Da gehts aber zu :)

13 Antworten [Letzter Beitrag]
daplo
Offline
Beigetreten: 09.01.2017
Beiträge: 30
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander
Da gehts aber zu :)

Hallo KollegInnen,

 

Seit Samstag sind meine zwei Ableger am Vereinsstand eingezogen und ich freu mich riesig dass Sie endlich da sind.

Heute war ich (so wie fast jeden Tag seit Samstag) wieder dort und hab die Mädels fest gefüttert. Da ist mir am Flugbrett was aufgefallen.

Erstmal zur Ausgangslage:

7 Waben Ableger mit Reinzuchtkönigin - Samstag NM Alte Königin entnommen, kurz Weisellos gelassen (ca 2h) danach Käfig aufgesetzt, in der Dämmerung Flugloch geschlossen und dann vom Bisamberg nach Vösendorf gezischt.

Am nächsten Tag Morgens gleich mal Gefüttert (1:1 im Futterdeckel) Abends den Käfig ausgebrochen und eingehängt.

Gestern Nachschau gehalten - Königin angenommen (bei beiden) und die Waben voll mit Stiften.

Jetzt haben die Mädels seit Sonntag Vormittag pro Stock etwa 4Kilo Zucker mit 4 Liter Wasser verputzt also hab ich heute nochmal einen Liter und Ein Kilo pro Stock reingegossen (morgen früh wird Zucker gleich mal nachgekauft)

 

Meine Fragen dazu: Ist der Futterverbrauch in etwa normal?

Am Flugbrett ist "Die Hölle los" Dort bilden sich Trauben von ca. 3-5 Bienen bei denen es aussieht als würden sie gemeinsam eine Biene Putzen.

Warum tun die das? Bei den Anderen Stöcken am Stand ist absolut nix los, die wirken eher lethargisch, wohingegen meine beiden Stöcke wie auf Ecstasy wirken.

Was noch dazukommt sind viele kleine (meiner Meinung nach) weiße Kottropfen am Flugbrett, ist das auch normal, oder is da eine Durchfallkrankheit?

Siehe Foto:

 

LG

Bild: 
Da gehts aber zu :)
beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Da gehts aber zu :)

weiße Kottropfen? Das kenn ich nicht. Wahrscheinlich vom Zucker-Füttern?

 

Die Hölle los ("Ectasy"), das kann beim Füttern immer sein, das heißt "Scheintracht", glaub ich. Die Bienen glauben, weil sie Futter haben, irgendwo blüht es so stark, dass sie ausrücken müssen.

 

Kann immer mal sein, dass sich die Bienen betapsen, besonders, wenn sich was geändert hat, Jungbienen ausfliegen, Schwärme eingefangen am neuen Platz stehen... da lernen sie die neue Situation.

 

Über die Wahl Deiner Fluglochfarbe müssen wir allerdings noch einmal reden. Brennt ein bissl im Aug.

Walter
Offline
Beigetreten: 10.04.2010
Beiträge: 9
Wohnort: Zellberg
Re: Da gehts aber zu :)

Tippe eher auf Räuberei. Die schwarze Biene auf der Flugbrettkante und die Wachskrümel deuten darauf hin. Zuckerwasser nur abends füttern! Sofort weg vom Stand und Flugloch verkleinern, dass maximal 2 Bienen raus oder rein können.

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Da gehts aber zu :)

was ist falsch an der Biene an der Fluglochkante?

daplo
Offline
Beigetreten: 09.01.2017
Beiträge: 30
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander
Re: Da gehts aber zu :)

Walter schrieb:

Tippe eher auf Räuberei. Die schwarze Biene auf der Flugbrettkante und die Wachskrümel deuten darauf hin. Zuckerwasser nur abends füttern! Sofort weg vom Stand und Flugloch verkleinern, dass maximal 2 Bienen raus oder rein können.

 

Ich fütter eigentlich nur abends und wachs ist das ganz sicher nicht, ist ziemlich hart.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Da gehts aber zu :)

beeyourself schrieb:

was ist falsch an der Biene an der Fluglochkante?

Was meinst du?

Weil sie nur einen Fühler hat, oder was?

Pfiati, Reinhard

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Da gehts aber zu :)

Walter schrieb:

Tippe eher auf Räuberei. Die schwarze Biene auf der Flugbrettkante und die Wachskrümel deuten darauf hin. Zuckerwasser nur abends füttern! Sofort weg vom Stand und Flugloch verkleinern, dass maximal 2 Bienen raus oder rein können.

 

Ich hab eben auch nicht kapiert, was an der Biene an der Fluglochkante falsch ist.

JohannesK
Offline
Beigetreten: 05.05.2016
Beiträge: 55
Wohnort: Eugendorf
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: EHM
Re: Da gehts aber zu :)

Ich habe von meinem Imkerlehrer gelernt, dass Räuberbienen schwarze Bienen sind. Diese Bienen haben die Haare am Hinterleib verloren und sind somit schwarz (Die Haare sind normalerweise Gelb und bilden die gelben Hinterleibsringe)

 

Wie diese Räuberbienen dann in der Realität genau aussehen wusste ich bisher nicht, aber diese Biene auf der Fluglochkante sieht sehr danach aus.

