agressives Volk

11 Antworten [Letzter Beitrag]
Bienenbertl
Offline
Beigetreten: 13.12.2014
Beiträge: 85
Wohnort: Eggersdorf bei Graz
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Einheitsmass
agressives Volk

Guten Morgen!

Habe ein sehr agressives Volk das sich weder mit Rauch noch mit Nelkenöl beruhigen lässt. Honigraum ist übervoll und wurde schon das 2. mal geschleudert. Königin suchenl ist ünmöglich.

Wie sollte ich vorgehen um dieses Volk umzuweiseln?

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: agressives Volk

Meiner Meinung nach hast du 2 Möglichkeiten:

1. Königin suchen und entfernen, auf Zusetzkäfig mit der neuem Königin abdrücken (zur Duftübertragung) und neue Königin im Käfig unter Verschluss zusetzen und nach 1 Tag kontrollieren, ob sie zu ihr freundlich sind. Dann zum Ausfressen freigeben.

 

2. Die Beute wegstellen und an deren Platz eine andere Beute mit Leerwaben aufstellen. Geht nur bei Flugwetter. Hier den Käfig mit der neuen Königin noch unter Verschluss zugeben und nach 1 Tag ausfressen lassen.

Somit sind die Flugbienen aus dem alten Volk weg. Dann kannst du die Altkö dort leichter suchen und entfernen.

Falls du die Bienen noch weiter fürs Honigsammeln haben möchtest, kannst du dann die Brutwaben der neuen Beute zugeben. Falls sie dir zu aggressiv sind, kannst du sie einschmelzen, vorher die aufsitzenden Bienen in die neue Beute kehren.

 

Generell gefragt: Waren sie immer schon so aggressiv? oder stimmt vielleicht etwas mit dem Volk nicht?

 

 

Weitere Lösungen sind gerne gefragt!

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: agressives Volk

Bienenbertl schrieb:

.... Honigraum ist übervoll und wurde schon das 2. mal geschleudert ...

Wie sollte ich vorgehen um dieses Volk umzuweiseln?

 

Honigbienen sind Wildtiere. Das Volk bringt eine gute Leistung. Meine besten Völker waren immer fallweise mal aggressiv. Ich freu mich immer, wenn ich mal an so ein Volk komme. Diese gezüchtete Sanftmut ist doch nicht normal. Lass es einfach, in ein paar Tagen oder Wochen ist das vermutlich wieder vorbei.

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: agressives Volk

Sommerbiene schrieb:

 Lass es einfach, in ein paar Tagen oder Wochen ist das vermutlich wieder vorbei.

Spätstens im Spätherbst, wenn sie nicht mehr fliegen :-)

Pfiati, Reinhard

ManfredH
Offline
Beigetreten: 06.03.2011
Beiträge: 350
Wohnort: St. Pölten
Ich imkere seit: 1975
Rähmchenmaß: Breitwabe
Re: agressives Volk

Sommerbiene schrieb:

Honigbienen sind Wildtiere. Das Volk bringt eine gute Leistung. Meine besten Völker waren immer fallweise mal aggressiv. Ich freu mich immer, wenn ich mal an so ein Volk komme. Diese gezüchtete Sanftmut ist doch nicht normal. Lass es einfach, in ein paar Tagen oder Wochen ist das vermutlich wieder vorbei.

Diese Meinung teile ich nicht, Stecher haben nichts verloren, sofort umweiseln! Die Drohnen von solchen Völker müssen sich nicht weitervererben. 

Immer mehr und mehr Bienenvölker stehen im städtischen Bereich, in dicht besiedelten Gebieten, das kann aber nur mit friedlichen Bienenvölker funktionieren. Falls ein paar Spaziergänger gestochen werden, dann ändert sich die Meinung der Nachbarn über die Bienen schnell.

lg Manfred

Bienenbertl
Offline
Beigetreten: 13.12.2014
Beiträge: 85
Wohnort: Eggersdorf bei Graz
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Einheitsmass
Re: agressives Volk

Reinhard schrieb:

Meiner Meinung nach hast du 2 Möglichkeiten:

1. Königin suchen und entfernen, auf Zusetzkäfig mit der neuem Königin abdrücken (zur Duftübertragung) und neue Königin im Käfig unter Verschluss zusetzen und nach 1 Tag kontrollieren, ob sie zu ihr freundlich sind. Dann zum Ausfressen freigeben.

 

2. Die Beute wegstellen und an deren Platz eine andere Beute mit Leerwaben aufstellen. Geht nur bei Flugwetter. Hier den Käfig mit der neuen Königin noch unter Verschluss zugeben und nach 1 Tag ausfressen lassen.

Somit sind die Flugbienen aus dem alten Volk weg. Dann kannst du die Altkö dort leichter suchen und entfernen.

