brutwabe im neuem Magazin sollten sich keine Weiselzellen befinden.

Das zu boden Fallen der alten königin konnte ich schon einmal selbst beobachten hier war der grund einfach das zwei königinnen bis vor das flugloch miteinander gekämpft hatten und dann im Endefekt beide tot zu Boden fielen gleiches kann ich mir auch vorstellen wenn zwar eine gewinnt jedoch verletzt wurde oder einfach zu erschöpft ist.Das ist jedoch reine Spekulation würde das aber erklären.

Mfg Christian

Astacus
Bild von Astacus
Offline
Beigetreten: 15.12.2009
Beiträge: 540
Wohnort: Maria Enzersdorf (Südstadt)
Ich imkere seit: 2004
Re: Schwarm kehrt zurück?

@sunnyspring,

 

wenn ich es richtig herausgelesen habe, hast du die Königin erst am nächsten Tag im Gras entdeckt. Das Zurückgeben ist dann gleich das Todesurteil für diese Königin, da sie vom Volk nun als fremde Königin angesehen wird.

 

Gruß

Hans Peter

Emanuel
Offline
Beigetreten: 30.04.2014
Beiträge: 24
Wohnort: Nestelbach im Ilztal
Rähmchenmaß: Kuntzsch
Re: Schwarm kehrt zurück?

Ich kürze die Flügel auch. In diesen Fall hätte ich die Königinnen mit einer Hand Bienen in ein Begattungskästchen gegeben. Meist bleiben eh ein paar Bienen mit im Gras. Also nur Kästchen drüber stellen und einziehen lassen. Königin auf Reserve ist immer gut. Im Volk 2 nebeneinander stehende Wz stehen lassen und in 3 Wochen Kontrolle .

Muss hinzufügen, dass ich aber meine Völkerzahl nicht vergrößern möchte und auf eine gute Wald und Lindentracht hoffe.

Wenn du Völker vermehren willst, kannst sicher einen Flugling machen. In diesen Fall musst aber aufpassen, ob die Königin noch fit ist, nach ihrem Ausflug.

mfg e

Toni1961
Bild von Toni1961
Offline
Beigetreten: 30.12.2010
Beiträge: 299
Wohnort: Traundorf
Ich imkere seit: 2010
Rähmchenmaß: Langstroth
Re: Schwarm kehrt zurück?

Hallo Manuela!

Gibt es keinen Imkerverein bei dir in der Nähe?

Werde dort Mitglied und dort hast du dann sicher gnügend erfahrene Imker die dir helfen können. Theorie und Praxis sind immer zwei paar Schuhe.

Das Ausbrechen der Weiselzellen nützt nur sehr bedingt. Wenn ein Volk in Schwarmstimmung ist, dann muß schon ein gravierendes Ereignis eintreten, das es wieder von selbst aufhört. Da einige Faktoren maßgebend sind.

Ich würde dir raten eine Ableger zu machen, dann solte wieder Ruhe einkehren.

lg

sunnyspring
Offline
Beigetreten: 13.06.2013
Beiträge: 36
Wohnort: Kurzragnitz
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Schwarm kehrt zurück?

Danke für die Hilfe. Ich bin in einem Imkerverein, aber ich habe von den 3 Nummern die ich habe, leider niemanden erreicht.

 

Okay, dann werde ich morgen gleich Material für einen Flugling besorgen. Jetzt habe ich aber eigentlich 2 Völker in Schwarmstimmung. Soll ich jetzt beide verstellen und 2 Fluglinge machen?

 

Herrje, ich hoffe, sie haben die Königin(nen) nicht abgemurkst. Bei beiden Königinnen, die im Gras lagen, waren so 3 - 4 Bienchen dabei. Dann sollte ich sie wohl raschest befreien. Jetzt fängt es natürlich zum regnen an. ;(

Toni1961
Bild von Toni1961
Offline
Beigetreten: 30.12.2010
Beiträge: 299
Wohnort: Traundorf
Ich imkere seit: 2010
Rähmchenmaß: Langstroth
Re: Schwarm kehrt zurück?

Der Hofstaat befindet sich normalerweise immer bei der Königin. Dies sind einige Arbeiterinnen. Sofern sie beim Zurücksetzen abgemurkst haben, dann ist sie sowie schon tot.

Wenn sie nicht gewollt wird, dann wird sich gleich eingeknäult und getötet.

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Schwarm kehrt zurück?

Hallo!

Kann mir wer erklären, warum (wie im ersten Posting beschrieben) der Schwarm wieder in den Stock zurückkehren kann? Ich dachte, es wird geschwärmt, weil im Stock eine Jungkönigin geschlüpft ist und die alte Königin räumt das Feld. Wie kann sie dann wieder zurückkehren, da wären dann 2 drinnen?

Verwirrend :-)

sunnyspring
Offline
Beigetreten: 13.06.2013
Beiträge: 36
Wohnort: Kurzragnitz
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Schwarm kehrt zurück?

Die Königin ist nicht zurückgekehrt, die ging unterwegs verloren. Ich habe sie nur zufällig im Gras gefunden und sie zurückgegeben in den Stock (was zumindest bei einem ein Fehler war). Das Volk ging eben deshalb zurück, weil sie die Königin nicht mehr finden konnten.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Schwarm kehrt zurück?

Ich bin absolut gegen das Kürzen der Flügel und verstehe nicht, warum man das macht.

Grüße von der Sommerbiene.