 

Lg

Johannes

Coyote
Bild von Coyote
Offline
Beigetreten: 31.01.2011
Beiträge: 119
Wohnort: Saxen
Ich imkere seit: April 2010
Rähmchenmaß: Zander
Re: Da gehts aber zu :)

Eine Biene mit scharzem Hinterleib muss nicht automatisch eine "Räuberbiene" sein. Das bedeutet nur dass sie schon alt ist und daher bereits die Haare verloren hat. Ist ja nicht recht viel anders bei uns... ;)

Ob jetzt alte im Vergleich zu jüngeren Bienen vermehrt räubern kann ich nicht so aus dem stehgreif sagen. Aber von der Hinterleibsfarbe darauf zu schließen dass es sich um eine "Räuberbiene" handelt. So einfach gehts wohl auch nicht.

Schöne Grüße,
Michael

http://imkerverein-grein.at/

daplo
Offline
Beigetreten: 09.01.2017
Beiträge: 30
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander
Re: Da gehts aber zu :)

So, Update!

 

Nachdem ich das Flugloch bei beiden verkleinert habe (immerhin hatte ich angst dass es sich wirklich um räuberei handelt) ist bei dem einen Stock eine deutliche veränderung Sichtbar - es werden keine 3Kg Zucker pro tag verschlungen.

Der andere ist jedoch nach wie vor jeden Tag leer, habe nun das Flugloch auf 2 Eingänge verkleinert, werde nun einen Tag nicht mehr füttern und dann wieder mit kleinen mengen Beginnen.

Bin nun leider auch der Überzeugung dass es sich um Räuberei gehandelt hat.

Danke an den Kollegen der mir den Tipp gegeben hat ;)

Walter
Offline
Beigetreten: 10.04.2010
Beiträge: 9
Wohnort: Zellberg
Re: Da gehts aber zu :)

Im ersten Beitrag hast du geschrieben: Am nächsten Tag Morgens gleich mal Gefüttert.


Die Biene hat keine Haare mehr, deshalb hab ich auf Räuberei getippt. Und die Krümel könnten vielleicht Zuckerkristalle sein, wenn sich der Kristallzucker nicht komplett auflöst. Würde den Stock trotzdem an einem anderen Stand bringen, und an dessen Platz eine leere Beute stellen, damit nicht das Nachbarvolk ausgeräubert wird. Lg Walter.

daplo
Offline
Beigetreten: 09.01.2017
Beiträge: 30
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander
Re: Da gehts aber zu :)

Nachdem ich mich in letzter Zeit aufs lesen beschränkt habe, gibts kurzfristig in kleines Update:

 

Habe beide Völker für die letzten 4 Wochen in Traismauer bei meinem Schwager im Garten gelassen, um Ihnen die Möglichkeit zur Erholung zu geben.

War wohl der beste Rat den Ihr mir geben konntet ;)

Jetzt stehen die wieder an Ihrem Alten Platz und haben eine wesentlich bessere Volksstärke und tragen ein wie die blöden. (Hab von meinem Paten 2 Futterwaben bekommen und Reizgefüttert in Traismauer, diese Leere Wabe haben die bereits wieder mit Honig angefüllt)

 

Also alles gut soweit.

 

Jetzt hab ich aber noch eine weitere Frage:

 

Nach der letzten Durchsicht ist mir aufgefallen, dass Eigentlich alle Brutwaben nahezu Pollenfrei sind. Wunderschönes Brutnest, außen verdeckelter Honig, aber der Pollenkranz fehlt.

Brauchen die alles um die derzeitige Brut zu füttern und lagern deswegen nichts ein (immerhin wird viel Pollen eingetragen) oder passt da was nicht?

Vereinzelt sind auf Randwaben und im Wildbau an der Unterleiste Pollen eingelagert aber sonst find ich nirgends wo was.

Muss ich mir sorgen machen?

 

Foto kommt nachdem ich mit Arbeiten fertig bin :)

 

lg und schönes WE

daplo
Offline
Beigetreten: 09.01.2017
Beiträge: 30
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander
Re: Da gehts aber zu :)

Wie versprochen das Foto:

 

Habe heute in einer Randwabe etwas Pollen gefunden, aber leider nicht direkt im Brutfeld.

 

Habe nun (alte Forensoftware sein dank :D) nach ca. 10 Versuchen das Bild soweit verkleinert, dass es nicht mehr als 180KB hat Außerdem kann man gut meine Perfekten Paint - Kenntnisse darin erkennen ;-)

Bild: 
Re: Da gehts aber zu :)
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Da gehts aber zu :)

Ich finde, dass alles passt - nach dem Bildausschnitt

Pfiati, Reinhard