Hallo Leute,
Ich bin neu hier und wollte Grundlegendes anfragen.
Inzw. weiß ich, dass die Imkerei eine eigene Wissenschaft ist und dass es nicht einfach nebenbei mit - Bienen kommen - Honig kann geerntet werden- getan ist.
ich wohne in einer grünen Gegend in Wien; schon lange spiele ich mit dem Gedanken einen Bienenstock aufzustellen. Ich bin leidenschaftlicher Heimwerker und will alles Mögliche machen und probieren.
Im Garten möchte ich keinen Stock aufstellen, weil eventuell ein Hund angeschafft werden soll, und diese, je nach Wesen, teils gerne nach fliegenden Insekten schnappen; außerdem haben wir die nächsten Jahre oftmals kleine und "normale" Kinder zu Besuch
Ich baue mir nun in das Dachgeschoß eine Dachterrasse mit ~10m² ein (ca. 4x2,5m)
nun das Eigentliche ....
Bevor ich mich in diese Materie stürze und reinkippe, möchte ich wissen, ob es überhaupt machbar ist auf einer solchen Fläche einen Bienenstock aufzustellen.
- Terrasse ist Richtung Süden ausgerichtet - reicht es, wenn man den Stock beschattet - irgendwas zu beachten?
- bei den Stöcke herrscht ja üblicherweise reger Flugverkehr - in welchem Umkreis? oder nur auf der Seite der der Einflugschneise?
- wenn ich 2m daneben einen Tisch habe und dort esse, "nerven" mich die Bienen dann auch - oder sind das (wie ich annehme) eher nur die Wespen? ich weiß nicht, inwieweit sich Bienen eher zu Blumen u Co hingezogen fühlen oder eben auch zum Essen.
- der Bienenstock würde an 1er, event. im Eck an 2 Wänden stehen - wieviel Platzbedarf benötige ich, um die notwendigen Arbeiten (von denen ich noch nichts weiß) durchführen zu können?
mich reizt es sehr, dieses Projekt zu starten - nicht unbedingt aus Ertragsaussicht (Honig)[schon auch], sondern eher an der Freude daran mit der Natur etwas zu schaffen bzw. Ihnen Platz zu geben.
aber nur, wenn ich weiß, dass sie den Platz bekommen können, den sie auch brauchen - und den ich brauche (was ich hiermit erfrage), will ich das auch tun und mich intensiv damit beschäftigen - ansonsten wirds nur ein spaßhalber durchlesen div. Berichte werden...
anbei ein Foto, damit man die Situation event. besser versteht. das Gelbe wird die Absturzsicherung/Geländer - im grünen Bereich würde der Stock dann hinkommen. (wenn die Dachhaut offen ist, schützt mich von der Seite zusätzlich eine Gaupe vorm Westwind)
ich denke den Stock bestenfalls möglichst nach vorne zu stellen, dass die Bienen faktisch vom Dach fallen, wenn sie rausstolpern :) - seitlich mobil verstellbar ein paar Blumen oder Lavendel - damit sie ihre "Ruhe" von den Menschen auf der Terrasse haben.
somit ist der nächste Mensch zumind. 1,5-2m vom Stock entfernt und sie sollten sich nicht gestört/bedroht fühlen.
Hoffe Ihr könnt mir da halbwegs hilfreiche Infos/Tipps geben?!
Vielen Dank
Max