Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

21 Antworten [Letzter Beitrag]
uak87lw
Bild von uak87lw
Offline
Beigetreten: 19.01.2010
Beiträge: 15
Wohnort: Ried in der Riedmark
Ich imkere seit: 1999
Rähmchenmaß: ZaDant,Zander Flach
Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Hallo Imkerkollegen

 

Nach 18 Imkerjahren habe ich mich entschieden

mir heuer eine Neu Honigschleuder zuzulegen!               

(werden ja leider jedes Jahr um ein vielfaches teurer)

 

Da die Logarschleuder 4304 6/12-Waben Selbstwendeschleuder welche ich in Erwägung zog, sich leider in den letzten 2 Jahren um ein Drittel erhöhte auf 4.200,- wollte ich Fragen ob jemand eine SW-Schleuder 6,8 oder 10fach von Kordic in Verwendung hat bzw. ob er damit zufrieden ist! Vieleicht ist auch jemand aus meiner Gegend nähe Mauthausen wo wir persönlich reden können bzw. ich sie besichtigen kann!

 

Lg Friedrich

Bild: 
Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic
Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic
Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic
imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Sieht gut aus, was kostet die ?

LG Manfred

uak87lw
Bild von uak87lw
Offline
Beigetreten: 19.01.2010
Beiträge: 15
Wohnort: Ried in der Riedmark
Ich imkere seit: 1999
Rähmchenmaß: ZaDant,Zander Flach
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Hallo Manfred

Die Schleuder kostet 2.400,- mit Antrieb von unten (Gleichstrommotor) bzw. 2.500,- mit Getriebemotor (mit FU) von oben!

Laut Hersteller hätte ich 5 Jahre Garantie.  Firma ist in Kraiburg am Inn (Deutschland ca. 180km von Linz entfernt).

LG Friedrich

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

uak87lw schrieb:

... ob jemand eine SW-Schleuder 6,8 oder 10fach von Kordic in Verwendung hat bzw. ob er damit zufrieden ist! 

Der Verkäufer selbst müsste doch Referenzadressen von Kunden in Deiner Nähe nennen können?

Grüße von der Sommerbiene.

uak87lw
Bild von uak87lw
Offline
Beigetreten: 19.01.2010
Beiträge: 15
Wohnort: Ried in der Riedmark
Ich imkere seit: 1999
Rähmchenmaß: ZaDant,Zander Flach
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Hallo Johannes

Möchte es erst über diesen Weg versuchen Informationen zu bekommen!

Mit Referenzadressen hatte ich schon schlechte Erfahrungen gemacht ,musste mir anhören das es z.B. eine Frechheit ist ,das der Verkäufer Daten hergibt usw...

Es gibt immer noch viele Imker die nichts von ihrem Betrieb herzeigen wollen!  schade leider für Imkerneulinge oder für welche die Erfahrungswerte wissen wollen (Vor und Nachteile in der Verwendung und dergleichen)

Aber danke für die Information

Lg Friedrich

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

 

Man muss jedenfalls annehmen, dass eine Schleuder um netto 2.000,-- Euro nicht allzu hochwertig sein kann.

 

Ich wäre hier sehr vorsichtig, geht es doch um eine Investition für viele Jahre.

Grüße von der Sommerbiene.

uak87lw
Bild von uak87lw
Offline
Beigetreten: 19.01.2010
Beiträge: 15
Wohnort: Ried in der Riedmark
Ich imkere seit: 1999
Rähmchenmaß: ZaDant,Zander Flach
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Test

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Ich wäre hier sehr vorsichtig.

Es ist keine deutsche Firma!

Abgesehen davon, dass der Text auf der Homepage schlecht übersetzt wurde, definiert sich das "Unternehmen" hier als Niederlassung. Den eigentlichen Firmensitz geben sie aber nicht an.

Weiters schreiben sie, dass die HP "täglich aktualisiert" wird und der Shop in Arbeit sei. Seit meinem letzten Besuch der Seite im Winter hat sich gar nichts verändert.

