Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

14 Antworten [Letzter Beitrag]
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

Ich habe mir diese Bienenkorridore gegen Räuberei und Wespen zugelegt, bin gespannt, wie sie wirken.

Ich werde berichten, ob sie den Angaben entsprechen.

Das Annehmen des neuen Einganges hat nach kurzer Verwirrtheit dann gestern am Abend anstandslos funktioniert.

Der Rest des Einflugloches wird mit Schaumstoff oder dergleichen verschlossen.

 

Hat sie sonst wer in Verwendung?

Genauere Infos hier:

https://www.honigschleudern.eu/bienenkorridor

Bild: 
Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen
Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

Pfiati, Reinhard

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

Ich setze diese seit 2 Jahren bei schwächlichen Ableger ein.

Mich beruhigt es...

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

freebee16 schrieb:

Ich setze diese seit 2 Jahren bei schwächlichen Ableger ein.

Mich beruhigt es...

Nur dich? Zwinkernd

Pfiati, Reinhard

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

Was ich bis jetzt feststellen kann ist, dass die Bienen vesuchen, bei den Seitenflügeln einen Ausgang zu finden und dadurch den Boden anknabbern. Hier wäre es meiner Ansicht nach besser, die Flügel lichundurchlässig zu machen, um gezielt nur den Korridor als Ausgang anzubieten.

Pfiati, Reinhard

78865
Bild von 78865
Offline
Beigetreten: 06.06.2011
Beiträge: 32
Wohnort: Salzburg
Ich imkere seit: 1968
Rähmchenmaß: Zander
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

Das geht einfacher!

Macht einen Trichter aus Zeitungspapier und schiebt ihn in das Flugloch ( Papierkanal) . Wenn das Flugloch hoch genug ist haben die Bienen genug Platz um durchzukommen. Ihr werdet nicht glauben wie ruhig das Volk wird.
Gegen Räuberei hilft auch das Flugloch zu verkleinern. Entweder mit einem Mittelwandstreifen oder Styropor. Die Bienen können sich dann selbst das Flugloch einrichten.
Für die Fans der offenen Winterfluglöcher möchte ich sagen, dass im Frühling die Bienen lange brauchen, bis sie ihr Flugloch auf ihre gewünschte Grösse erweitert haben.
Ihr könnt auch einen Spiegel vor das Flugloch hängen.
Aber die effektivste Methode ist das entsprechende Volk auf einen enfernteren Standort zu bringen. 

Und nächstes mal entsprechend starke Ableger machen und keine Honigwaben vor der Bienenhütte aufhängen. 

Viel Spass !

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

78865 schrieb:

Ihr könnt auch einen Spiegel vor das Flugloch hängen.

Bitte erkläre uns das ein wenig näher...wie hängst du wo den Spiegel hin, was bewirkt er, wie lange lässt du ihn dort,... etc.

Pfiati, Reinhard

78865
Bild von 78865
Offline
Beigetreten: 06.06.2011
Beiträge: 32
Wohnort: Salzburg
Ich imkere seit: 1968
Rähmchenmaß: Zander
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

Also der Spiegel hängt über dem  Flugloch, dass die anfliegenden Wespen sich im Spiegel sehen und glauben, da kommt ihnen etwas entgegen.
Auch  ein schräg angelehntes Brettchen kann Abhilfe schaffen, aber wie gesagt, am besten Verstellen , denn wenn die Wespen einmal ein schwaches Volk gefünden haben, überfallen sie auch weitere.

Hab mal gelesen;

"BIENENRÄUBEREI  IST  IMKER - ESELEI"

 Liebe Grüsse !!!

Sturmimker
Offline
Beigetreten: 19.10.2017
Beiträge: 230
Wohnort: Obersiebenbrunn
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander Jumbo/Flach
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

78865 schrieb:

Also der Spiegel hängt über dem  Flugloch, dass die anfliegenden Wespen sich im Spiegel sehen und glauben, da kommt ihnen etwas entgegen.

Geschichten gibts...

und die mit der "Eselei" kann ich langsam auch nicht mehr hören.

Liebe Grüße!!!

Michael, der Sturm/Jungimker

Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

Hallo Reinhard,

ich meinte Mich, da, wenn man 5 Imker fragt, man 6 Meinungen erhält.. oder 7, 8..9.....

Wiewohl, an den Kisten, wo die Dinger eingesetzt sind, keine Räuberei erfolgt....

Ob´s Voodoo oder etwas anderes ist wer weiss das schon genau....

Der Bien weiss ja sowieso was er tun muss...

 

Mir gefällt die Idee, der Preis, na ja....

Wenn dadurch das Volk überlebt, passt´s.

 

Wiewohl bei einem Volk, welches sich ausräubern lässt immer die Frage entsteht, ob man´s nicht, aus Genetischen Gründen, zulassen sollte.... Tja, aber man sorgt halt auch für die schwachen....

lg

 

 

 

 

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

Also meine jetztigen Beobachtungen sagen aus, dass Räuberei sicherlich damit in den Griff zu bekommen ist.

Wespenangriffe und -eindringen in den Stock können die Korridore nicht verhindern.

Pfiati, Reinhard

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

Ein Update:
Die Wespen sind heuer immens aggressiv und bedrängen die Bienen sehr stark. 2 etwas schwächere Völker sind den Wespen leider zum Opfer gefallen. Stirnrunzelnd

Auch der Korridor hat nichts dagegen unternehmen können. Die "Gelbwesten" haben den Eingang ungehindert gefunden und passiert.

Pfiati, Reinhard

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

Fangen hilft. Agena Bee in die Wespenfalle

und deine Völker haben ein Problem weniger.

 

LG Sepp 

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

@Reinhard: Hast du dir überlegt warum die zwei Völker zum Opfer der Wespen gefallen sind?

kein Abwehrverhalten durch Züchtung auf Samftmut?

Königinnenproblem?

usw...

 

vielleicht haben die Wespen auch was Gutes?

z.B Schwächlinge werden beseitigt und können keine gesunden Völker anstecken

nur so ein Gedanke...

Grüße aus dem fönigen Innsbruck

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

Bienen Sepp schrieb:

Fangen hilft. Agena Bee in die Wespenfalle

und deine Völker haben ein Problem weniger.

 

LG Sepp 

Die Wespenfallen sind voll mit Wespen, trotzdem sind Massen davon noch übrig.

Pfiati, Reinhard

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Bienenkorridor gegen Räuberei und Wespen

pweichse schrieb:

@Reinhard: Hast du dir überlegt warum die zwei Völker zum Opfer der Wespen gefallen sind?

kein Abwehrverhalten durch Züchtung auf Samftmut?

Königinnenproblem?

usw...

 

Ja, wie ich schon geschrieben habe, waren das 2 schwache Völker. Dementsprechend waren die Wächterbienen offenbar in der Minderzahl und der Bienenflug war natürlich auch nicht so stark. Das haben die Gelbwesten sofort erkannt und ausgenutzt.

Pfiati, Reinhard