Manuka versus unserem Blütenhonig

7 Antworten [Letzter Beitrag]
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Manuka versus unserem Blütenhonig

Ich habe einmal eine Vergleichstabelle gesehen, wo der medizinische Wert des Manukahonigs mit jenem, unserer Blütenhonige verglichen wird.

Ich glaube, dass es der MGO-Wert war - das ist der Gehalt an Methylglyoxal.

 

Ich erinnere mich, dass dort der Edelkastanienhonig sehr gut abgeschnitten hat.

Hat jemand zufällig diese Tabelle?

Pfiati, Reinhard

hardi
Offline
Beigetreten: 15.01.2010
Beiträge: 8
Wohnort: Aichstetten
Re: Manuka versus unserem Blütenhonig

Hallo Reinhard,

 

schau dir mal diesen link an. Könnte was zu dem Thema sein.

https://mailchi.mp/mellifera/heimischer-honig-hilft-gegen-keime?e=f24940...

Gruß

Gebhard

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Manuka versus unserem Blütenhonig

Danke, Gebhard, ein sehr interessanter Bericht. Er deckt sich mit dem, was ich seinerzeit gelesen habe.

Pfiati, Reinhard

Manfred
Offline
Beigetreten: 02.12.2010
Beiträge: 852
Wohnort: Sierndorf
Ich imkere seit: 1972
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Manuka versus unserem Blütenhonig

Grüß Euch,

 

Eine Hebamme aus meinem Bekanntenkreis hat erfolgreich und komplikationslos jahrzehntelang Honig als Hilfsmittel bei schlecht abheilender Nabelschnur verwendet. Das und auch die Weitergabe dieser Erfahrung in der Ausbildung junger Kolleginnen wurde Ihr dann untersagt.

Interessanterweise bot wenige Tage später ein Vertreter für Medi-honey seine Produkte auf der Station an.

Die Ergebnisse des oben verlinkten Berichts deuten für mich darauf hin, daß sowohl steril gemachter, verdünnter Manuka-Honig mit entsprechendem MGO-Gehalt als auch enzymaktiver naturbelassener heimischer Honig keimhemmende Wirkung entfalten.

 

HG Manfred

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Manuka versus unserem Blütenhonig

Danke für den interessanten Bericht!

Servus!
BienenStefan

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: Manuka versus unserem Blütenhonig

Meine Frau ist Wundmanagerin und verwendet sehr gerne vivamel. Ist slowenischer Kastanienhonig der strengen Vorschriften entspreche muss, medizinisch Aufbereitet wird, ua bestrahlt damit die Sporen abgetötet werden. Sie hat sich die Bienen und die Firma angeschaut und war sehr beeindruckt.

Als medizinisches Personal hat man das Problem wenn man ein eigenes Produkt (Honig vom Nachbarn) ohne Zulassung verwendet, haftet man für evtl. Schäden beim Patienten. Was der Patient sich selber draufschmiert ist dann egal. 

 

Javfra
Offline
Beigetreten: 04.05.2016
Beiträge: 10
Wohnort: Madrid
Re: Manuka versus unserem Blütenhonig

Ich weiß nicht, welche Honigsorten aus Deutschland gesünder sind. Hier in Südeuropa sprechen sie sehr gut von Thymian und Rosmarin, beide aus Heilpflanzen. Von den deutschen Frauen liebe ich Akazien und Raps.

 

 

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Manuka versus unserem Blütenhonig

Javfra schrieb:

Ich weiß nicht, welche Honigsorten aus Deutschland gesünder sind. Hier in Südeuropa sprechen sie sehr gut von Thymian und Rosmarin, beide aus Heilpflanzen. Von den deutschen Frauen liebe ich Akazien und Raps.

 

 

Schön, dass du deutsche Frauen in besonderer Form liebst.

Lass deine versteckten Werbungen für bestimmten Honig - den Link habe ich deaktiviert!!!

Pfiati, Reinhard