Guten Abend Imker/Innen,
Ich habe heuer Mitte Juni 2 Ableger mit dunklen Brutwaben erstellt. Ich habe die Brut auslaufen lassen und habe die beiden Völker anschließend auf Mittelwände abgekehrt (Damit die schwarzen Waben ausgeschieden werden).
Nach dem Abkehren (War ca. am 15.07.) habe ich abends begonnen zu füttern (1:1). Insgesamt hat jeder Ableger ca. 5l als Startgabe erhalten (Die Gaben waren klein portioniert).
Am 2.08. habe ich nochmals 5l Zuckerwasser 1:1 aufgesetzt (1:1 damit der Mittelwandausbau gefördert wird).
So, heute habe ich eine Durchsicht gemacht und es hat sich folgendes Bild gezeigt:
Die äußeren Mittelwände waren gar nicht ausgebaut, die vorletzten Mittelwände nur teilweise. Dafür waren aber die anderen Waben ausgebaut und alle voll mit Futter. Auch die Brutwaben hatten einen dicken verdeckelten Futterkranz über dem Brutnest.
Ich befürchte jetzt, dass die Königin nicht genügend Platz hat für die Eiablage. Für mich sieht es subjektiv danach aus, dass der Königin einfach der Platz fehlt zum Stiften
Ich überwintere übrigens einzargig im 11er Einheitsmaß.
Habe nun die teilweise ausgebauten Waben an den Rand des Brutnests (Zwischen Pollenwabe und letzter Brutwabe) gehängt. Ich habe allerdings im Grundkurs gelernt, dass die Königin unbebrütete Waben zu so einem späten Zeitpunkt nicht mehr berbütet und diese Waben wie ein Schied wirken.
Die Mittelwände habe ich zwischen Futterwaben und Pollenwaben gehängt.
Wie würdet ihr nun Vorgehen?
War mein Handeln so richtig oder würdet ihr es anders machen?
Mir geht es jetzt mal hauptsächlich darum die Völker einwinterungsfertig zu bekommen und anschließend können wir über Verbesserungsvorschläge für nächstes Jahr reden.
Mir stehen bebrütete Waben und honigfeuchte Waben zu Verfügung, diese waren allerdings heute bei der Durchsicht nicht gleich griffbereit.
Meine Vermutung ist, dass ich zu schnell zu viel Futter gegeben habe. Des Weiteren könnte auch Nektar eingetragen worden sein, welcher auch das Brutnest eingeengt hat.
Danke im Voraus
Johannes