Hyperthermie und Spermien

13 Antworten [Letzter Beitrag]
Matthias 86
Bild von Matthias 86
Offline
Beigetreten: 06.08.2017
Beiträge: 112
Wohnort: Bez. Rohrbach
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: EHM
Hyperthermie und Spermien

Hallo,

vorweg...ich hab die Suchfunktion benutzt und nichts gefunden.

 

Meine Frage:

Spermien sind hitzeempfindlich bzw. habens nicht gern so warm.

Es gibt ja den Verdacht dass durch die Hyperthermie-Behandlung die Drohnen(falls betroffen) unfruchtbar werden, wie ist es dann um die Spermien bestellt die in der Königin lagern??? ...gibt es da irgendwelche Studien Erfahrungen oder der Gleichen?

LG Matthias

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Hyperthermie und Spermien

Matthias 86 schrieb:

Es gibt ja den Verdacht dass durch die Hyperthermie-Behandlung die Drohnen(falls betroffen) unfruchtbar werden ...

Es gibt nichts, was nicht auch Nachteile hat. Auch bei Hyperthermie wird es so sein.

 

Die starke, ungewöhnliche Wärmeeinwirkung wird wohl auch Folgen für die Brut haben. 

Grüße von der Sommerbiene.

Matthias 86
Bild von Matthias 86
Offline
Beigetreten: 06.08.2017
Beiträge: 112
Wohnort: Bez. Rohrbach
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: EHM
Re: Hyperthermie und Spermien

Hallo, ja es ist mit schon klar dass hier auch Nachteile vorhanden sind.

Was mir aber am meisten Kopfzerbrechen bereitet, ist... dass ich dabei event. die Fruchtbarkeit meiner Königin beeinträchtige!?  

Nebenbei sind die Kosten von diesen Geräten oft/immer enorm hoch! ....warum eigentlich?

Ich weiß dass die meisten Imker gut vernetzt sind und im Verein so ein Ding mal die Runde machen kann, Sinn und Zweck kann das aber nicht sein.

Mario76
Bild von Mario76
Offline
Beigetreten: 12.07.2014
Beiträge: 291
Wohnort: Niederösterreich
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: ÖBW FZ
Re: Hyperthermie und Spermien

Wenn Du nur die Brutwaben behandelst, gibt es keine Gefahr für die Königin.

Gruß
Mario

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Hyperthermie und Spermien

Matthias 86 schrieb:

... Nebenbei sind die Kosten von diesen Geräten oft/immer enorm hoch! ....warum eigentlich? ...

 

Wenn ich jetzt konkret den Varroacontroller betrachte, empfinde ich den Preis als angemessen, keinesfalls jedoch als enorm hoch. Im Moment werden 20 Geräte um 1.999,-- angeboten. Das sind ohne Mehrwertsteuer rund 1.665,-- Euro, die an den Entwickler bzw. Hersteller gehen. In dem Preis ist neben der Herstellung auch die Entwicklung und das Marketing sowie der Vetrieb beinhaltet. Ich nehme an, irgendwann will der Hersteller auch etwas damit verdienen, reich werden kann man damit nicht.

Grüße von der Sommerbiene.

Matthias 86
Bild von Matthias 86
Offline
Beigetreten: 06.08.2017
Beiträge: 112
Wohnort: Bez. Rohrbach
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: EHM
Re: Hyperthermie und Spermien

Naja, ob er damit "reich" wird, wage ich auch zu bezweifeln....aber auch 1600€ ist sehr viel Geld!

Es kommt darauf an, was das Produkt in der Herstellung kostet.

Eine sogenannte Bienensauna, kann man sich sicher für weit unter 1000€ bauen/lassen.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Hyperthermie und Spermien

Matthias 86 schrieb:

Naja, ob er damit "reich" wird, wage ich auch zu bezweifeln....aber auch 1600€ ist sehr viel Geld!

Es kommt darauf an, was das Produkt in der Herstellung kostet.

Eine sogenannte Bienensauna, kann man sich sicher für weit unter 1000€ bauen/lassen.

 

"Die Biene schwitzen sich gesund" - eine der zweifelhaften Aussagen des Herstellers der Bienensauna. Lass sie Dir bauen, diese Bienensauna. Viel Vergnügen. Varroa Killer Sound, Bienensauna ... Du erkennst  alleine schon an diesen Bezeichnungen die Seriosität eines Produktes. Ich würde mich schämen, Produkte anzubieten, deren Tauglichkeit für eine Hauptentmilbung nicht 100%ig nachgewiesen wurde.

