Liebe Mitimker,
habe gestern und heute alle meine Völker restentmilbt (Bienenwohl). Das Positive war, dass sich alle Völker des Lebens erfreuen. Weniger gut war die Volksstärke zweier Jungvölker, die nur 4 Wabengassen besetzten. Einer von beiden machte sich durch ein merklich lauteres Summen bemerkbar, ein paar Bienen stellten auch den Popsch auf. Wenn ich die Ohren bei diesem und anderen Völkern anlege, hört man keinen großen Unterschied. Nun überlege ich, soll ich diese zwei Schwächlinge vereinen durch Aufeinanderstellen der Zargen mit den Wintertrauben? Im Falle von Weisellosigkeit bei dem einen wäre ich auf der sicheren Seite... Andernfalls habe ich letztes Jahr ähnlich schwache Völker überwintert und war heuer sehr zufrieden mit ihrer Entwicklung. Außerdem möchte ich jedes unnötige Aufmachen der Völker so weit es geht vermeiden.
Was meint ihr? Weiß jemand von euch, ob sich das Hintergrundsummen eines WL Volk in der Traube merkbar von dem eines weiselrichtigen unterscheidet?
bin gespannt auf eure Tips/Ratschläge.