Hallo KollegInnen,
Seit Samstag sind meine zwei Ableger am Vereinsstand eingezogen und ich freu mich riesig dass Sie endlich da sind.
Heute war ich (so wie fast jeden Tag seit Samstag) wieder dort und hab die Mädels fest gefüttert. Da ist mir am Flugbrett was aufgefallen.
Erstmal zur Ausgangslage:
7 Waben Ableger mit Reinzuchtkönigin - Samstag NM Alte Königin entnommen, kurz Weisellos gelassen (ca 2h) danach Käfig aufgesetzt, in der Dämmerung Flugloch geschlossen und dann vom Bisamberg nach Vösendorf gezischt.
Am nächsten Tag Morgens gleich mal Gefüttert (1:1 im Futterdeckel) Abends den Käfig ausgebrochen und eingehängt.
Gestern Nachschau gehalten - Königin angenommen (bei beiden) und die Waben voll mit Stiften.
Jetzt haben die Mädels seit Sonntag Vormittag pro Stock etwa 4Kilo Zucker mit 4 Liter Wasser verputzt also hab ich heute nochmal einen Liter und Ein Kilo pro Stock reingegossen (morgen früh wird Zucker gleich mal nachgekauft)
Meine Fragen dazu: Ist der Futterverbrauch in etwa normal?
Am Flugbrett ist "Die Hölle los" Dort bilden sich Trauben von ca. 3-5 Bienen bei denen es aussieht als würden sie gemeinsam eine Biene Putzen.
Warum tun die das? Bei den Anderen Stöcken am Stand ist absolut nix los, die wirken eher lethargisch, wohingegen meine beiden Stöcke wie auf Ecstasy wirken.
Was noch dazukommt sind viele kleine (meiner Meinung nach) weiße Kottropfen am Flugbrett, ist das auch normal, oder is da eine Durchfallkrankheit?
Siehe Foto:
LG