Hyperthermie - Unterschiede

7 Antworten [Letzter Beitrag]
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Hyperthermie - Unterschiede

Jetzt gibt es bereits einige Hersteller, die sich auf Hyperthermiebehandlungen spezialisieren.

 

Ich möchte hier einmal die bekannten zur Diskussion stellen und die Unterschiede herausarbeiten.

Wer von euch kann seine Erfahrungen mit diesen Geräten weitergeben?

 

Am meisten bekannt ist der Varroacontroller
Weiters die Bienensauna
Und schließlich der Varroakill?
Zuletzt interessant ist auch das Gerät von Bienenvital:
Mich würden die Unterschiede, Vor- und Nachteile interessieren.

Pfiati, Reinhard

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Hyperthermie - Unterschiede

;) Hyperthermie wie Sand im Sommer am Meer

Hab das Thema eh auch grad in einem anderen Forum überflogen ;)

Bin gespannt auf die Antworten!

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: Hyperthermie - Unterschiede

Mich würde Interessieren ob nicht nur Hyperthermie sondern auch Hypothermie auf die Varroa wirkt? Wenn die Brut etwa in flüssigen Stickstoff kurz getaucht wird und damit schockgefroren wird. Wenn  richtige Hitze die Varroen abtötet und die Brut nicht, müsste doch auch die richtige Kälte nur Varroen abtöten und die Brut nicht.

die Frage ist durchaus ernstgemeint.

Gruß

Philipp

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Hyperthermie - Unterschiede

pweichse schrieb:

Mich würde Interessieren ob nicht nur Hyperthermie sondern auch Hypothermie auf die Varroa wirkt? Wenn die Brut etwa in flüssigen Stickstoff kurz getaucht wird und damit schockgefroren wird. Wenn  richtige Hitze die Varroen abtötet und die Brut nicht, müsste doch auch die richtige Kälte nur Varroen abtöten und die Brut nicht.

die Frage ist durchaus ernstgemeint.

Gruß

Philipp

Nach dem Motto: "Die Bienen frieren sich gesund." Lachend

Sie überleben es zwar nicht, aber dafür sind sie milbenfrei!

Cool ... im wahrsten Sinne des Wortes Lachend

Ciao,
Beenocchio

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: Hyperthermie - Unterschiede

Wie hoch ist die optimale Temperatur und die Dauer der Behandlung (therapeutische Breite) bei der Hyperthermiebehandlung?

Dies muss es bei einer Kältebehandlung auch geben. Sprich: Wo die Milbe stirbt die Bienen aber noch nicht und keine Schaden nimmt,  zumindest nicht mehr Schaden als durch die Varroa.

Flüßiger Stickstoff wäre kein Problem zu besorgen. Waben ohne Bienen kurz eintauchen. Fertig

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Hyperthermie - Unterschiede

pweichse schrieb:

... Flüßiger Stickstoff wäre kein Problem zu besorgen. Waben ohne Bienen kurz eintauchen. Fertig

Bei Hypokognition Imker kurz eintauchen. Fertig. LachendZwinkernd

Ciao,
Beenocchio

Sturmimker
Offline
Beigetreten: 19.10.2017
Beiträge: 230
Wohnort: Obersiebenbrunn
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander Jumbo/Flach
Re: Hyperthermie - Unterschiede

pweichse schrieb:

Wie hoch ist die optimale Temperatur und die Dauer der Behandlung (therapeutische Breite) bei der Hyperthermiebehandlung?

Dies muss es bei einer Kältebehandlung auch geben. Sprich: Wo die Milbe stirbt die Bienen aber noch nicht und keine Schaden nimmt,  zumindest nicht mehr Schaden als durch die Varroa.

Flüßiger Stickstoff wäre kein Problem zu besorgen. Waben ohne Bienen kurz eintauchen. Fertig

Die Hyperthermiebehandlung ist der Tatsache geschuldet, dass die Milben weniger gut als die Bienen höhere Temperaturen vertragen. Wir wissen auch, die Milbe bevorzugt kühlere Bereiche im Brutnest. Versuche mit Hypothermie zu starten dürfte deshalb ein sinnloses Unterfangen zu sein. Die Wirkung würde vermutlich nur eine höhere Reproduktionsrate der Milben verursachen. Es sei denn, man will besoders geschwächte Völker, durch verkühle Brut und die dadurch resultierende höhere Milbenlast, einem Belastungstest aussetzen......

lg Michael

Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär

BHei
Offline
Beigetreten: 16.07.2014
Beiträge: 309
Wohnort: Wien
Re: Hyperthermie - Unterschiede

Manche Institute verwenden flüssigen Stickstoff, um eine genaue Anzahl von Brutzellen abzutöten und dann das Ausräumverhalten der Bienen zu messen. Also diesen Vorschlag finde ich nicht durchführbar gegen Milben.

 

Das mit dem Unterkühlen der Varroa mag bei einer isoliert auf einer Unterlage sitzenden Milbe stimmen, dass sie dann früher bewegungsunfähig wird und eventuell sogar früher stirbt als eine Biene (größeres Oberflächen/Volumen-Verhältnis, damit schnellerer Temperaturübergang). Aber Milben in der Brut kann man nicht gezielt unterkühlen, ohne die Brut genauso hinunterzukühlen, mit allen Krankheitsproblemen, die das mit sich bringt. Das kann ich mir technisch nicht vorstellen.

 

viele Grüße,

Berthold