In einem anderen Beitrag ist es über die Sinnhaftigkeit gegangen, Rähmchen zu beschriften, um sie genau einem bestimmten Stock zuordnen zu können.
Das mache ich nicht, weil sich für mich keine Sinnhaftigkeit in Bezug auf z.B. Faulbrutverhinderung eröffnet.
Ich beschrifte sie aber mit fortlaufender Nummer und der Jahreszahl.
Z.B. 31/8 - Rahmerl 31 aus 2018
Was will ich damit erreichen?
1. Habe ich immer eine Übersicht, wie viele Mittelwände ich pro Jahr erstelle
2. Weiß ich dadurch das Alter des Rahmerls
3. Brauche ich keinen Reißnagel, wenn ich einmal eine Auffälligkeit auf einem Rahmerl entdecke und mir das vermerken will oder wenn ich ein Rahmerl mit z.B. einer WZ in ein weiselloses Volk gebe etc.
4. Sehe ich auf einen Blick beim Öffnen, wo ich das letztemal neue Mittelwände gegeben habe, um den Ausbau zu kontrollieren.
Frage an die Kollegen, die mit ASG arbeiten:
Wie lange lasst ihr eure reinen Honigwaben im Volk? Wann ist für euch der Zeitpunkt, das Rahmerl auszuschmelzen?