Hallo liebe Community,
in den Supermärkten sind mir bisher 3 verschiedene Angebote untergekommen, die als Manuka-Honig beworben werden. Da die sich in Aussehen und Geschmack unterscheiden und weil man viel von betrügerischen Gebaren in dem Bereich liest, bin ich etwas skeptisch geworden und würde gerne Eure Meinung einholen, welches Produkt gefälscht sein könnte bzw. nie die neuseeländische Südseemyrte gesehen haben könnte. Schließlich soll man im Handel eine weit größere Menge finden als überhaupt produziert wird!
1) Spar VITAL Manuka Honig 225 g MGO (Methylglyoxal): ≥ 263mg/kg um 17,90 Euro
https://www.interspar.at/shop/lebensmittel/spar-vital-manuka-honig/p/202...
Auch wenn der Preis online beim Interspar mit 19,90 Euro angeschrieben wird, so liegt es - zumindest noch bis vor kurzem - beim Spar und Eurospar um 17,90 Euro in den Regalen.
Auch das Foto entspricht nicht ganz dem, wie man es wirklich im Regal vorfindet. Der Honig ist viel dunkler bzw. eigentlich schon braun, so wie man es hier sieht:
https://www.seebacher-experten.com/branchen-und-kunden/portfolio/produkt...
Darüber hinaus ist es bei jedem Spar, wo ich war, schon extrem kristallisiert. Ungefähr wie der hier:
https://www.meindm.at/ernaehrung/shop/Lebensmittel/Brotaufstriche/Süße-Aufstriche/Wald-%26-Wiese/Wald-%26-Wiese-Manuka-Honig/188958/2_10027961.action
Was haltet Ihr von dem Spar-Produkt? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es sich um einen minderwertigen "Frühlingshonig" handelt, weil es klarer und flüssiger ist als der wesentlich teurere "Manuka Health" (100 % PURE NZ), den ich mal konsumiert hatte. Sprich, das "Original" war nicht nur naturtrüber und gelblicher, sondern auch cremiger und geschmacksintensiver.
2) HONIGMAYR Manukahonig 225 g MGO 263+ um 17,89 Euro
https://www.hofer.at/de/angebote/archiv/von-samstag-21122019/detailseite...
Ich glaube den gibt es beim Discounter Hofer nur in jährlichen Abständen und war vor zwei Wochen bei den Aktionsartikeln dabei (keine Regulärware bzw. kein Dauerangebot). Das Glas samt Verschluss ist identisch mit jenem vom Spar, nur eben andere Etiketten. Der MGO-Gehalt ist ebenfalls gleich und preislich liegen sie nur um einen Cent auseinander. Auch ist es farblich gleich. Hingegen ist es nicht kristallisiert, sondern oben ist eine leichte Schaumschicht mit winzigen Lufteinschlüssen und Wachspartikeln feststellbar. Könnte mit der unterschidlichen Vorgang beim Schleudern bzw. Abfüllen (im Vergleich zum ersten Produkt) zusammenhängen.
Wie sieht Eure Einschätzung in dem Fall aus?
3) Sonnentor - Der Starke Manukahonig bio 250 g TA 25+ um 39,99 Euro
https://www.sonnentor.com/de-at/onlineshop/geschenke/gute-besserung/der-starke-manuka-honig-bio
Der kommt als einziger an mein Referenzprodukt, dem vermeintlichen "Original", ran. Ist also cremig, gelblich und dickflüssiger. Allerdings fehlt das MGO/UMF-Qualitätszeichen. Der Grund dafür wird sowohl in der Verpackung als auch im Link beschrieben. Hier mehr dazu:
https://www.sonnentor.com/de-at/onlineshop/aktuelle-angebote/manuka-honig
Ich finde diese Vorgehensweise etwas fragwürdig. Nicht zuletzt verunsichert es doch die Kunden, was nicht förderich für den Verkauf des Produktes sein kann. Wenn jemand Manuka kauft, weiß nicht zuletzt aufgrund des Preises, auf was er sich einlässt. Je nach Anspruch orientiert er sich nach dem MGO- oder auch UMF-Wert und würde tendenziell um alles andere einen großen Bogen machen. Mag vielleicht sein, dass der Honig aus Neuseeland ist. Doch ob es Bestandteile aus dem eigentlichen Strauch/Baum enthält, könnte offen bleiben. Also wenn ich ein Imker mit einem guten Gewissen wäre, würde ich wohl unter gar keinen Umständen auf den nur für Manuka-Honig geltende, geschützte Warenzeichen verzichten wollen.
Was ist Eure Meinung dazu?
Bedanke mich vorab recht herzlich für jeden konstruktiven Beitrag!
Viele Grüße,
alles
Viele Grüße