Das Ganze erscheint mir nicht professionell und äußerst dubios.

Ciao,
Beenocchio

Allgäuer
Offline
Beigetreten: 26.10.2017
Beiträge: 3
Wohnort: Stöttwang
Ich imkere seit: 1988
Rähmchenmaß: Dadant, kleines Hofmann
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Servus,

hab da auch eine gekauft und bin mehr als wie zufrieden. Gute Beratung und grosse Auswahl.

Quallität würde ich als Ordentlich bezeichnen. 

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Herr Kordic, sind Sie es?

Sie brauchen sich hier nicht extra registrieren, um für Ihre Schleudern zu werben.

Effektiver wäre es, wenn Sie Ihre Website wie versprochen aktualisieren und endlich den Firmensitz bekannt geben würden.

Ciao,
Beenocchio

Allgäuer
Offline
Beigetreten: 26.10.2017
Beiträge: 3
Wohnort: Stöttwang
Ich imkere seit: 1988
Rähmchenmaß: Dadant, kleines Hofmann
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Nein bin ich nicht !

Was soll das ?

Wenn ein Kollege fragt kann ich ja darauf auch Antworten. Wenn jemand mit dieser Firma ein Problem hat, dann ist das seins nicht meins. 

Es kann jeder bei mit vorbei kommen und das Teil anschauen, oder ist Wien zu weit weg ? Wenn man mal 25 Jahre mit dern Hand geschleuder hat , ist die Automatik ein TRAUM.

 

 

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Allgäuer schrieb:

... Wenn ein Kollege fragt ...

Mir ist schon klar, dass Sie nicht Herr Kordic sind.

Es scheint jedoch so, dass Sie sich gestern hier in diesem Forum registriert haben, um sich genau und ausschließlich jene Frage herauszupicken. Ein, sicher nicht nur für mich, naheliegender Gedanke ist, dass es für kurze positive Bewertungskommentare in produktrelevanten Foren ab und zu einen kleinen Rabatt geben kann. ;-)

Sie sind seit 30 Jahren Imker. Respekt!

Welch Vergeudung Ihres Erfahrungsschatzes wäre es, sollten Sie nicht auch die Intension haben, auf andere gestellte Fragen hier im Forum einzugehen.

Ciao,
Beenocchio

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

beenocchio schrieb:

 

Welch Vergeudung Ihres Erfahrungsschatzes wäre es, sollten Sie nicht auch die Intension haben, auf andere gestellte Fragen hier im Forum einzugehen.

Pfiati, Reinhard

Imkereibedarf-M...
Offline
Beigetreten: 28.12.2020
Beiträge: 1
Wohnort: Muenchen
Ich imkere seit: 2000
Rähmchenmaß: DB/ZANDER
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Hallo Zusammen 

 

meine kleinigkeit hat Kordic GmbH Übernommen, wenn jemand Referenzen oder kontakt benötigt kein Problem, bitte melden Sie sich bei mir einfach.

Unsere Internet Seite wird neue gestaltet gerade aber Korona ist da leider, ich schätze in 2 Wochen sind wir so weit mit Neue Internet Seite. 

Unsere Lager ist in Kraiburg am Ihnm Bayern, jeder kann kommen und sich überzeugen ist das gut oder schlecht, bitte jeder Zeit. Wir haben in den Letzten 8 Jahren 13801 Ein Schleuder EU-Weit verkauft. Einfach anrufen oder E-Mails Schreiben bekommen Sie bestimmt  kontakt daten vom in Euer nahe einen vom vielen unseren Kunden.

Viele Grüße

Dipl. Ing. Matic Vlajko   

Matic

78865
Bild von 78865
Offline
Beigetreten: 06.06.2011
Beiträge: 32
Wohnort: Salzburg
Ich imkere seit: 1968
Rähmchenmaß: Zander
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Also ich wäre da eher vorsichtig!

