Starkes Zeckenjahr.

16 Antworten [Letzter Beitrag]
Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Starkes Zeckenjahr.

 

Heuer bemerke ich ein starkes Zeckenjahr. JEDER Besuch im Freien bringt zumindest einen Zecken. Täglich krabbelt zumindest einer nach einem - auch nur kurzen - Aufenthalt auf meinen Beinen. Soeben habe ich unsere Hochbeete gegossen, jetzt beim Computer bemerkte ich zwei Zecken auf Ober- bzw. Unterarm. 

 

Aufpassen.

 

 

 

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Starkes Zeckenjahr.

Letztes Jahr habe ich insgesamt 9 Zeckenbisse gehabt, heuer bereits 3 - trotz intensiver Kontrolle nach jedem Aufenthalt im Gras.

 

Leider ist man vor Borreliose nicht gefeiht - in einem Jahr hat es mich 3x erwischt - jedesmal Antibiotika nehmen ist auch kein Spaß

 

Die Zecke ist übrigens eine Milbe, da schließt sich der Kreis wieder in Richtung Varroa......

Pfiati, Reinhard

Bienenbertl
Offline
Beigetreten: 13.12.2014
Beiträge: 85
Wohnort: Eggersdorf bei Graz
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Einheitsmass
Re: Starkes Zeckenjahr.

Habe das Glück dass mich die Zecken nicht mögen. Sind Gelsen unterwegs, landen sie nur auf mir.

Habe mal gehört dass Zecken  Menschen mögen die einen Vitamin B - Mangel haben.

Weiss aber nicht ob das stimmt.

LG

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: Starkes Zeckenjahr.

Es gib die Theorie, durch Einnahme von  Vitamin B-Komplex Tabletten Gelsen fern zu halten. Im umgekerten Sinn finde Interessant.

 

Hier  zu einer Studie

Einige Menschen werden eher von Mücken geplagt als andere. Im Internet gibt es viele Vermutungen, woran das liegen kann. Eine davon ist der Vitamin-B-Gehalt. Die Theorie besagt, dass Vitamin B über die Hautporen ausgeschieden wird und einen Geruch abgibt, den Mücken abschreckend finden, so dass sie den Menschen nicht belästigen.

Neuere Studien widersprechen allerdings dieser Annahme. 2005 wurde eine Studie im „Journal of the American Mosquito Control Association“ veröffentlicht. Die Wissenschaftler haben drei Gruppen über acht Wochen beobachtet:

  • Gruppe A hat jeden Tag Vitamin B eingenommen
  • Gruppe B hat jeden Tag Vitamin C eingenommen
  • Gruppe C hat keine Vitamine eingenommen

Alle zwei Wochen wurde ein Mückenschwarm auf die Versuchspersonen losgelassen. Bei der Auswertung der Beobachtungen wurde nur bestätigt, dass Mücken unterschiedliche Personen unterschiedlich attraktiv finden, allerdings gab es keine Bevorzugung einer bestimmten Gruppe. Vitamin B hilft also nicht gegen Mücken.

Nachgelesen werden kann die Studie in TESTING VITAMIN B AS A HOME REMEDY AGAINST MOSQUITOES

WinniePuh
Offline
Beigetreten: 10.06.2014
Beiträge: 59
Wohnort: 4
Re: Starkes Zeckenjahr.

Kokosfett soll ja bei Hunden gegen Zecken helfen. Vielleicht sollte man sich mit so einem Ceres-Ziegel einschmieren :-)

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Starkes Zeckenjahr.

https://diepresse.com/home/science/5425003/Vorstoss-gegen-falsche-BorrelioseDiagnosen

Ciao,
Beenocchio

Kiba93
Bild von Kiba93
Offline
Beigetreten: 04.06.2018
Beiträge: 2
Wohnort: Horn
Re: Starkes Zeckenjahr.

Nunja, also das mag vielleicht bei Stechmücken zutreffen, aber gegebenfalls nicht bei den Zecken. Früher konnte ich bedenkenlos die Felder laufen. Dies auch bei hohem Gras. Zur Zeit habe ich bei fast jeder Durchwanderung von Graswiesen Zecken an meinem Körper. An welchen Umweltfaktoren könnte dies liegen und wie schützt ihr euch vor Zeckenbissen ? LG

Zitat:
Des Imkers Last nicht unbekannt, trotz dessen zieht es viele in den Bann. Wahrhaftig nicht nur für den Mann, auch Frauen haben gefallen dran. Quelle: Gedichtssammlung

BHei
Offline
Beigetreten: 16.07.2014
Beiträge: 309
Wohnort: Wien
Re: Starkes Zeckenjahr.

Kiba93 schrieb:

An welchen Umweltfaktoren könnte dies liegen

 

An den extrem überhöhten Wildständen landauf, landab, und den vielen Hunden und Katzen in Wald und FLur

 

vG

Berthold

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Starkes Zeckenjahr.

Zeck Nr. 13 habe ich heuer schon vermerkt Stirnrunzelnd

Pfiati, Reinhard

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Starkes Zeckenjahr.