 

1.600,-- Euro ist für Dich viel Geld. Auch für mich. Aus der Sicht eines Unternehmers, der den Aufwand für Entwicklung, Herstellung, Marketing & Vertrieb abzuschätzen in der Lage ist, kann ich  Dir nur sagen, es ist sicher nicht viel. Günstiger kann man ein derartiges Gerät nicht anbieten.

 

Ich empfehle Dir das Schwammtuch. Günstig und hochwirksam. Die Sparsamen schneiden es in der Mitte durch, ich bin da eher großzügig und verwende ein ganzes ;-)

 

 

Grüße von der Sommerbiene.

Wolfgang W
Bild von Wolfgang W
Offline
Beigetreten: 06.01.2011
Beiträge: 399
Wohnort: Wien
Re: Hyperthermie und Spermien

Ihr habt beide recht - reich werden tun wir damit nicht. Mir ist es halt ein Anliegen, eine Lösung für das leidige Problem Varroa anzubieten und gelichzeiutig meine Mitarbeiter zahlen zu können. Mit dem Varroa Controller (VC) und der Duplex-Wabentasche (DWT) biete ich so eine Lösung an die (fast) jeder Imker/in verwenden kann wenn er/sie will.

Und der Preis ist wirklich moderat vor dem Hintergrund, dass man mit diesen Werkzeugen (VC+DWT) keine Völker mehr an die Milbe verliert.

Aber ich habe in den letzten 7 Jahren auch gelernt, dass manche Imker lieber jedes Frühjahr (viel) Geld in den Kauf neuer Völker investieren als einmalig in gscheite Werkzeuge.

Ein (wahres) Extermbeispiel: Ein Kunde der ersten Stunde, der sehr zufrieden ist mit dem VC und seit 7 Jahren noch nie ein Volk verloren hat, hat versucht die Kollegen im Verein zu überzeugen doch auch den VC (er borgt diese sogar kostenlos her) zu verwenden - negativ. Das kollegiale Angebot wurde nicht angenommen. Regelmäßig im Frühjahr kommen die Kollegen dann und kaufen ihm Völker ab - "weil Deine Völker so gesund sind".

Jetzt hat er dieses Frühjahr beschlossen, er will das nicht mehr. Einerseits wird seine (wertvolle) Hilfestellung nicht angenommen und andererseits wird dann doch auf seine Völker gesetzt und quasi "erwartet", dass er Völker im Frühjahr verkauft. Daher hat er beschlossen: Er sagt nicht "Nein" sondern er setzt einen viel zu hohen Preis an und verlangt 400Euro pro Volk.

Ihr werdet mir das jetzt evtl. nicht glauben, aber es wurde ihm die Völker trotzdem abgekauft.

Für mich (und ihn) ist das so unverständlich, dass ich es Euch gar nicht sagen kann. Statt um das selbe Geld sich einmal ein ordentliches Werkzeug zu kaufen kauft man lieber neue Völker. Ist das die imkerliche Logik? Die Logik derer die sonst immer die billige Lösung suchen und um jeden Preis sparen wollen?

Wenn ihr mir das erklären könnt - ich bitte darum.

Beste Grüße

Wolfgang

Gib der Milbe keine Chance: www.varroa-controller.com

wildbiene
Bild von wildbiene
Offline
Beigetreten: 04.07.2013
Beiträge: 140
Wohnort: Heiligenkreuz
Rähmchenmaß: Zadant, Zander flach, Naturwabenbau
Re: Hyperthermie und Spermien

Ich verwende jetzt das dritte Jahr den VC, bin sehr zufrieden damit und hab keine Völker mehr wegen Varroa verloren.

Ich behandle im April (heuer war es wegen dem Schnee erst Mai - ein wenig mühsamer - weil schon mehr Bienen drinnen - aber es ging auch) und dann nochmal im August.

Verwende teilweise behandelte Brut mit Eiern gleich für Ableger - die Bienen ziehen sich (aus behandelten Eiern) wieder eine Königin - kein Problem. (Sind immer wieder vedeckelte und frische Brut auf einer Wabe (Jumbo)).