Denn wenn du mit der Schleuder einmal ein technisches Problem hast, ( das heisst der Motor oder die Elektronik verabschiedet sich ) weisst du nicht wie lange und wo du für diese Maschine eine Reparatur oder die erforderlichen Ersatzteile herbekommst.
Also gib lieber ein paar Euro mehr aus und kaufe dir eine Schleuder bei einem bekannten deutschen Hersteller!

Wer billig kauft, kauft teuer!

Guten Rutsch!!!

1507karl1966
Offline
Beigetreten: 14.04.2020
Beiträge: 165
Wohnort: Zöbing
Ich imkere seit: 1990
Rähmchenmaß: Einheitsmass
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Hallo an Alle hier

Kann mir jemand einen Tipp geben , wenn es um Cremhonig geht ?

Ich würde mich für ein Rührgerät interessieren und wie man am besten an die Sache ran geht ?

Servus sagt Karl

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Auch wenn du die Frage hier themenmäßig nicht optimal gestellt hast (hier geht es um eine Schleuderart!), werde ich sie doch hier beantworten:

 

Die Frage ist einmal, welche Honigsorte du cremig rühren möchtest. Ob er dafür geeignet ist. Robinien- oder Waldhonig z.B. kriegst du nur sehr schwer bis gar nicht cremig.

 

Es gibt 2 Herangehensweisen:

1. Langsames Rühren während der Kristallisationsphase mit/ohne Impfen mit bereits cremigem Honig. Dementsprechend brauchst du ein eigenes Rührgerät oder eine Bohrmaschine mit Übersetzung für langsames Rühren.

 

2. Rasches Rühren von bereits kristallisiertem und wieder angetautem Honig. Dafür brauchst du einen entsprechenden Rührer, wie z.B. den Rapido.

 

Ich bin von Punkt 1 zu 2 gewechselt. Pkt. 1 war mir zu aufwändig und zeitintensiv. Und wenn du den richtigen Zeitpunkt verabsäumst, dann hast du beim Abfüllen Probleme.

Pkt. 2 ermöglicht dir, den Cremehonig genau dann herzustellen, wenn du ihn benötigst, rasch und zuverlässig.

Der Nachteil ist, dass grob auskristallisierende Honigsorten (z.B. Sonnenblume) etwas grobcremig bleiben und du ganz kleine Kristalle beim Essen spürst.

Pfiati, Reinhard

1507karl1966
Offline
Beigetreten: 14.04.2020
Beiträge: 165
Wohnort: Zöbing
Ich imkere seit: 1990
Rähmchenmaß: Einheitsmass
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Hall an Alle hier

Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich günstig Bienen Transportkisten bekommen kann ?? Brauche etwa 3. Stück für Bienenkauf!!

Servus sagt Karl

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Hallo Karl!

 

Versandtkartons gibt bei Hektar & Nektar

https://hektarnektar.com/de/p/exklusiv-fuer-hektar-nektar-verkaeufer-10-...

 

Gruß Sepp

1507karl1966
Offline
Beigetreten: 14.04.2020
Beiträge: 165
Wohnort: Zöbing
Ich imkere seit: 1990
Rähmchenmaß: Einheitsmass
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Dankeschön Sepp Lächelnd

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

1507karl1966 schrieb:

Hall an Alle hier

Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich günstig Bienen Transportkisten bekommen kann ?? Brauche etwa 3. Stück für Bienenkauf!!

Servus sagt Karl

Bitte bleib beim Thema. Wenn du etwas anderes fragen, posten,... möchtest, dann mach bitte einen eigenen Beitrag darüber auf.

So bleibt Alles übersichtlicher und ist auch für andere leichter zu finden. Danke!

Pfiati, Reinhard

1507karl1966
Offline
Beigetreten: 14.04.2020
Beiträge: 165
Wohnort: Zöbing
Ich imkere seit: 1990
Rähmchenmaß: Einheitsmass
Re: Erfahrungen mit SW-Schleuder von Kordic

Okay

 

Sorry , hatte mich vertan Lachend

Servus sagt Karl