Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

15 Antworten [Letzter Beitrag]
Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Liebe Kollegen ! 

Für die nächsten Tage sind Temperaturen weit jenseits der 30 Grad vorhergesagt. 

Ich habe am 22.7.2017 mit der AS-Behandlung ( Nassenheider Pro ) begonnen und derzeit funktioniert alles optimal ( ca. 20 ml bei kleinem Docht ). Einige Bienen sitzen am Anflubbrett, vor allem nachmittags und es riecht nach AS rund um den Stand. Auf den eingelegten Stockwindeln einiges an toten Milben. 

Was macht ihr, wenn die Temperaturen auf derart hohes Niveau steigen ? Stockwindeln teilweise öffnen oder ganz entfernen, Fluglochschieber rausnehmen, Behandlung abbrechen? Alles so belassen ? Auch für den Fall, dass sich eine Traube  of dem Stock bildet?

 

Hat jemand eine Empfehlung ? 

 

LG aus der Steiermark 

Edgar

 

FadirundIsso
Offline
Beigetreten: 20.05.2013
Beiträge: 670
Wohnort: -
Ich imkere seit: -
Rähmchenmaß: Dadant Blatt
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

35°, 85% und kleinster Docht hab ich noch nicht probiert. Bei diesen Temperaturen habe ich voriges Jahr den Docht kleiner geachnitten und den Boden ein paar cm geöffnet. Orientiert habe ich mich an 16 bis max 20 ml.

Mit dem kleinaten Docht und 85er liegt die Verdunstung bei hohen Temperaturen sicher über 20 ml.

Heuer habe ich auf 75% verdünnt, keinen Docht geschnitten, verdunste 20 ml und habe die Böden ganz geschlossen.

lg, Thomas

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Danke, Thomas, für die Info ! 

LG

Edgar

 

Tharnii
Bild von Tharnii
Offline
Beigetreten: 27.07.2017
Beiträge: 5
Wohnort: Neustadt
Ich imkere seit: noch gar nicht
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Gut zu wissen, werde ich mal meinem "Lehrmeister" sagen und versuchen zu "glänzen" *hihi*

Apfelstrudel ist auch für Nichtschwimmer ungefährlich.

Kern Kurt
Offline
Beigetreten: 22.03.2016
Beiträge: 1
Wohnort: Mureck
Ich imkere seit: 2010
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Habe die selbe Frage, aber noch nicht mit dem Nasseheider begonnen, traue mich nicht bei über 30 Grad, die Kontrolle vor der Behandlung, ergab jedoch nur zwischen 1-23 Tote Varroen pro Woche , auffüttern ist fertig, Behandlung warte ich noch, 

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Hallo Kurt  ! 

Jeder Imker hat eine eigene Strategie. aber ich würde nicht zuwarten, schon in Hinblick auf die Winterbienen. 

Habe die Stockwindeln ca. 5 Zentimeter nach hinten gezogen, sodass die Beuten ein wenig besser belüftet werden. Fluglochschieber in Normalposition. Nachmittags kleine Trauben vorm Stock, morgens wieder weg. Heute 33 Grad, Grenzwertig. 

Natürlich leide ich mit, aber mit dem kleinen Docht scheint es zu funktionieren. 11 Tage sind vorbei, wenns heißer wird, breche ich ab. 

LG

Edgar aus der Steiermark

 

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

@ Kurt:

hab mal gelernt, man soll die Ameisensäure vor Beginn der Behandlung in den Kühlschrank stellen, damit die Wirkung nicht so schlagartig einsetzt.

 

LG

Edgar

Mario76
Bild von Mario76
Offline
Beigetreten: 12.07.2014
Beiträge: 291
Wohnort: Niederösterreich
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: ÖBW FZ
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Opinion schrieb:

@ Kurt:

hab mal gelernt, man soll die Ameisensäure vor Beginn der Behandlung in den Kühlschrank stellen, damit die Wirkung nicht so schlagartig einsetzt.

 

LG

Edgar

Meines Wissens gilt das nur für die Schwammtuchmethode, nicht aber, wenn die AS in Flaschen mit Docht kommt, da erreicht man dann das Gegenteil, es kommt zu viel AS heraus, wenn diese sich erwärmt. 

Gruß
Mario

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Hallo Mario! 

Das tut mir leid, wenn ich unpräzise gewesen bin. Physikalisch bzw. chemisch ist deine These interessant, mir erschließt sich leider nicht, wieso das der Fall sein sollte. Vielleicht kann das jemand genauer erklären. 

 

LG

Edgar

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

HAt es etwas mit der Ausdehnung zu tun ?

Mario76
Bild von Mario76
Offline
Beigetreten: 12.07.2014
Beiträge: 291
Wohnort: Niederösterreich
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: ÖBW FZ
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Opinion schrieb:

HAt es etwas mit der Ausdehnung zu tun ?

Ja, es hat mit der Ausdehnung zu tun, da die Säure dann aus der Flasche "quillt", wenn sich diese erwärmt.

Gruß
Mario

FadirundIsso
Offline
Beigetreten: 20.05.2013
Beiträge: 670
Wohnort: -
Ich imkere seit: -
Rähmchenmaß: Dadant Blatt
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Das Kühlen dient nur dazu, um die Verdunstung beim Schwammtuch nicht so scharf starten zu lassen.

Bei Nassenheider baut sich die AS-Konzentration sehr langsam auf, da bringt kühlen überhaupt nichts, ausserdem ist die Konzentration in der Stockluft kaum die Hälfte wie beim Schwammtuch.

Durch die Konstruktion des - ich nenn es halt so Lächelnd Sautrog des Verdunsters steht darin immer soviel AS wie die kleine Durchführung zur Flasche hoch ist. Kühlen bringt da überhaupt nichts.

lg, Thomas

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Danke, wieder was dazugelernt ! 

 

LG

Edgar

segelflieger
Offline
Beigetreten: 07.02.2017
Beiträge: 20
Wohnort: Anthering
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: Zander
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Kann man die Neassenheiderdochte wieder verwenden ?

Gruß,
Roman

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

ja, kein Problem!

Pfiati, Reinhard

segelflieger
Offline
Beigetreten: 07.02.2017
Beiträge: 20
Wohnort: Anthering
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: Zander
Re: Ameisensäure verdunsten bei extrem hohen Temperaturen

Ok. Danke

Gruß,
Roman