OXALISATOR ?

6 Antworten [Letzter Beitrag]
garyballdy
Bild von garyballdy
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 1
Wohnort: Szentkirályszabadja
Ich imkere seit: 2011 + Kindheit
Rähmchenmaß: 1/2 NB
OXALISATOR ?

Wer hat Erfahrungen mit Oxalisator?

Für Berichte bin ich dankbar!Lachend

https://www.api-center.ch/de/shop/drogerie/product/drogerie/oxalisator-1...

Bild: 
OXALISATOR ?
thomasschaffner
Bild von thomasschaffner
Offline
Beigetreten: 05.09.2013
Beiträge: 43
Wohnort: Werndorf
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einheitsmaß, Dadant
Re: OXALISATOR ?

Hallo

Scheint mir fast ident zum Oxamat von Alfranseder zu sein,

und dazu gibt es recht viel Information im Netz.

 

Gruß

Thomas

 

Schweizerische ...
Offline
Beigetreten: 14.11.2014
Beiträge: 12
Wohnort: Hunzenschwil
Ich imkere seit: 1977
Rähmchenmaß: CH
Re: OXALISATOR !

thomasschaffner schrieb:

Hallo

Scheint mir fast ident zum Oxamat von Alfranseder zu sein,

und dazu gibt es recht viel Information im Netz.

 

Gruß

Thomas

 

Die beiden Beräte sind mit Ausnahme des Verdampfungsprinzips nicht vergleichbar. Beide verdampfen Oxalsäure dihydrat über Wärmequelle. Der Oxalisator ist eine Weiterentwicklung. Er wird in der Schweiz in Kleinserie von uns hergestellt.

Details bitte per PN nachfragen.

thomasschaffner
Bild von thomasschaffner
Offline
Beigetreten: 05.09.2013
Beiträge: 43
Wohnort: Werndorf
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einheitsmaß, Dadant
Re: OXALISATOR ?

Ja, und beide führen das Oxalsäure Aerosol mittels Ventilator, Rohrsystem und Plexiglashaube im Kreis und damit durch den Bienenstock.

Praktisch ident ! Zumindest kann ich keine wesentliche Weiterentwicklung sehen. Worin beste die Weiterentwicklung? 

Wie die Verdampfung im Oxalisator erfolgt ist nicht dargestellt.  Scheint aber nach Ihrer Antwort sehr ähnlich zum Oxamat zu sein.

 

Gruß

Thomas

thomasschaffner
Bild von thomasschaffner
Offline
Beigetreten: 05.09.2013
Beiträge: 43
Wohnort: Werndorf
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einheitsmaß, Dadant
Re: OXALISATOR ?

 

Details bitte per PN nachfragen.

 

Das ist ein Diskussionsforum und nicht eine Plattform zum Austauch von PNs.

Also diskutieren Sie!! wenn Sie Ihr Gerät dargestellten wollen. 

Gruß

Thomas

 

WinniePuh
Offline
Beigetreten: 10.06.2014
Beiträge: 59
Wohnort: 4
Re: OXALISATOR ?

Hatte das Gerät schon in den Händen, wesentliche Unterschiede zum Oxamat:

 

- die Haube ist wesentlich massiver / stabiler . Verarbeitung schaut hochwertiger aus, das Gerät ist um einiges kompakter

- als Verdampfer werkelt eine Glühkerze, die ist sicher langlebiger als die Lampe beim Oxamat

- Befüllung von vorne, dadurch geringere Bauhöhe

- ca 100 Euro teurer

 

Gefällt mir sehr gut, würde ich mir eher kaufen als das Original. Denn nach 5 Jahren und ca 30 zu behandelnden Völkern schauen meine beiden Oxamaten schon sehr mitgenommen aus, musste schon mehrere Risse in den Hauben mit Ducktape flicken. 

 

 

 

 

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: OXALISATOR ?

thomasschaffner schrieb:

Das ist ein Diskussionsforum und nicht eine Plattform zum Austauch von PNs.

Also diskutieren Sie!! 

 

Das sehe ich ebenso.

 

Die Antwort zu jeder Frage, die per PN gestellt wird, kann auch anderen hier helfen, die dasselbe wissen wollen.

 

Grüße von der Sommerbiene.