Ableger

19 Antworten [Letzter Beitrag]
Lindie
Offline
Beigetreten: 02.09.2011
Beiträge: 13
Wohnort: Steiermark
Ableger

Ich habe mit Brutwaben einen Ableger erstellt, Nachschaffungszellen gebrochen, eine neue Königin zugesetzt, bei erster Kontrolle finde ich Stifte, bei nächster Kontrolle Flächen mit Maden und drei mittige Weiselzellen. Was ist da schiefgelaufen? Was ist zu tun. Vielen Dank im Voraus für eure Expertise

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Ableger

Expertise wird's keine. Allerdings habe ich das auch immer wieder.

Ich tue es mit: Denen war die Königin nicht recht, ab.

Kommt ja eh eine neue aus der gleichen Linie nach.

So meine Gedanken.

Lg

 

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

Sturmimker
Offline
Beigetreten: 19.10.2017
Beiträge: 230
Wohnort: Obersiebenbrunn
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander Jumbo/Flach
Re: Ableger

Lindie schrieb:
...bei nächster Kontrolle Flächen mit Maden...

Larven nicht Maden! Bienen sind keine Fliegen...

Ich glaub auch denen taugt einfach die Kö nicht. Abwarten und mit ewas Glück erledigt sich alles von selbst.

lg Michael

Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär

Mario76
Bild von Mario76
Offline
Beigetreten: 12.07.2014
Beiträge: 291
Wohnort: Niederösterreich
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: ÖBW FZ
Re: Ableger

Vielleicht zu früh kontrolliert und die KÖ wurde abgestochen.
Wie lange hast Du nach dem Zusetzen der KÖ gewartet, bis du die erste Kontrolle gemacht hast?

Gruß
Mario

Lucas
Offline
Beigetreten: 26.04.2011
Beiträge: 8
Wohnort: Ferndorf
Ich imkere seit: 2007
Rähmchenmaß: KEM
Re: Ableger

Sturmimker schrieb:

Lindie schrieb:
...bei nächster Kontrolle Flächen mit Maden...[/quote]

Larven nicht Maden! Bienen sind keine Fliegen...

Ich glaub auch denen taugt einfach die Kö nicht. Abwarten und mit ewas Glück erledigt sich alles von selbst.

lg Michael

[quote=Sturmimker]

Larven nicht Maden! Bienen sind keine Fliegen...

Zwar sind Bienen keine Fliegen, man spricht aber trotzdem von RundMADEN und StreckMADEN während der Entwicklung

Pofntzer
Offline
Beigetreten: 05.06.2018
Beiträge: 48
Wohnort: Axams
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander
Re: Ableger

Lucas schrieb:

Sturmimker schrieb:

Lindie schrieb:
...bei nächster Kontrolle Flächen mit Maden...[/quote]

Larven nicht Maden! Bienen sind keine Fliegen...

Ich glaub auch denen taugt einfach die Kö nicht. Abwarten und mit ewas Glück erledigt sich alles von selbst.

lg Michael

[quote=Sturmimker]

Larven nicht Maden! Bienen sind keine Fliegen...

Es sind beinlose Laven.

"Als Made bezeichnet man eine Larve der Zweiflügler, zum Beispiel der Fliegen. Sie zeichnet sich gegenüber allen anderen Insektenlarven durch das völlige Fehlen einer Kopfkapsel und von echten Gliedmaßen aus. Madenartige, also beinlose Larven kommen auch in vielen anderen Holometabola-Ordnungen vor, zum Beispiel bei BienenAmeisen oder Bockkäfern."

Zwar sind Bienen keine Fliegen, man spricht aber trotzdem von RundMADEN und StreckMADEN während der Entwicklung

Sturmimker
Offline
Beigetreten: 19.10.2017
Beiträge: 230
Wohnort: Obersiebenbrunn
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander Jumbo/Flach
Re: Ableger

Im imkerlichen Sprachgebrauch wird in Bezug auf die Bienenbrut der Ausdruck „Made“ verwendet (etwa in „Rundmade“ oder „Streckmade“). Im biologischen bzw. wissenschaftlichen Kontext bezieht sich „Made“ aber auf ein Entwicklungsstadium der Zweiflügler (Diptera). Für Honigbienen, die zu den Hautflüglern (Hymenoptera) gehören, wäre dagegen der Ausdruck „Larve“ angebracht.

gefunden unter hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Faulbrut#Hinweis:_Die_Begriffe_Made_versus...

Michael

Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Ableger

HMM...

Wie war das mit dem Ableger und der Königin am Anfang dieses Threats?

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Ableger

Genau, zurück zum Thema.

Entweder hast du die Königin unabsichtlich abgemurkst - ist sie noch da?

Oder etwas passt ihnen mit ihr nicht und sie sorgen für eine neue.

