Bienen fressen Docht - Liebig Dispenser

4 Antworten [Letzter Beitrag]
DjIch1
Bild von DjIch1
Offline
Beigetreten: 04.08.2017
Beiträge: 52
Wohnort: Krems Region
Rähmchenmaß: Dadant Blatt12
Bienen fressen Docht - Liebig Dispenser

Hallo liebe Imkerkollegen und Kolleginnen,

ich habe Mitte September mit der 2ten Varroabehnadlung begonnen und musste heute feststellen, dass

2 von 3 Völkern den Docht des Liebig Dispensers (noch in Säure getränkt) einfach aufgegessen haben.

(Bei der ersten Behandlung habe ich etwas ähnliches nur bei einem Volk gesehen, welches den bereits ausgetrockneten Docht zerkleinert hat.)

 

Irgendwelche Ideen woran das liegen könnte und was man dagegen machen kann? 

 

Ich meinerseits werde wahrscheinlich nächste Woche wenn es wieder Temperaturen um die 20°C gibt einen neuen Docht einlegen und die Dispenser mit Holzleisten etwas anheben.

 

Mfg

Alex

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Bienen fressen Docht - Liebig Dispenser

Die Ameisensäure hat 85% und der Tropfer von der Flasche hat funktioniert?

Bei mir fressen sie den Docht auch, aber nur wenn er schontrocken ist und ich die Entfernung des Dispensers übersehe.

LG Manfred 

DjIch1
Bild von DjIch1
Offline
Beigetreten: 04.08.2017
Beiträge: 52
Wohnort: Krems Region
Rähmchenmaß: Dadant Blatt12
Re: Bienen fressen Docht - Liebig Dispenser

Ja 85% AS und beim der letzten Kontrolle war der Doch feucht.

wexlimker
Bild von wexlimker
Offline
Beigetreten: 25.11.2014
Beiträge: 11
Wohnort: Friedberg
Ich imkere seit: 2010
Rähmchenmaß: EHM,EHM Jumbo
Re: Bienen fressen Docht - Liebig Dispenser

Hallo zusammen! 

Ich habe ein zweites Set Propolisgitter für meine Beuten ( kostengünstig wenn mann sich mal eine ganze Rolle nimmt), die tausche ich gegen die gut gefüllten Gitter vor der ersten Behandlung. 

Also neues Gitter drauf - Leerzarge oder ähnliches drauf - Dispenser aufs Gitter - und schon behandelt man "Bienenfrei" ! Einfach Deckel heben - Kontrolle der Verdunstung.

lg aus der Steiermark

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Bienen fressen Docht - Liebig Dispenser

wexlimker schrieb:

Hallo zusammen! 

Ich habe ein zweites Set Propolisgitter für meine Beuten ( kostengünstig wenn mann sich mal eine ganze Rolle nimmt), die tausche ich gegen die gut gefüllten Gitter vor der ersten Behandlung. 

Also neues Gitter drauf - Leerzarge oder ähnliches drauf - Dispenser aufs Gitter - und schon behandelt man "Bienenfrei" ! Einfach Deckel heben - Kontrolle der Verdunstung.

lg aus der Steiermark

Genau so mache ich es auch. Habe mir eine Rolle Fliegengitter gekauft und lege den zugeschnittenen Gitterteil statt des Plastiks oben auf die Rähmchen. Dann den Verdunster drauf und alles mit einer Leerzarge schützen. Plastik und Deckel drauf - fertig.

Eine Kontrolle über die Verdunstung ist somit sehr leicht und ohne gr. Störung möglich.

Pfiati, Reinhard