Emanuel
Offline
Beigetreten: 30.04.2014
Beiträge: 24
Wohnort: Nestelbach im Ilztal
Rähmchenmaß: Kuntzsch
Re: Schwarm kehrt zurück?

Ein Bienenhaus im Wald zwischen 20 Meter hohen Bäumen ist ein gutes Argument finde ich. Imkern macht keine Freude wenn die Schwärme sich verabschieden, ohne Chance sie zu erwischen. Ist für den Imker nicht gut und auch für die Bienen nicht gut. Also versuch ich alles was sie zum daheim bleiben animiert.

mfg e

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Schwarm kehrt zurück?

beeyourself schrieb:

Hallo!

Kann mir wer erklären, warum (wie im ersten Posting beschrieben) der Schwarm wieder in den Stock zurückkehren kann? Ich dachte, es wird geschwärmt, weil im Stock eine Jungkönigin geschlüpft ist und die alte Königin räumt das Feld. Wie kann sie dann wieder zurückkehren, da wären dann 2 drinnen?

Verwirrend :-)

Nix verwirrend, ganz einfach .-)

 

Geschwärmt wird - ich spreche vom Hauptschwarm (Vorschwarm) mit der alten Königin - wenn im Volk mind. 1 WZ verdeckelt ist.

Somit kehren die Bienen, wenn die Königin nicht mitschwärmen kann (z.B. durch gestutzte Flügel) wieder nach einiger Zeit in den Stock zurück. Ohne Chefin ist der Schwrm nicht lebensfähig.

 

Der folgende Nachschwarm (oder mehrere) ein paar Tage daruaf ist dann natürlich umso stärker, wenn  die erste neue Königin mit dem Großteil des alten Volkes schwärmt.

 

Alles klar? Lächelnd

Pfiati, Reinhard

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Schwarm kehrt zurück?

Ja, danke, zumindest der erste Teil. Die erste neue Königin hat in meinem Weltbild zuhaus zu bleiben (bis auf den Hochzeitsflug), und die anderen Weiselzellen abzumurksen, aber man muss sich einfach dran gewöhnen, dass das eigenen Weltbild nicht immer das Maß aller Dinge ist :-) Danke!

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Schwarm kehrt zurück?

Emanuel schrieb:

Ein Bienenhaus im Wald zwischen 20 Meter hohen Bäumen ist ein gutes Argument finde ich ........ Ist für den Imker nicht gut und auch für die Bienen nicht gut. Also versuch ich alles was sie zum daheim bleiben animiert.

mfg e

Emanuel, das ist aus meiner Sicht kein gutes Argument. Flügel schneiden animiert nicht zum Daheimbleiben. Imkern macht keine Freude, wenn man die Tiere auf diese Art quält. Wenn das alles ist, was Du an Schwarmverhinderung zu bieten hast ....

Grüße von der Sommerbiene.

H.E.
Offline
Beigetreten: 21.04.2012
Beiträge: 82
Wohnort: Weissbriach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Kärntner Einheitsmaß- FZ
Re: Schwarm kehrt zurück?

Man quält die Königinn, wenn man den Flügel stutzt? Woran merkst du denn das? Bei uns wurde sogar im ersten Kurs erwähnt, dass die Flügel der Königinn ohnehin nach einiger Zeit beginnen, abzubauen/sich zu deformieren.
Ich stutzte auch bei allen Königinnen die Flügel und ich zeichne sie auch, da dies inm einer Arbeitsweise einige Vorteile bringt.
Aber ist hier wohl auch wie sooft im Leben einfach eine Einstellungs/Glaubensfrage, jeder wie er meint :)

LG

lg Helmut

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Schwarm kehrt zurück?

H.E. schrieb:
Man quält die Königinn, wenn man den Flügel stutzt? Woran merkst du denn das?

Indem Sie vor dem Stock bald qualvoll stirbt. Aber vielleicht irre ich mich auch.Tiere sind ohnehin nichts wert. Was ist schon ein Lebewesen.

Grüße von der Sommerbiene.

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Schwarm kehrt zurück?

Warum stirbt die Königin vor dem Stock? Wurde dort gespritzt?

Man kann den Schwarm beim täglichen Besuch am Bienenstand doch einfach aufsammeln. (Ich gebe zu, die Schwärme am Boden sind oft etwas unangenehm einzufangen.

Soviel ich weiß, ist das Stutzen der Flügel in der Warth üblich?

Beste Grüße

Josef Bodner

 

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Schwarm kehrt zurück?

Josef Bodner schrieb:

Warum stirbt die Königin vor dem Stock?

Bei Ständen, die nicht täglich besucht werden können ist das sicherlich der Fall. Überhaupt bei einem Wetter wie jetzt!

Pfiati, Reinhard

H.E.
Offline
Beigetreten: 21.04.2012
Beiträge: 82
Wohnort: Weissbriach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Kärntner Einheitsmaß- FZ
Re: Schwarm kehrt zurück?

Ok, muss ergänzend erwähnen, dass mein Bienenstand direkt hinterm einem Haus im Garten ist und ich oft sogar mehrmals täglich daran vorbeilaufe :) Einen Schhwarm am Boden kann ich also wesentlich leichter einfangen als einen Schwarm der an einem der angrenzenden Nadelbäume hängt- Zum Thema ...ist ja nur ein Lebewesen sei erwähnt, dass auch jeder nicht eingefangene Schwarm ja stirbt- so gesehn schätze ich mein Königinnen-Lebewesen mehr als du, oder ;) :P

lg Helmut