Drohnenwabe

4 Antworten [Letzter Beitrag]
Monika Foidl
Offline
Beigetreten: 13.05.2018
Beiträge: 2
Wohnort: Ellmau
Drohnenwabe

Hallo! Kann mir jemand sagen woran es liegen kann dass meine Drohnenwabe ( mit Wachsstreifen an vorletzter Stelle in der 2. Zarge) nicht als Drohnenbau beider Stöcke verwendet werden, sondern von den Bienen ausgebaut wurden und Honig eingelagert wird? Danke lg Moni

DjIch1
Bild von DjIch1
Offline
Beigetreten: 04.08.2017
Beiträge: 52
Wohnort: Krems Region
Rähmchenmaß: Dadant Blatt12
Re: Drohnenwabe

Hey Monika,

wann hast du den Drohnenrahmen gegeben?

Haben sie genügend Platz im Honigraum? Oder haben sie auf normalen Brutwaben schon viele Drohnenzellen angelegt?

 

Lg

Dj

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Drohnenwabe

Falls du im Moment eine Massentracht hast, dann ist DAS die Antwort. Da wird Honig ÜBERALL eingelagert, in Brut- und auch in Drohnenwaben.

Pfiati, Reinhard

Monika Foidl
Offline
Beigetreten: 13.05.2018
Beiträge: 2
Wohnort: Ellmau
Re: Drohnenwabe

Hallo Dj! Vor 2 Wochen beim aufsetzen der 2. Zarge.  In der untersten zarge sind teils Drohnenwaben. Eigentlich ist noch genug Platz. Ich werde demnächst einen Ableger bilden und habe mir gedacht dass ich dann eine Drohnenwabe in die 1. Zarge gebe oder soll ich es nochmals oben probieren? Danke Lg

DjIch1
Bild von DjIch1
Offline
Beigetreten: 04.08.2017
Beiträge: 52
Wohnort: Krems Region
Rähmchenmaß: Dadant Blatt12
Re: Drohnenwabe

In welche Zarge man sie am besten hängt kann ich dir auch ned sagen da ich mit Dadant arbeite (aber bei 200 Aufrufen wird schon jemand eine Antwort wissen). Zunge raus

Bei meinen Völkern ist aufgrund der Robinie auch ziemlich viel Nektar im Brutraum zwischengelagert, jedoch bauen meine Damen bist jetzt sofort Drohnenzellen wenn sie Anfangsstreifen bekommen. Musste, da mir die Mittelwände knapp wurden, auch ein paar Anfangsstreifen in einem HR geben und sie haben dort ebenfalls Drohnenzellen angelegt und die mit Nektar gefüllt.

Ich würde an der Stelle einer der Waben die du für die Ablegerbildung benutzt mit einem Rähmchen + Anfangsstreifen ersetzen und schauen was passiert. 

 

Lg Dj