Pfiati, Reinhard

Honigtopf
Offline
Beigetreten: 28.01.2016
Beiträge: 40
Wohnort: Hintertupfing
Rähmchenmaß: DNM
Re: Ableger

Ich vermute du hast zu früh kontrolliert.

Oft ist die Imkerliche Neugier schuld am Verlust der Königin.

Man sollte nach dem  zusetzen mindestens 10Tage warten bevor man kontrolliert.

Jelänger umso besser...

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Ableger

Gibts nicht auch sowas wie "wenn sie schwärmen wollen, dann schwärmen sie"? Ich bild mir ein ich hatte mal einen Flugling, der war gar nimmer so groß, aber geschwärmt ist er trotzdem, noch bevor die neue Königin zum Eierlegen begonnen hat. 

Mario76
Bild von Mario76
Offline
Beigetreten: 12.07.2014
Beiträge: 291
Wohnort: Niederösterreich
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: ÖBW FZ
Re: Ableger

Lindie, willst Du uns nicht mehr antworten?

Gruß
Mario

Lindie
Offline
Beigetreten: 02.09.2011
Beiträge: 13
Wohnort: Steiermark
Re: Ableger

vielen Dank für eure Antworten. ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dass sie meine schöne neue Königin nicht mögen könnten. aber wir haben ja auch oft keine Freude mit unserer Regierung.

Die Königin ist noch da, habe gestern ein paar Stifte gefunden, aber wirklich ins Zeug legt sie sich nicht. wenn jetzt eine neue aus der Weiselzelle schlüpft, murksen sie die alte ab oder schwärmen mir dann die paar Hansel ?

also das mit dem Ablegermachen habe ich mir auch einfacher vorgestellt. 

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Ableger

Vermutlich wird, im Gegensatz zu unserer Augenblicklichen Regierung, eine Basisdemokratische Lösung gesucht und... Die Chefin abgemurxt werden.

Meine beiden, Weisellosen Ablege (bei einem war die Zelle beim Transport beschädigt worden, bei dem anderen Volk hätte ich wohl besser das Datum beachten sollen, haben mittlerweile auch Nachschaffungszellen drin.

Der, aus Bienen sicht, Kettenrauchende Präsident (Ich) habe auch eine neue Regierung durch ausbrechen bis auf eine angelobt.

Was, Wie bei der jetzigen Regierung, irgendwie keine Basisdemokratische bestimmte Regierung sein wird...

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

Sturmimker
Offline
Beigetreten: 19.10.2017
Beiträge: 230
Wohnort: Obersiebenbrunn
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander Jumbo/Flach
Re: Ableger

freebee16 schrieb:

HMM...

Wie war das mit dem Ableger und der Königin am Anfang dieses Threats?

Ohne Worte...

Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär

Mario76
Bild von Mario76
Offline
Beigetreten: 12.07.2014
Beiträge: 291
Wohnort: Niederösterreich
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: ÖBW FZ
Re: Ableger

Lindie schrieb:

vielen Dank für eure Antworten. ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dass sie meine schöne neue Königin nicht mögen könnten. aber wir haben ja auch oft keine Freude mit unserer Regierung.

Die Königin ist noch da, habe gestern ein paar Stifte gefunden, aber wirklich ins Zeug legt sie sich nicht. wenn jetzt eine neue aus der Weiselzelle schlüpft, murksen sie die alte ab oder schwärmen mir dann die paar Hansel ?

also das mit dem Ablegermachen habe ich mir auch einfacher vorgestellt. 

Hast Du die Kö und Stifte gesehen oder nur Stifte?

Gruß
Mario

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Ableger

Lindie schrieb:

 murksen sie die alte ab oder schwärmen mir dann die paar Hansel ?

 

Wenn, dann schwärmen Hanseln und Greteln :-)

Hast du die Königin auch gesehen - richtige und wichtige Frage von Mario?

Pfiati, Reinhard

Lindie
Offline
Beigetreten: 02.09.2011
Beiträge: 13
Wohnort: Steiermark
Re: Ableger

Habe nur die Stifte gesehen, aber auch nicht nach der Königin gesucht .

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Ableger

Dann schau bitte nach - es könnte nämlich sein, dass du ein drohnenbrütiges Volk hast.

Pfiati, Reinhard

Lindie
Offline
Beigetreten: 02.09.2011
Beiträge: 13
Wohnort: Steiermark
Re: Ableger

Habe jetzt den Ableger abgekehrt und aufgelöst und unter Erfahrung ausgebucht.

habe ja am 7.6. einen Kehrschwarm von der Imkergen. bekommen, gestern schaue ich rein und was finde ich etliche Weiselzellen. Kann nix so gehen wie es im Buche steht ? ich überlege ernsthaft meine freie Zeit mit Häkeln statt mit Imkerversuchen zu verbringen.