Schutz vor Diebstahl

6 Antworten [Letzter Beitrag]
BienenJakob
Offline
Beigetreten: 29.07.2016
Beiträge: 49
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander, Zander 1.5
Schutz vor Diebstahl

Guten Tag,

letztes Jahr habe ich an zwei meiner Stände suspekte Dinge beobachtet, bspw. waren haufenweise Steine verschoben, einige Königinnen sind verschwunden(ich bin grundsätzlich immer sehr vorsichtig, normalerweise quetsche ich kaum eine) und auf einmal waren komplett schwarze Waben in einem Honigraum für die ich die Herkunft auch nicht kenne und volle Waben waren weg, ich habe das ganze nicht angezeigt da ich der Meinung bin das da rein garnichts rauskommt ohne größere Beweismittel und würde ich den Dieb erwischen würde ich mich vermutlich lieber selbst(mit ein paar Kollegen/Freunden) um diese Fratze kümmern - dann gibt er/sie alles gerne doppelt und dreifach zurück. Deswegen gehe ich stark davon aus das da bereits gestohlen wurde bzw. reingeschaut und weiß Gott was. Jetzt würde mich interessieren was andre gegen sowas tun. Habt ihr Wildkameras, wie schützt ihr sonst eure Bienen/Honigräume vor Diebstahl?

LG Jakob

Grüße vom Jakob

BienenJakob
Offline
Beigetreten: 29.07.2016
Beiträge: 49
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander, Zander 1.5
Re: Schutz vor Diebstahl

Anbei noch, an Reifenfallen oder allgemein Fallen habe ich bereits gedacht, jedoch besteht dann das Problem das womöglich ein Unschuldiger Opfer dieser wird, Stacheldraht wäre natürlich noch eine Möglichkeit, jedoch glaube ich das nichtmal NATO-Draht ein Hindernis für einen Menschen wäre.

Grüße vom Jakob

BHei
Offline
Beigetreten: 16.07.2014
Beiträge: 309
Wohnort: Wien
Re: Schutz vor Diebstahl

Bei einem Kollegen haben sie dann auch die Wildkamera gestohlen

 

vG Berthold

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Schutz vor Diebstahl

Eine Wild Kamera mit Bewegungsmeldefunktion ist da ein probates Mittel.

Einzig wenn Rehe oder Wildschweine durchgehen bekommst Du die Schwelle der Auslösung schwer, oder nicht hin.

Die Kamera auf einen Baum mit Leiter montiert und gut ist es.

Eine Bienenstockwaage mit Alarmfunktion ist eine  weitere Möglichkeit.

Nur, wenn der dann einen Bogen um den, oder die Stöcke mit Waage macht, hilft es nichts.

Ich sehe regelmäßig den Jäger vorbeikommen.

Allerdings, du montiert die Kameras nur zur Wildbeobachtung, sonst müsstest Du sie melden.

Eine Richtung Fahrzeugkennzeichen, eine Richtung Stöcke und, man spart nicht beim anschaffen.

Es sind die Megapixel Und die Linsengrösse für den Lichteinfall wichtig.

Spannend wird es bei den SIM Karten, da nicht alle die Datenpakete verschicken wollen...

Viel Glück

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

1507karl1966
Offline
Beigetreten: 14.04.2020
Beiträge: 165
Wohnort: Zöbing
Ich imkere seit: 1990
Rähmchenmaß: Einheitsmass
Re: Schutz vor Diebstahl

Hallo

An die Bienen kommen sie bei mir nicht ran ( stehen im Garten mit Zaun Zwinkernd )  
Aber den Honig am Verkaufsstand da sind schon einige weg gekommen Stirnrunzelnd traurig aber 

wahr , das sowas gibt ist schon eine traurige Angelegenheit.

Servus sagt Karl

BienenJakob
Offline
Beigetreten: 29.07.2016
Beiträge: 49
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander, Zander 1.5
Re: Schutz vor Diebstahl

freebee16 schrieb:

Eine Wild Kamera mit Bewegungsmeldefunktion ist da ein probates Mittel.

Einzig wenn Rehe oder Wildschweine durchgehen bekommst Du die Schwelle der Auslösung schwer, oder nicht hin.

Die Kamera auf einen Baum mit Leiter montiert und gut ist es.

Eine Bienenstockwaage mit Alarmfunktion ist eine  weitere Möglichkeit.

Nur, wenn der dann einen Bogen um den, oder die Stöcke mit Waage macht, hilft es nichts.

Ich sehe regelmäßig den Jäger vorbeikommen.

Allerdings, du montiert die Kameras nur zur Wildbeobachtung, sonst müsstest Du sie melden.

Eine Richtung Fahrzeugkennzeichen, eine Richtung Stöcke und, man spart nicht beim anschaffen.

Es sind die Megapixel Und die Linsengrösse für den Lichteinfall wichtig.

Spannend wird es bei den SIM Karten, da nicht alle die Datenpakete verschicken wollen...

Viel Glück

Die Frage ist nur ob die Diebe ihr Fahrzeug dann dort abstellen, Wildkameras sind halt eben relativ teuer, vorallem wenn ich für einen 15 Völker Stand 4 Stück davon kaufen muss um alles abzudecken. Ich habe mir auch schon gedacht einfach die Stände wo ich vermute das fremde Personen dran waren zu räumen.

Grüße vom Jakob

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Schutz vor Diebstahl

Ohne Frage eine Idee.

Nur, wenn dann wieder einer dran ist...

Das mit den Nummern ist ein guter Einwand.

Nur oft reicht in der Praxis(nicht in der Imkerei erprobt)

Der Hinweis auf Kameras, dass ein Gewisser Menschenschlag, eine Bogen macht.

Ein Bekannter hat in seiner Firma keine Alarmanlage.

Dafür Metergrosse, viersprachige Hinweis-Schilder.

Rundherum wird in die Firmen eingebrochen, nur bei Ihnen nicht.

 

 

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen