Ablegerbildung im Juli

5 Antworten [Letzter Beitrag]
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Ablegerbildung im Juli

Wie würdet ihr im Juli bei Vorhandensein begatteter Königinnen aus Apideas einen Ableger bilden?

Mit Brutwaben?

Als Kehrschwarm?

Als Volksteilung?

Erst nach dem Abschleudern?

 

Was sind eure besten Erfahrungen damit, wenn die Ableger am selben Stand bleiben sollen?

Pfiati, Reinhard

imkerhonig
Bild von imkerhonig
Offline
Beigetreten: 10.08.2012
Beiträge: 63
Wohnort: Gutenstein
Ich imkere seit: 2005
Rähmchenmaß: Brutraum Jumbo Honigraum Flachzarge
Re: Ablegerbildung im Juli

Hallo Reinhard.

Honig ernten, alle Brutwaben in eine neue Kiste, alten Stock mit Mittelwänden ausstatten und füttern (kannst eine offene Brutwabe als Fangwabe belassen, die du in 9 Tagen entfernst).

Ich nehme immer 10 Brutwaben für eine Brutscheune, stelle eine Leerzarge darauf, lege ein Blatt Zeitungspapier drauf, stelle das am Boden geöffnete Apidea mit der neuen Königin rein, Deckel drauf und füttern.

Funktioniert seit 6 Jahren immer gut. Besser wäre natürlich die Brutscheune auf einen eigenen Stand stellen der weit weg ist von anderen Stöcken wegen der Reinfektion der Varroen.

Schöne Grüße

Strasser Robert

Imkerei Strasser Gutenstein

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Ablegerbildung im Juli

Danke, aber eine Brutscheine inkl. kompletter Bauerneuerung beim Altvolk möchte ich nicht machen.

Ich suche nur nach Erfahrungen mit Ablegerbildungen mit möglichst wenig Aufwand und Tumult bei den Bienen, aber mit Effektivität.

Pfiati, Reinhard

metview
Offline
Beigetreten: 28.09.2015
Beiträge: 51
Wohnort: Vöcklabruck/Wien
Ich imkere seit: den 90er-Jahren
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Ablegerbildung im Juli

Hallo Reinhard,

was bei mir gut funktioniert nach dem Abschleudern: Altvolk auf neuen Platz, neuer Boden + ausgeschleckter Honigraum (noch mit Absperrgitter vom Brutraum getrennt) auf den neuen Boden und am Platz vom Altvolk stellen. Flugbienen kehren zum alten Platz zurück. Am Abend begattete Königin im Ausfresskäfig einhängen.

lg, Franz

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Ablegerbildung im Juli

metview schrieb:

Hallo Reinhard,

was bei mir gut funktioniert nach dem Abschleudern: Altvolk auf neuen Platz, neuer Boden + ausgeschleckter Honigraum (noch mit Absperrgitter vom Brutraum getrennt) auf den neuen Boden und am Platz vom Altvolk stellen. Flugbienen kehren zum alten Platz zurück. Am Abend begattete Königin im Ausfresskäfig einhängen.

lg, Franz

Bei dieser Methode bitte eine Wabe mit offener Brut geben , damit die Flugbienen beim Stock bleiben. Flugloch klein halten. Wegen Räuberei.

LG Manfred

Bild: 
Re: Ablegerbildung im Juli
Imkerfranz
Bild von Imkerfranz
Offline
Beigetreten: 02.02.2010
Beiträge: 139
Wohnort: Kematen
Ich imkere seit: 1977
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Ablegerbildung im Juli

Hallo

also bei mir funktioniert das so

 

nach dem abschleuder

suche mir die Königinnen aus den bestehenden Völkern so viele ich eben brauche (also Ableger haben will)

die alten Königinnen kommen in den zusetzkäfig mit futterteig unter festem verschluß.

sobald ich alle Königinnen habe die ich brauche setze ich die Ausgeschleuderten waben mit Zarge auf.

(die zargen können auch schon ein paar tage vorher drauf gestzt werden) 

und hänge da die alte Königin mit Käfig zwischen Waben rein meißt nehm ich die mitte.

nach ca. 24 std. komm ich dann mit den Neuen königinnen an den stand.

alt Volk weg auf neuen Boden,alte Königin wieder in alt Volk einlaufen lassen.

Honig Zarge auf alten Boden gestellt junge Königin kommt in den Käfig wo alte Königin drinn war und festen verschluss öffnen.

Käfig mit Junger königin an den selben Platz geben wo die Alte königin war.

Deckel drauf und am Abend füttern die Alt Völker lass ich am Stand das die neuen Völker mit Flugbienen versorgt sind.

klappt bei mir schon Jahrelang.

Hoffe ich konnte helfen

Mfg. Franz