Zeck Nr. 2 in meinem Leben, dafür aber gleich Borreliose! Stirnrunzelnd

Ciao,
Beenocchio

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Starkes Zeckenjahr.

Nr. 13 war allein auf das heurige Jahr bezogen :-(

 

Borreliose habe ich von Zecken auch vor ein paar Jahren einmal 3x im selben Jahr gehabt - da komnmt Freude auf. Jedesmal Antibiotika nehmen ist auch kein Spaßvergnügen....

 

Leider übertragen auch Stechmücken schon diese Krankheit.

Pfiati, Reinhard

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Starkes Zeckenjahr.

Ich hab es oben gelesen und es nicht fassen können ... Wahnsinn, 3 mal im selben Jahr, zum Weinen Weinend 

Aber sei froh, dass Du es heuer noch nicht bekommen hast, wenn Du schon 13 Zecken gehabt hast, denn jeder 3. Zeck hat es ja mittlerweile !!!

Gut für uns, dass wir es rechtzeitig bemerkt haben und zumindest keine bleibenden Beschwerden haben. Arm sind die, die erst nach Monaten oder Jahren drauf kommen ... 

 

Reinhard, glaubst Du, dass Du Dir die Zecken beim Imkern holst oder eher von woanders, der Gartenarbeit oder vom Liegen in der Wiese? Imkerst Du in kurzen Hosen und T-Shirt oder mummst Du Dich ein? 

Ciao,
Beenocchio

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Starkes Zeckenjahr.

Kiba93 schrieb:

... und wie schützt ihr euch vor Zeckenbissen ? 

 

Selbst nach 10 Minuten im Garten (Rasen!) eine umfassende gegenseitige Kontrolle. Bis in die kleinste Ritze ;-) 

 

Die meisten Zecken hole ich mir beim Garten-Gießen mit dem Schlauch. Beim Imkern kaum.

 

Wichtig zu wissen ist, dass es erst ein Problem werden könnte, wenn der Zeck mindestens 6 Stunden festgebissen ist und ausgeschieden hat. Der Biss ist nähmlich nicht das Problem, sondern der Kot.

 

Also: Bemüht täglich konsequent Euren Partner und lasst Euch absuchen und sucht ab. Von oben bis unten. Antibiotika sind eine derartige Katastrophe für Euren Körper, dass man diese Mühen täglich eingehen sollte. Und Borreliose ist auch mühevoll bis brandgefährlich, insbesondere dann, wenn man sie übersieht.

 

Der berühmte rote Ring um den Biss, der in den nächsten Tagen oder Wochen nach dem Biss kommen soll und ein Zeichen für Borreliose sein soll, ist auch eine Irrmeldung. Es kann ein Ring, aber auch ein Fleck oder aber eine Linie sein. Und nicht ausschließlich bei der Bissstelle, sondern auch irgendwo am Körper. Meine Nachbarin ist voll mit roten Flecken. Ein andere hat einen kleinen roten Fleck abseit vom Biss. Beides Borreliose.

 

Von keine Beschwerden bis starke Beschwerden (Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme, Fieber) ist alles möglich.

 

Viel Spaß. Unentschlossen

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Starkes Zeckenjahr.

beenocchio schrieb:

Ich hab es oben gelesen und es nicht fassen können ... Wahnsinn, 3 mal im selben Jahr, zum Weinen Weinend 

Aber sei froh, dass Du es heuer noch nicht bekommen hast, wenn Du schon 13 Zecken gehabt hast, denn jeder 3. Zeck hat es ja mittlerweile !!!

Gut für uns, dass wir es rechtzeitig bemerkt haben und zumindest keine bleibenden Beschwerden haben. Arm sind die, die erst nach Monaten oder Jahren drauf kommen ... 

 

Reinhard, glaubst Du, dass Du Dir die Zecken beim Imkern holst oder eher von woanders, der Gartenarbeit oder vom Liegen in der Wiese? Imkerst Du in kurzen Hosen und T-Shirt oder mummst Du Dich ein? 

Beim Imkern bin ich eher meist mit langer Hode unterwegs, aber in meinem Garten nebenan und bei den Bienen beim Mähen mit der Sense hole ich mir meistens meine Viecherl :-(

 

Was der Hannes sagt, stimmt leider. Man bekommt nicht immer den berühmten Ring als sicheres Zeichen.

Pfiati, Reinhard

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Starkes Zeckenjahr.

Grad beim Mähen mit Sense würde ich auf die lange Hode verzichten. ;D

Servus!
BienenStefan

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Starkes Zeckenjahr.

BienenStefan schrieb:

Grad beim Mähen mit Sense würde ich auf die lange Hode verzichten. ;D

Genau, Kurzhod(s)en setzen sich dabei allein wegen der Unfallgefahr trendmäßig immer mehr durch

Pfiati, Reinhard

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Starkes Zeckenjahr.

 

„Je schneller die Zecke innerhalb der ersten zwölf Stunden nach einem Biss entfernt wird, umso geringer ist die Gefahr an Borreliose zu erkranken.“ 

 

https://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/5456008/Forscher-warnen-vor-RekordZeckenJahr

 

 

Ciao,
Beenocchio