Naturbau oder Pfusch am Waben-Bau?

6 Antworten [Letzter Beitrag]
Matthias 86
Bild von Matthias 86
Offline
Beigetreten: 06.08.2017
Beiträge: 112
Wohnort: Bez. Rohrbach
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: EHM
Naturbau oder Pfusch am Waben-Bau?

Hallo,

ich hab einen Stock mit 3 Zargen,Bienen und ca. 15Kg Honig bekommen ...mit der Anweisung dass dieser doch dringend zu schläudern währe. (Das ganze ist 2 Monate her)

Als ich den Stock öffnete, war alles zu einer einzigen Wabe gefüllt mit Honig ausgebaut...(der Horror als Anfänger! :) )

Leider waren die Waben/der Honig teils auskristallisiert und furchtbar verbogen,verdreht oder gar gerissen...

 

Ein par von den ganz demolierten und alten hab ich nach dem Schläudern weggeschmissen, die die ich aufhob seht ihr unten auf den Bildern.

Woran liegt es dass die so aussehen ? ...liegt es am Naturbau?....oder an der Dauer, hätten sie früher getauscht werden sollen?

Bild: 
Naturbau oder Pfusch am Waben-Bau?
Naturbau oder Pfusch am Waben-Bau?
Matthias 86
Bild von Matthias 86
Offline
Beigetreten: 06.08.2017
Beiträge: 112
Wohnort: Bez. Rohrbach
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: EHM
Re: Naturbau oder Pfusch am Waben-Bau?

Hier noch ein Foto von einer der Zargen und Waben.

...sie hatten viel Zeit zum Bauen...   :)

Bild: 
Re: Naturbau oder Pfusch am Waben-Bau?
noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Naturbau oder Pfusch am Waben-Bau?

Sehen aus wie bei den wachsverfälschten MW 

Woher hast du deine Mittelwände bezogen 

 

Bitte schicke auch deine fotos dem Markus Gann

info [at] bee-gann [dot] de

 

http://www.bee-gann.de/Wachs/

Wintertraube
Bild von Wintertraube
Offline
Beigetreten: 08.09.2015
Beiträge: 243
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Naturbau oder Pfusch am Waben-Bau?

der Platz der Beute, wo diese Rähmchen drinnen waren.....war der an einem sehr sonnigen Platz?

Erinnert mich eher daran, dass die Bienen die Hitze einfach nicht mehr ausgleichen konnten und der ganze Motschka bei hohen Temperaturen kollabiert ist.

lg, Christian

Mario76
Bild von Mario76
Offline
Beigetreten: 12.07.2014
Beiträge: 291
Wohnort: Niederösterreich
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: ÖBW FZ
Re: Naturbau oder Pfusch am Waben-Bau?

noahnesha schrieb:

Sehen aus wie bei den wachsverfälschten MW 

Woher hast du deine Mittelwände bezogen 

 

Bitte schicke auch deine fotos dem Markus Gann

info [at] bee-gann [dot] de

 

http://www.bee-gann.de/Wachs/

Wenn ich es richtig lese, ist es Naturbau, also keine MW.

Gruß
Mario

FadirundIsso
Offline
Beigetreten: 20.05.2013
Beiträge: 670
Wohnort: -
Ich imkere seit: -
Rähmchenmaß: Dadant Blatt
Re: Naturbau oder Pfusch am Waben-Bau?

Naturbau, Sommerhitze bei sonnigem Standort und längs gedrahtet.

Das gibt dann sowas. Abgerissene Waben.

LG; Thomas

Matthias 86
Bild von Matthias 86
Offline
Beigetreten: 06.08.2017
Beiträge: 112
Wohnort: Bez. Rohrbach
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: EHM
Re: Naturbau oder Pfusch am Waben-Bau?

Hallo, danke für eure Antworten!

An gepanschten Bienenwachs wirds wohl eher nicht liegen, ...ich hab zwar nicht die Bestätigung dass es Naturbau ist...aber es sieht sehr danach aus.

Den Standort kannte ich leider auch nicht, wie gesagt hab ich ihn ja fixfertig bekommen, aber er ist wohl sonnig gestanden und schon längere Zeit nicht geöffnet worden und dann kanns eben mal so aussehen.

Ich war in den letzten Wochen damit beschäftigt die Rähmchen auszutauschen bzw den Stock zu teilen.

Die Rähmchen die jetzt noch vorhanden sind, sind soweit in Ordnung und wurden durch mit Mittelwänden bestückte ersetzt.