Einfüttern

4 Antworten [Letzter Beitrag]
KatharinaTirol
Offline
Beigetreten: 27.04.2016
Beiträge: 22
Wohnort: Gnadenwald
Ich imkere seit: April 2016
Rähmchenmaß: Zander
Einfüttern

Hallo!
Hab in der Suchfunktion leider nichts gefunden.

Hab drei Völker auf 2 Zanderzargen. Hab 2 mal mit je 10 KILO flüssiges Futter aufgefüttert; die Völker scheinen eigentlich alle ziemlcih gleich stark zu sein. Hab sie jetzt dirket nach dem Auffüttern gewogen und da kam folgendes heraus:

1. Volk: 24 kg Futter inkl. Bienen; (Zargen und Waben, usw. abgerechnet) 

2. Volk: 32.kg Futter  ---" -----

3.Volk: 19 kg Futter --- " -----

Warum diese drastischen Unterschiede?

Muss ich mir um Volk 3 Sorgen machen; bei der Durchsicht hab ich festgestellt, dass in der 1. Zarge in der Mitte hauptsächlich Brut ist unf ksum Futter, aussen jeweils 1-2 leere Waben und oben in der 2. Zarge ist das Futter aber auch nicht komplett voll...Unentschlossen

 

Vielen Dank für die Hilfe!

Katharina

BHei
Offline
Beigetreten: 16.07.2014
Beiträge: 309
Wohnort: Wien
Re: Einfüttern

Hallo

 

auf welcher Seehöhe stehst Du? Bei mir im Wiener Raum wäre ich mit diesen Werten sehr zufrieden. Weiter oben (>500 m) habe ich aber keine Erfahrung. Die Bienen mit Brut wiegen vielleicht 2 kg, also scheint mir das schon sehr viel Futter im Stock zu sein, bei allen.

 

vG

Berthold

FadirundIsso
Offline
Beigetreten: 20.05.2013
Beiträge: 670
Wohnort: -
Ich imkere seit: -
Rähmchenmaß: Dadant Blatt
Re: Einfüttern

Sollte reichen, du kannst ja vom schweren Volk Waben umhängen. 32 kg braucht es nicht. 2 Waben getauscht, und das Gewissen ist beruhigt.

lg, Thomas

metview
Offline
Beigetreten: 28.09.2015
Beiträge: 51
Wohnort: Vöcklabruck/Wien
Ich imkere seit: den 90er-Jahren
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Einfüttern

Hallo Katharina,

ich überwintere meine Völker auf zwei Zander Flachzargen und ich habe heuer 17 kg Zucker verfüttert. Wenn die Randwaben gut gefüllt sind und zumindest stellenweise verdeckelt sind, ist ausreichend Futter vorhanden.

Ich würde es so machen wir Thomas beschrieben, zwei Waben aus Volk 2 raus und in Volk 3 rein oder nochmals ein paar kg Zucker füttern. Ich würde diesen "Spätbrüter" aber in ein paar Wochen nochmals unter die Lupe nehmen, ob er eh nicht wieder viel verbrütet hat.

lg, Franz

KatharinaTirol
Offline
Beigetreten: 27.04.2016
Beiträge: 22
Wohnort: Gnadenwald
Ich imkere seit: April 2016
Rähmchenmaß: Zander
Re: Einfüttern

Vielen Dank für die Antworten; (bin übrugens auf 900 m)

lg Katharina