Imkerei Auflösung

5 Antworten [Letzter Beitrag]
suschi
Offline
Beigetreten: 15.06.2017
Beiträge: 2
Wohnort: -keine Angabe-
Imkerei Auflösung

Hallo liebe Imkerkollegen.

ich hoffe ich kann die Frage hier loswerden.

ich bin seit 2 Jahren mit der Imkerei dran und es ist einfach genial.

jetzt habe ich durch Umwege von einer Auflösung eines Imkers gehört der vor fünf Jahren verstorben ist.

das ganze Material teilweise Holzbeuten und Styroporbeuten sind gut erhalten.

dort lagern auch ca. 120 kg Honig im trockenen Räumen und gut verschlossen.auch mittelwände liegen im gleichen Raum.

frage an euch : die wachsmittelwände kann man die noch verwenden ?

der Honig könnte man den noch für Met, Bärenfang etc verwenden ?

ich dank euch schonmal für eure Hilfe.

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Imkerei Auflösung

Hallo Sascha ! 

Du wirst dir halt die Frage stellen müssen, auf welchem Niveau du Imkern willst und und ob die Beuten, was das Maß betrifft, deinen Vorstellungen entsprechen. Nur weil grad was angeboten wird, muß es noch nicht das Richtige für dich sein. 

Entscheidend ist, ob die Mittelwände auch rückstandsfrei sind, das müßtest du prüfen lassen. Das Gleiche beim Honig. Trocken allein ist zuwenig, kühl ist auch wichtig. Wie sieht es mit dem HMF- Wert nach so langer Lagerzeit aus. - Homig ist ein Lebensmittel, du trägst die Verantwortung.

Also ebenfalls ins Labor schicken. Das alles ist auch mit Kosten verbunden. Da relativiert sich der günstige Preis. 

Sind die Beuten lackiert ?  Entspricht das deinen Ansprüchen ? 

 

LG aus der Steiermark 

Edgar ( Bioimker )

suschi
Offline
Beigetreten: 15.06.2017
Beiträge: 2
Wohnort: -keine Angabe-
Re: Imkerei Auflösung

Hey,Danke für die Antwort.

mein Anspruch ist normal, saubere beuten etc. ist ein muss. Ich behandel auch teilweise mit den Bienen.

deswegen schaue ich auch auf sowas...die beuten sind lackiert..ich würde die trotzdem reinigen lassen.

der Honig ist bei mir eine Nebensache, die Behandlung mit Bienen steht im Vordergrund sowie die Bienen für die  Natur zu unterstützen.

ich fände es nur schade so eine Menge Honig wegzuwerfen. Ich dachte man könnte noch alkoholische Getränke aufziehen. Zum Verzehr hätte ich jetzt kein gutes Gewissen.

was für ein Wert meinst du soll da geprüft werden ?

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Imkerei Auflösung

Diesen hier, wegen der langen Lagerung, 

kann im Labor nicht alles kosten, dann kannst immermnoch entscheiden, was du mit dem Honig machst !

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hydroxymethylfurfural

 

lG

Edgar

 

 

Coyote
Bild von Coyote
Offline
Beigetreten: 31.01.2011
Beiträge: 119
Wohnort: Saxen
Ich imkere seit: April 2010
Rähmchenmaß: Zander
Re: Imkerei Auflösung

Also für Met solltest du den Honig ohne Probleme nehmen können (insofern für dich die Qualität des lagernden Honigs noch gut ist). Wie stehts mit dem Geschmack, ist der noch gut?

HMF Wert sollte nur für den Honig an sich relevant sein. Wenn du ihn zu met veredelst (je nach verarbeitung wird der Honig da ja auch erhitzt) sollte das eigentlich kein Problem darstellen.

Schöne Grüße,
Michael

http://imkerverein-grein.at/

Straßenbiene
Bild von Straßenbiene
Offline
Beigetreten: 27.07.2017
Beiträge: 4
Wohnort: Leipzig
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: NM, Dadant
Re: Imkerei Auflösung

suschi schrieb:

Hallo liebe Imkerkollegen.

ich hoffe ich kann die Frage hier loswerden.

ich bin seit 2 Jahren mit der Imkerei dran und es ist einfach genial.

jetzt habe ich durch Umwege von einer Auflösung eines Imkers gehört der vor fünf Jahren verstorben ist.

das ganze Material teilweise Holzbeuten und Styroporbeuten sind gut erhalten.

dort lagern auch ca. 120 kg Honig im trockenen Räumen und gut verschlossen.auch mittelwände liegen im gleichen Raum.

frage an euch : die wachsmittelwände kann man die noch verwenden ?

der Honig könnte man den noch für Met, Bärenfang etc verwenden ?

ich dank euch schonmal für eure Hilfe.

[quote=suschi]

Hallo liebe suschi,

warum nicht, wenn sie nicht schief und krumm sind und Wachsmotten nicht schon in Aktion getreten sind.

Und wenn der Honig noch gut aussieht ich würde ihn nach Geruchsrobe selbst probieren, durch den hohen Anteil von natürlichen Zucker ist er im Grunde genommen sehr lange, um nicht zu sagen eweig, haltbar.

Fr!ede den Bienen & der Welt ohne$