Bienenhaus

10 Antworten [Letzter Beitrag]
cweinber
Offline
Beigetreten: 10.09.2018
Beiträge: 8
Wohnort: St. Paul im Lavanttal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Zander
Bienenhaus

Liebe Imkerinnen und Imker,

 

Ich habe die Möglichkeit ein Bienenhaus zu errichten. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

StefanL121283
Bild von StefanL121283
Offline
Beigetreten: 24.02.2016
Beiträge: 82
Wohnort: Salzburger Land
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Dadant mod.
Re: Bienenhaus

welche Vorteile siehst du in einem Bienenhaus ? Ich würde Freiaufstellung machen und das Geld in gutes Bienen und Imkermaterial investieren.

Ausser das Gebäude soll ein richtiges Bienenhaus mit Lager,-Schleuderraum etc.werden, das wäre natürlich eine super SacheLachend. Wenn du diese Möglichkeit hast wünsche ich dir viel Erfolg ! Ansonsten wie gesagt mach Freiaufstellung, hat heutzutage mehr Vor als Nachteile.

 

 

 

 

.

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Bienenhaus

Die Grundfrage sollte erst einmal sein:

Habe ich in einem Gebäude genug Platz zum lagern, Schleudern, löten etc.

Will ich im Winter kalt, im Sommer warm im Bienen Haus arbeiten.

Habe ich die Möglichkeit woanders zu Schleudern... Von der Hygieneverordnung einmal gaaanz abgesehen.

Bekomme ich das Bienen Haus Bienen dicht hin, wenn ich darin, hinter den Beuten mit Honig hantieren.

Welches Beutenmass verwende ich?

Die heutigen Magazinbeuten sind dem Biene Haus doch eher im Wiederspruch....

Möchte ich ein 2. Beutenmass verwenden oder umstellen.

Einen Bienenschupfen , wo alles Klump drin ist ist vermutlich Sinnvoll.

Die schleudern darin ist schon eine ganz andere Challange, wenn auch Jahrhunderte lang praktiziert und keiner ist an einer Honig"verschmutzung" gestorben.

Also: was soll darin alles geschehen?

Wieviel Beuten hast Du, willst Du einmal haben, welches Beutenmaß steht im Augenblick in Verwendung, gibt's woanders ausreichend Platz?

Kannst du, was bei mancher Anwendung wichtig ist, mit dem Kfz zufahren, wenn mehr wie Bienen Stöcke drin sein sollen?

Wir tragen und heben die Kisten oft und lang genug.

Für mich sollte eine Bienenhauskiste eine Hinterbehandler sein... Ob das jedoch Praktisch ist weiss ich nicht.

Dafür kann man immer dran  im trockenen arbeiten.

 

 

Wieviel Beuten möchte ich im Endausbau betreiben...

 

 

 

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

StefanL121283
Bild von StefanL121283
Offline
Beigetreten: 24.02.2016
Beiträge: 82
Wohnort: Salzburger Land
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Dadant mod.
Re: Bienenhaus

Unter lwg.bayern.de/bienen/haltung findet man die verschiedensten Aufstellmöglichkeiten, Bechreibungen, darunter auch das Bienenhaus.

Ich kann den Link leider nicht kopieren

 

.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Bienenhaus

StefanL121283 schrieb:

Unter lwg.bayern.de/bienen/haltung findet man die verschiedensten Aufstellmöglichkeiten, Bechreibungen, darunter auch das Bienenhaus.

Ich kann den Link leider nicht kopieren

Meinst du den Link?

http://lwg.bayern.de/bienen/haltung/097651/index.php

Pfiati, Reinhard

StefanL121283
Bild von StefanL121283
Offline
Beigetreten: 24.02.2016
Beiträge: 82
Wohnort: Salzburger Land
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Dadant mod.
Re: Bienenhaus
Ja genau, danke Reinhard. U.a Text schreibt mir mein CPU manchmal. Liegt
Die Seite kann nicht angezeigt werden.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Webadresse https://www.bienenaktuell.com stimmt.
  • Suchen Sie die Seite mit Ihrer Suchmaschine.
  • Aktualisieren Sie die Seite in ein paar Minuten.

 

.

StefanL121283
Bild von StefanL121283
Offline
Beigetreten: 24.02.2016
Beiträge: 82
Wohnort: Salzburger Land
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Dadant mod.
Re: Bienenhaus

dann lässt mich mein lieber CPU nichts mehr schreiben oder kopieren o.ä.

 

.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Bienenhaus

cweinber schrieb:

Liebe Imkerinnen und Imker,

 

Ich habe die Möglichkeit ein Bienenhaus zu errichten. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Ich hätte auch die Möglichkeit gehabt, sehe aber nach wie vor absolut keinen Sinn in einem Bienenhaus. Ich habe viel lieber Geld in wichtige Dinge investiert. Ein Imker in Tirol erzählte mir, er sei anfangs sehr enthusiastisch gewesen und hatte sich eines gebaut, aber er würde es nicht mehr wieder tun.

Grüße von der Sommerbiene.

imkerhonig
Bild von imkerhonig
Offline
Beigetreten: 10.08.2012
Beiträge: 63
Wohnort: Gutenstein
Ich imkere seit: 2005
Rähmchenmaß: Brutraum Jumbo Honigraum Flachzarge
Re: Bienenhaus

Ich hatte ein Bienenhaus und fünf Freistände. Das Bienenhaus habe ich aufgelassen und nebenbei einen Freistand errichtet. Ich habe die Eier und die frischen Maden nicht gesehen, weil es immer zu finster war und es war immer stickig im Sommer.

Imkerei Strasser Gutenstein

cweinber
Offline
Beigetreten: 10.09.2018
Beiträge: 8
Wohnort: St. Paul im Lavanttal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Zander
Re: Bienenhaus

Hallo,

zuerst einmal Danke für die vielen konstruktiven Antworten.

Ich möchte darin keinen Schleuderraum haben, sondern nur einen Lagerraum. Der Hinweis mit den Licht wird dankend angenommen und berücksichtigt.

 

sulz
Offline
Beigetreten: 17.05.2018
Beiträge: 235
Wohnort: grindelwald
Ich imkere seit: 1982
Rähmchenmaß: schweizer/zander
Re: Bienenhaus

Guten Morgen.

 

Ich imkere haubtsächlich im Bienenhaus, mit Hinterbehandlungsbeuten.

 

Um die Vorteile auch nutzen zu können, hat es Strom, und Wasser Anschluss. Sowie einen separaten bienendichten Schleuderraum.

Als Vorteile, sehe ich vor allem die Unabhängigkeit von dem Wetter. Bei meiner rauhen/kühlen Lage (1100 m ü M) kann der Bienenraum bei Bedarf beheizt werden.

Egal was man in einem Volk vorfindet, das Werkzeug ist griffbereit vorhanden.

Bei einer guten Abflugvorrichtung an den Fenstern, finden die Bienen den Weg nacht draussen, jedoch kaum hinein. (keine Schnüfflerbienen).

 

Die Nachteile, sehe ich bei der Hinterbehandlungsbeute als solches.

Die geringere "Beweglichkeit" mit den Beuten (Ableger)

Die hohen Kosten.

 

lg sulz.