Falls du die Bienen noch weiter fürs Honigsammeln haben möchtest, kannst du dann die Brutwaben der neuen Beute zugeben. Falls sie dir zu aggressiv sind, kannst du sie einschmelzen, vorher die aufsitzenden Bienen in die neue Beute kehren.

 

Generell gefragt: Waren sie immer schon so aggressiv? oder stimmt vielleicht etwas mit dem Volk nicht?

 

 

Weitere Lösungen sind gerne gefragt!

Bei diesem Volk habe ich im Mai einen Zwischenableger gemacht. Habe vor einer Woche kontrolliert. Offene und verdeckelte Brut vorhanden, also weiselrichtig. Das war mein ruhigstes Volk. Dachte anfangs das sie weisellos sind. Der Brutraum war ebenfalls voll mit Honig, dadurch habe ich Honigwaben entfernt und Mittelwände gegeben. Am Wetter kanns auch nicht liegen, sie sind immer agressiv.

Bienenbertl
Offline
Beigetreten: 13.12.2014
Beiträge: 85
Wohnort: Eggersdorf bei Graz
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Einheitsmass
Re: agressives Volk

Sommerbiene schrieb:

Bienenbertl schrieb:

.... Honigraum ist übervoll und wurde schon das 2. mal geschleudert ...

Wie sollte ich vorgehen um dieses Volk umzuweiseln?

 

Honigbienen sind Wildtiere. Das Volk bringt eine gute Leistung. Meine besten Völker waren immer fallweise mal aggressiv. Ich freu mich immer, wenn ich mal an so ein Volk komme. Diese gezüchtete Sanftmut ist doch nicht normal. Lass es einfach, in ein paar Tagen oder Wochen ist das vermutlich wieder vorbei.

Werde mal ein paar Wochen abwarten, wäre schade um dieses Volk, da es sehr gut sammelt.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: agressives Volk

Bienenbertl schrieb:

Werde mal ein paar Wochen abwarten, wäre schade um dieses Volk, da es sehr gut sammelt.

 

Eine gute Entscheidung. Bitte berichte uns wieder, wie sich dieses Volk im August verhält.

 

Danke!

 

Grüße von der Sommerbiene.

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: agressives Volk

Habe auch so ein Volk. Wenn ich im absoluten Zeitlupentempo arbeite kann ich den Deckel öffnen und den Honigraum aufgesetzt. Zu Mehr bin ich nicht gekommen. Als nächstes kommt die Bienenflucht, mal schauen. Ich finde es gut ein Volk zu haben was seine Funktionen war nimmt. Es hat sich im FJ übrings sehr gut entwickelt und auch nicht geschwärmt, ohne Schwarmverhinderung. 

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: agressives Volk

Rauch interessiert sie übrigens über haupt nicht. Hab es beim letzten Mal ohne versucht. Bei jeder schnellen Bewegung sind sie sofort zur Stelle. 

BHei
Offline
Beigetreten: 16.07.2014
Beiträge: 309
Wohnort: Wien
Re: agressives Volk

"Divide et impera" ist en Sruch der alten Römer (teile und herrsche). So kommt mir der Tipp eines Vereinskollegen vor für solche Völker - auseinanderteilen in mehrere Einheiten, das geht schnell, wenn sie kleiner sind, ist erstens viel Aggressivität weg, und die Königin findest Du (in einem der Völker) viel leichter. Würde jedenfalls umweiseln, selbst wenn Du in der Einöde stehen solltest, irgendwer kommt immer vorbei.

Es gibt auch Königinnen und Völker, die sanft sind und viel Honig sammeln. Besorg Dir ab und zu Reinzuchtköniginnen aus Deiner Gegend.

 

vG

Berthold

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: agressives Volk

Ich habe einmal drei Stecher gekauft. Am Anfang....

Der Verkäufer war ein grosser Imker aus Wien, mit Biene im Namen.....

Man wurde schon angefallen, wenn man drauf zuging.

Deckel aufmachen und los gings.

50 M Verfolgung und mehr, keine Seltenheit.

Ich habe die Waben Anordnung geändert.

5x Y nach außen auf der. Linken und 5xY nach außen auf der rechten Seite.

Nach 14 Tagen war die verfolgerei vorbei.

Aufgebraust sind Sie noch immer beim Öffnen des Stocks, gestochen.... Seltener bis gar nicht.

Umweiseln war ein nogo, 4 Königinnen Verbrauch....

Bei deren Ableger gings Problemlos.

Haben sich dann, logischerweise selber umweiseln lassen.

Heute stark, sammelfreudig und... Bei gewissen Wetterlagen oder sonstigen Bedingungsproblemen... Weiss ich, wo ich was gegen Arthrose machen kann....

Bin aber dann meist selber Schuld. Zu spät, zu windig, zu.....

Sind halt nur noch HektikerZwinkernd

 

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen