Benenkontrolle im September

12 Antworten [Letzter Beitrag]
Kikibee
Offline
Beigetreten: 04.09.2019
Beiträge: 21
Wohnort: Mödling
Rähmchenmaß: Flachzarge Zander
Benenkontrolle im September

Hey allerseits!

#Ich habe heute meinen Stock kontrolliert und viel zum Teil verdeckelten Honig gesehen. Wie sollte ein Stock im September aussehen? Sollte da viel Brut sein? Oder eher viel Honig? 

Vielen Dank!

TolerantBee
Offline
Beigetreten: 23.12.2018
Beiträge: 24
Wohnort: Niederösterreich
Rähmchenmaß: EHM
Re: Benenkontrolle im September

Hallo Kikibee,

ich nehme an du beziehst diese Frage auf den von dir erwähnten Ableger.

Dein Ableger sollte um diese Jahreszeit eine Zarge ausfüllen, es sollten alle Wabengassen mit Bienen besetzt sein.

Wenn es so ist, dann ist viel verdeckeltes Futter eine wichtige Beobachtung um diese Jahreszeit.

Mit dem Einlagern von Winterfutter wird der Platz für die Brut weniger, was normal ist, weil die vorhandene Brut Winterbienen sind und diese einen längeren Lebenszyklus haben.

Was dabei aber nicht sein sollte, dass alles voll mit Futter ist!

Mein Rat: Suche dir einen Imker, mit einigen Jahren Erfahrung, in deiner Nähe.

 

MfG

Karl

 

Kikibee
Offline
Beigetreten: 04.09.2019
Beiträge: 21
Wohnort: Mödling
Rähmchenmaß: Flachzarge Zander
Re: Benenkontrolle im September

Hey Tolerantbee

Danke für deine Antwort. Ich habe schon einmal aufgesetzt deswegen bin ich schon zwei zargig.(war der rat eines imkers bevor ich in den winter starte)

vielen dank aufjedenfall!!

lg

hely1
Offline
Beigetreten: 22.11.2010
Beiträge: 155
Wohnort: Unterstinkenbrunn
Ich imkere seit: 2010
Re: Benenkontrolle im September

Hallo!

Fülle bitte einmal aus mit welchem Rähmchenmaß du arbeitest!

MFG

Helmut

 

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Benenkontrolle im September

Teile uns generell einmal mit, mit wie vielen Völkern du arbeitest und seit wann. Was sind deine Vorkenntnisse?

Pfiati, Reinhard

78865
Bild von 78865
Offline
Beigetreten: 06.06.2011
Beiträge: 32
Wohnort: Salzburg
Ich imkere seit: 1968
Rähmchenmaß: Zander
Re: Benenkontrolle im September

Du hast wohl aufgesetzt, damit du den Eisblumenhonig ernten kannst.
Wer hat dir so einen Schwachsinn erklärt. Hoffentlich nicht noch mit lauter Mittelwänden.
Nimm sofort die Zarge herunter und setze sie auf eine Zarge, ausser bei Halbrahmern.
Die Bienen müssen im Frühjahr den Raum heizen können.
Und wenn du an den Randwaben Futter entdeckst, dann passt das. 

Und im Frühjahr nimmst du deinen Imker bei der Hand und machst mit ihm einen Anfängerkurs.

Ich finde so ein Forum ist nicht dazu da, um einem Anfänger eine Anleitung über die Behandlung seiner Völker zu geben sondern da gibt es Bücher und Anfängerkurse.

Mit null Ahnung soll man sich eben keine Bienen kaufen !!!

liebe Grüsse !!!

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Benenkontrolle im September

Na ja, wenn die Bienen auf einer Flachzarge sitzen, dann vertragen diese schon eine weitere....

Allerdings, wir tappen im Dunkeln.

Wo es nur gut ist... zu munkelnZwinkernd

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

Sturmimker
Offline
Beigetreten: 19.10.2017
Beiträge: 230
Wohnort: Obersiebenbrunn
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander Jumbo/Flach
Re: Benenkontrolle im September

78865 schrieb:
Ich finde so ein Forum ist nicht dazu da, um einem Anfänger eine Anleitung über die Behandlung seiner Völker zu geben sondern da gibt es Bücher und Anfängerkurse.

Man wird doch noch fragen dürfen! Wozu sind denn sonst Foren ?

lg Michael

PS  Bienen heizen die Traube, nicht den Raum, Herr g'scheid...

Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Benenkontrolle im September

Sturmimker schrieb:

78865 schrieb:
Ich finde so ein Forum ist nicht dazu da, um einem Anfänger eine Anleitung über die Behandlung seiner Völker zu geben sondern da gibt es Bücher und Anfängerkurse.

Man wird doch noch fragen dürfen! Wozu sind denn sonst Foren ?

lg Michael

PS  Bienen heizen die Traube, nicht den Raum, Herr g'scheid...

In manchem gebe ich beiden Recht.

Dem einen betreffend der Traube.

Dem anderen betreffend dem Wissensstand beim Beginn mit dem Imkern.

Ein Forum ist zum Fragen da, ohne Frage..

Aber auch zum lesen, informieren, lernen, bevor man fragt, weil bequemer ist.

 

Wiewohl ich in der letzten Augustwoche aufsetzen musste da die Bruträume derart verhonigt waren vom Buchweizen, Raps, Springkraut dass die Damen teils auf den Randwaben legten.

Warum Kikibe aufsetzt, da tappen wir noch immer im Dunkeln.

Ich hatte teils 1 kg Eintrag am Tag.

... Und an Saustall dass die Tür ned zugeht.. (Geruch

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Benenkontrolle im September

78865 schrieb:

Du hast wohl aufgesetzt, damit du den Eisblumenhonig ernten kannst.
Wer hat dir so einen Schwachsinn erklärt. Hoffentlich nicht noch mit lauter Mittelwänden.
Nimm sofort die Zarge herunter und setze sie auf eine Zarge, ausser bei Halbrahmern.
Die Bienen müssen im Frühjahr den Raum heizen können.
Und wenn du an den Randwaben Futter entdeckst, dann passt das. 

Und im Frühjahr nimmst du deinen Imker bei der Hand und machst mit ihm einen Anfängerkurs.

Ich finde so ein Forum ist nicht dazu da, um einem Anfänger eine Anleitung über die Behandlung seiner Völker zu geben sondern da gibt es Bücher und Anfängerkurse.

Mit null Ahnung soll man sich eben keine Bienen kaufen !!!

liebe Grüsse !!!

Auch wenn du Recht hast - im Prinzip - sollte uns der Fragesteller einmal Näheres über seinen Wissenstand inkl. Völker mitteilen. Darum habe ich auch gebeten.

Dann - erst dann - ist eine genauere Abschätzung seiner Person und seines Wissens möglich. Wenngleich seine Frage eher einen seichten Wissensstand vermuten lässt.

 

Also bitte, Kikibee, kläre uns auf!

Pfiati, Reinhard

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: Benenkontrolle im September

@ Kikibee: Eine gute Information bieten sog Monatsbetrachtungen. Es gibt unzählige im Internet und helfen sehr weiter. Manche Informationen sind recht wertlos andere wiederum retten einen über das Jahr. Versuche ein Gefühl für deine Bienen zu bekommen. Wie du an die Sache herangehst bleibt dir überlassen. Denke zuerst an die Biene. 

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Benenkontrolle im September

Hier ein paar Tipps für die Arbeiten im September.

http://www.bienenpoint.at/?m=201808

LG Manfred

Kikibee
Offline
Beigetreten: 04.09.2019
Beiträge: 21
Wohnort: Mödling
Rähmchenmaß: Flachzarge Zander
Re: Benenkontrolle im September

Vielen Dank an eure Antworten. Ich habe einen carnica ableger mit flachzargigen Zander-Rähmchen.