Denke nicht, dass die Bienen gesundheitliche Schäden haben, auch die Vermehrung am Stand funktioniert tadellos.

Bin zufrieden - war die Investition wert.

LG Sabine

 

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Hyperthermie und Spermien

wildbiene schrieb:

 

Bin zufrieden - war die Investition wert.

LG Sabine

 

Wieviele Völker besitzt Du, Sabine?

Grüße von der Sommerbiene.

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Hyperthermie und Spermien

Hallo zusammen!

 

Ein älterer Imker aus meinem Verein hat sich vor einigen Jahren selbst einen Behandlungsschrank aus einem alten Kühlschrank gebaut. Auch er hat seither keine Verluste mehr durch die Varroa erlitten. 

Wenn ich einmal weniger Stress habe, werde ich mir auch so ein Teil nach diesem Vorbild bauen. 

Servus!
BienenStefan

wildbiene
Bild von wildbiene
Offline
Beigetreten: 04.07.2013
Beiträge: 140
Wohnort: Heiligenkreuz
Rähmchenmaß: Zadant, Zander flach, Naturwabenbau
Re: Hyperthermie und Spermien

[/quote]

Wieviele Völker besitzt Du, Sabine?

[/quote]

Ich versuche, dass die Völker nicht zu viele werden, muss sie ja auch bearbeiten, 
die mir zuviel sind werden verkauft.

Meist sind es so um die 10 - 15 Völker.

LG

Matthias 86
Bild von Matthias 86
Offline
Beigetreten: 06.08.2017
Beiträge: 112
Wohnort: Bez. Rohrbach
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: EHM
Re: Hyperthermie und Spermien

Hallo, erstmal danke für eure Antworten!

Trotzdem entgleitet das Ganze etwas und geht an meiner ursprünglichen Fragestellung vorbei(Hyperthermie und Spermien).....ich möchte ja nicht meine Königin mit der Behandlung fast sterilisieren...   Zwinkernd

Grundsätzlich finde ich Hyperthermie ja sehr vielversprechend und auch an der Wirkung hab ich keine Zweifel.

 

Zu den Produkten mit vielversprechenden Namen...naja sowas gibts wohl in jedem Hobby.."sie kommen ganz laut...und gehn ganz leise..."

Nochmal zu den Kosten dieser Geräte, grundsätzlich ist es mir auch egal was diese Geräte kosten. Es hat mich nur Interessiert, wie sich diese Preise zusammensetzen...Aufwand der verbauten Elektronik und Zubehör/Bauteile....NICHT  Marketing & Vertrieb.

Ich werde mir dazu auch selbst etwas einfallen lassen und konstruieren um meine Völker zu behandeln.

Dazu werde ich auch berichten wenn es soweit ist.

Derzeit sind es 5 Völker,...möchte sie aber nächstes Jahr verdoppel(wenn möglich)

Es soll also, wenn möglich mit wenig Aufwand verbunden sein...und genau da liegt ja der Hund begraben.

Ich will einerseits ja soviele Milben wie möglich enfernen, dabei aber weder die Brut noch die Königin zusehr belasten. Nur die Brutwaben zu behandeln ist ja ein guter Vorschlag...aber verbunden mit einem Mehraufwand, bei 5 Völkern event. noch nicht so sehr...aber bei 15 oder 20+ schon.

(Ameisensäure und der Gleichen werde ich nach bedarf natürlich auch verwenden!)

Versteht mich nicht falsch, ich bin sicher nicht faul oder geizig und gerne gewillt sehr viel Zeit&Geld zu investieren aber Imkern besteht für mich eben nicht nur aus Varroabehandeln.

Danke!

LG Matthias

 

 

 

Wolfgang W
Bild von Wolfgang W
Offline
Beigetreten: 06.01.2011
Beiträge: 399
Wohnort: Wien
Re: Hyperthermie und Spermien

Matthias 86 schrieb:

Trotzdem entgleitet das Ganze etwas und geht an meiner ursprünglichen Fragestellung vorbei(Hyperthermie und Spermien).....ich möchte ja nicht meine Königin mit der Behandlung fast sterilisieren...   Zwinkernd

Danke!

LG Matthias

 

Genau das wirst Du aber machen wenn Du das gesamte Volk erwärmst - dazu gibt es interessante Publikationen.

Beste Grüße

Wolfgang

Gib der Milbe keine Chance: www.varroa-controller.com